So spielen Sie PlayStation 2-Spiele unter Linux

PlayStation 2-Spiele unter Linux erleben: Eine umfassende Anleitung Die PlayStation 2, oft liebevoll PS2 genannt, hat einen besonderen Platz im Herzen vieler Spieler. Trotz ihres Alters ist die Spielebibliothek dieser Konsole noch immer äußerst reizvoll. Um diese Klassiker auf dem PC zu erleben, ist ein Emulator erforderlich. Glücklicherweise ist die PS2 eine der am häufigsten … Weiterlesen …

So installieren Sie Telegram unter Linux

Es gibt verschiedene Wege, wie Sie Telegram auf Ihrem Linux-System zum Laufen bringen können. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Installationsmethoden, zugeschnitten auf Ubuntu, Fedora, Debian und Arch Linux. Zusätzlich gehen wir auf die Nutzung von Telegram als Snap-Paket, Flatpak und der binären Version ein. Achtung Spoiler: Am Ende dieses Artikels finden Sie ein Video-Tutorial, das … Weiterlesen …

So installieren Sie WordPress auf einem Ubuntu-Server

WordPress ist weltweit eine der führenden Plattformen für Blogs und Content-Management-Systeme (CMS) im Internet. Es zeichnet sich durch seine einfache Entwicklung, Anpassbarkeit und Skalierbarkeit aus. WordPress läuft auf zahlreichen Server-Betriebssystemen (wie Linux, Windows und sogar BSD), wird von Millionen von Benutzern genutzt und betreibt einen erheblichen Teil des Internets. Die manuelle Installation von WordPress auf … Weiterlesen …

So löschen Sie Dateien und Verzeichnisse im Linux-Terminal

Die Kommandozeilenbefehle rm und rmdir sind grundlegende Werkzeuge zum Entfernen von Dateien und Verzeichnissen in Linux, macOS und ähnlichen Betriebssystemen. Sie stellen Pendants zu den Befehlen del und deltree in Windows und DOS dar. Diese Befehle sind sehr leistungsfähig und bieten zahlreiche Optionen für die differenzierte Steuerung des Löschvorgangs. Es ist von entscheidender Bedeutung, zu … Weiterlesen …

So spielen Sie moderne Windows-Spiele unter Linux mit Steam Play

Valve ist seit geraumer Zeit ein entschiedener Befürworter von Linux, was sich in der hervorragenden Unterstützung dieser Plattform zeigt. Allerdings teilen nicht alle Spieleentwickler Valves Begeisterung für Linux, und obwohl Steam selbst auf Linux läuft, zögern einige, ihre Spiele zu portieren. Die Zurückhaltung einiger Spielefirmen, Linux als ernstzunehmende Plattform auf Steam zu betrachten, führte lange … Weiterlesen …

So passen Sie Ordner unter Linux mit Folder Color an

Mit der Erweiterung Ordnerfarben können Linux-Nutzer ihre Ordner visuell anpassen. Dieses Tool erlaubt es, das Erscheinungsbild einzelner Ordner zu verändern, Abzeichen hinzuzufügen und vieles mehr. Die Open-Source-Software ist für verschiedene Distributionen wie Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora, OpenSUSE und andere erhältlich. Sie erleichtert die Navigation und das Auffinden von Ordnern im Dateibrowser erheblich. Wichtig: Folder … Weiterlesen …

So booten Sie Linux und Windows 10 doppelt

Viele nehmen an, dass das Einrichten eines Dual-Boot-Systems eine Domäne von Linux-Distributionen wie Linux Mint oder Ubuntu ist, wo der Installationsprozess alles abdeckt. Die Wirklichkeit sieht jedoch so aus, dass diese Konfiguration mit einem simplen Werkzeug auf nahezu jeder Linux-Distribution realisierbar ist. Es ist problemlos möglich, Linux und Windows 10 im Dual-Boot zu betreiben, unabhängig … Weiterlesen …

So hosten Sie eine persönliche Pastebin-Alternative unter Linux

Pastebin erweist sich als ein äußerst praktisches Werkzeug für Linux-Nutzer, um im Handumdrehen Bash-Skripte oder Entwicklungscode zu teilen. Allerdings ist zu beachten, dass dieser Dienst nicht als privat eingestuft werden kann, da alle hochgeladenen Inhalte für jeden einsehbar sind, es sei denn, man bezahlt für den Schutz der Daten. Darüber hinaus ist Pastebin keine Open-Source-Anwendung. … Weiterlesen …

So verwenden Sie Journalctl zum Lesen von Linux-Systemprotokollen

Mit der Einführung von systemd hat sich die Art und Weise, wie Linux Systemprotokolle handhabt, grundlegend verändert. Dieser Artikel erklärt, wie Sie mit dem Befehl `journalctl` Systemprotokollmeldungen effektiv lesen und filtern können. Zentralisierte Protokollverwaltung Der System- und Servicemanager systemd hat eine deutliche Veränderung in der Protokollsammlung mit sich gebracht. Früher waren Protokolldateien über das Dateisystem … Weiterlesen …

So verwenden Sie das Chrome Flash-Plug-in in Firefox unter Linux

Obwohl es oft anders angenommen wird, ist das Adobe Flash-Plugin nach wie vor von erheblicher Bedeutung für Online-Inhalte, besonders in einer Zeit, in der viele Nutzer webbasierte Abonnements für Medieninhalte nutzen. Daher haben sich viele Linux-Anwender für Google Chrome entschieden, da dieser Browser stets eine aktuelle Flash-Version bereitstellt. Dies ist bei Firefox leider nicht der … Weiterlesen …

So verschlüsseln Sie Dateien mit gocryptfs unter Linux

Möchten Sie sensible Dateien schützen, ohne die gesamte Festplatte Ihres Linux-Systems zu verschlüsseln? Dann ist gocryptfs eine ausgezeichnete Wahl. Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, ein Verzeichnis zu erstellen, in dem alle gespeicherten Daten automatisch verschlüsselt und entschlüsselt werden. Schutz vor Datenlecks mit gocryptfs Datenschutz ist ein hochaktuelles Thema. Nahezu wöchentlich werden neue Datenpannen bei Unternehmen … Weiterlesen …

So verwenden Sie den whois-Befehl unter Linux

Eine Whois-Abfrage ermöglicht es, vielfältige Informationen über den Inhaber einer Internetdomain zu erhalten. Unter Linux ist es möglich, solche Abfragen direkt über die Kommandozeile durchzuführen. Im Folgenden erklären wir, wie das funktioniert. Das Whois-System im Detail Das Whois-System ist eine umfassende Sammlung von Datensätzen, die Details zum Eigentum von Domains und deren Inhabern bereitstellt. Die … Weiterlesen …

So aktivieren Sie Live-Patching auf Ubuntu 18.04

Das Aktualisieren eines Linux-Systems gestaltet sich oft unkomplizierter als bei anderen Betriebssystemen. Statt eines endlosen Ladebildschirms, wie man ihn von Windows kennt, genügt es bei Linux meist, einige Befehle einzugeben, die Installation einiger Pakete zu verfolgen und dann mit der Arbeit fortzufahren. Allerdings ist nicht jeder Aspekt der Aktualisierung unter Linux gänzlich problemlos. Insbesondere Kernel-Updates … Weiterlesen …

Die 6 besten KDE Plasma 5-Widgets für Ihren Linux-Desktop

Die Anpassbarkeit ist einer der größten Vorzüge der KDE Plasma 5 Desktop-Umgebung, insbesondere durch die Vielzahl installierbarer Widgets. Diese ermöglichen es Nutzern, das Standard-Erscheinungsbild nach ihren individuellen Vorlieben und Bedürfnissen zu gestalten. Die schiere Menge an verfügbaren Optionen kann jedoch für Neueinsteiger überwältigend sein. Daher stellen wir hier eine Auswahl der meistempfohlenen Widgets für den … Weiterlesen …

Top 10 Linux-Cloud-Speicher für Power-User

Entdecken Sie die besten Cloud-Speicheroptionen für Linux, die speziell für anspruchsvolle Nutzer entwickelt wurden. Es ist unbestreitbar, dass Linux nicht das am weitesten verbreitete Desktop-Betriebssystem darstellt. Dennoch erfreut sich Linux großer Beliebtheit bei erfahrenen Nutzern, die Freude am Experimentieren mit ihren Computern haben, bis sie auf einen Cloud-Speicherdienst angewiesen sind. Obwohl Linux seltener abstürzt als … Weiterlesen …

So installieren Sie das Ant-GTK-Design unter Linux

Einzigartiges Design für Ihren Linux-Desktop: Das Ant-GTK-Theme Suchen Sie ein Design, das sich von der Masse abhebt, aber dennoch schlicht und modern wirkt? Dann könnte das Ant-GTK-Theme genau das Richtige für Sie sein. Es ist ein zeitgemäßes Thema, das sich bewusst von überstrapazierten Designkonzepten wie dem „Material Design“ distanziert. Stattdessen setzt Ant auf eine Ästhetik, … Weiterlesen …

So aktivieren Sie die automatische Anmeldung unter Linux

Sind Sie es leid, sich bei jedem Start Ihres Linux-Systems mit einem Passwort anzumelden? Eine praktische Lösung ist die Aktivierung der automatischen Anmeldung. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihren Computer einzuschalten und direkt in Ihre bevorzugte Linux-Desktopumgebung zu gelangen, ohne jedes Mal ein Passwort eingeben zu müssen. Allerdings sollten Sie sich bewusst sein, dass die … Weiterlesen …

Wie man The Forest unter Linux spielt

Das Videospiel „The Forest“ ist ein Survival-Horror-Titel, der von Endnight Games entwickelt und veröffentlicht wurde. Die Handlung versetzt den Spieler auf eine einsame, stark bewaldete Halbinsel. Im Folgenden wird erläutert, wie man dieses Spiel unter Linux zum Laufen bringt. „The Forest“ unter Linux spielen Das Spiel „The Forest“ ist unter Linux spielbar, allerdings ist hierfür … Weiterlesen …

So sichern Sie eine NextCloud Snap-Installation unter Linux

Nextcloud erweist sich als eine zukunftsweisende Softwarelösung. Sie ermöglicht es, auf einfache Weise eine eigene, benutzerfreundliche Speicherlösung ähnlich Dropbox unter Linux zu implementieren. Die Einrichtung gestaltet sich dank Technologien wie Snap-Paketen sehr unkompliziert. Jedoch ist die Sicherung einer Nextcloud-Installation, die über Snap erfolgt, nicht ganz so trivial. Wichtiger Hinweis: Stellen Sie vor Beginn der Nextcloud-Sicherung … Weiterlesen …

So laden Sie Dateien unter Linux mit Curl . herunter

Das vielseitige Werkzeug Curl: Dateien herunterladen unter Linux Curl, ein äußerst beliebtes Kommandozeilenprogramm unter Linux, findet breite Anwendung. Es ist tief in zahlreiche grafische Anwendungen integriert und wird für eine Vielzahl von Aufgaben genutzt. Seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit machen es zu einem bevorzugten Werkzeug für das Herunterladen von Dateien. In dieser Anleitung werden wir die … Weiterlesen …