So spielen Sie PlayStation 2-Spiele unter Linux

PlayStation 2-Spiele unter Linux erleben: Eine umfassende Anleitung

Die PlayStation 2, oft liebevoll PS2 genannt, hat einen besonderen Platz im Herzen vieler Spieler. Trotz ihres Alters ist die Spielebibliothek dieser Konsole noch immer äußerst reizvoll. Um diese Klassiker auf dem PC zu erleben, ist ein Emulator erforderlich. Glücklicherweise ist die PS2 eine der am häufigsten emulierten Konsolen, was es sehr einfach macht, PS2-Spiele unter Linux und anderen Betriebssystemen zu spielen.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie die PlayStation 2 mit dem Emulator PCSX2 unter Linux emulieren können. Wir erklären Ihnen auch, wie Sie einen USB-Controller einrichten und das notwendige BIOS der Konsole konfigurieren.

Wichtiger Hinweis: Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass das Herunterladen oder Verteilen von ROM-Dateien für PCSX2 illegal ist. Wenn Sie PlayStation 2-Spiele mit PCSX2 spielen möchten, verwenden Sie bitte Ihre eigenen, legal erstellten ROM-Dateien.

PCSX2 installieren

PCSX2 erfreut sich in der Linux-Community großer Beliebtheit, und das aus gutem Grund: Er ist aktuell die einzige zuverlässige Methode, PS2-Spiele auf Linux-basierten Systemen zu spielen. Im Folgenden erklären wir, wie Sie PCSX2 auf den gängigsten Linux-Distributionen installieren:

Ubuntu

Wenn Sie Ubuntu verwenden, öffnen Sie ein Terminal und führen Sie folgenden Befehl aus:

sudo apt install pcsx2

Debian

Wie viele Emulatoren lässt sich PCSX2 über das Standard-Repository von Debian installieren. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie folgenden Befehl ein:

sudo apt-get install pcsx2

Für eine aktuellere Version folgen Sie unserer Anleitung zur Installation von Software via Backports. Installieren Sie dann die neueste verfügbare PCSX2-Version mit:

sudo apt-get -t stretch-backports install pcsx2

Arch Linux

Um PCSX2 unter Arch Linux nutzen zu können, muss das „multilib“-Repository aktiviert sein. Führen Sie diese Schritte aus:

Schritt 1: Öffnen Sie /etc/pacman.conf mit dem Befehl sudo nano /etc/pacman.conf.

sudo nano /etc/pacman.conf

Schritt 2: Suchen Sie in der Datei nach „multilib“ und entfernen Sie alle #-Zeichen vor den entsprechenden Zeilen. Speichern Sie die Änderungen mit Strg + O.

Schritt 3: Beenden Sie den Editor mit Strg + X und synchronisieren Sie die Paketlisten mit Pacman:

sudo pacman -Syy

Schritt 4: Installieren Sie PCSX2 mit:

sudo pacman -S pcsx2

Fedora

Für PCSX2 unter Fedora ist die Aktivierung des RPM Fusion Non-Free-Repository notwendig. Führen Sie diesen Befehl im Terminal aus:

Hinweis: Ersetzen Sie das X in der URL durch die entsprechende Fedora-Versionsnummer.

sudo dnf install https://download1.rpmfusion.org/nonfree/fedora/rpmfusion-nonfree-release-X.noarch.rpm -y

Nachdem RPM Fusion Non-free aktiviert wurde, installieren Sie PCSX2 mit:

sudo dnf install  pcsx2 -y

OpenSUSE

Ein offizielles PCSX2-Paket für OpenSUSE gibt es nicht. Sie müssen die App von einer Drittanbieterquelle installieren. Besuchen Sie diese Seite und suchen Sie Ihre SUSE-Version. Klicken Sie dann auf den „1-Klick-Installation“-Button.

PCSX2 einrichten

Nach der Installation starten Sie PCSX2. Sie werden von einem Einrichtungsassistenten begrüßt. Wählen Sie zunächst Ihre bevorzugte Sprache aus und klicken Sie auf „Weiter“.

Im zweiten Schritt sehen Sie eine Liste mit Plugins. Belassen Sie die Standardeinstellungen und klicken Sie erneut auf „Weiter“.

Als Nächstes werden Sie darauf hingewiesen, dass Sie die PlayStation 2 BIOS-Dateien hinzufügen müssen. Besorgen Sie sich diese Dateien auf legalem Wege und klicken Sie auf „Durchsuchen“, um sie dem Emulator hinzuzufügen.

Klicken Sie auf „Fertigstellen“, um die Einrichtung abzuschließen.

PlayStation 2-Spiele unter Linux spielen

PCSX2 kann Spiele auf verschiedene Arten ausführen, am zuverlässigsten ist jedoch das Laden einer ISO-Datei. Wählen Sie im Menü die Registerkarte „CDVD“, aktivieren Sie „ISO-Auswahl“ und klicken Sie auf „Durchsuchen“. Wählen Sie dann Ihre PS2-ISO-Datei aus.

Sobald die ISO-Datei geladen ist, starten Sie das Spiel mit „CDVD neu starten (vollständig)“ im Menü „Config“. Beachten Sie, dass es zu FPS-Einbrüchen kommen kann, insbesondere bei älteren Grafikkarten.

Sie können die Emulation jederzeit mit der ESC-Taste beenden.

Grafikeinstellungen konfigurieren

Die Standardeinstellungen von PCSX2 unter Linux sind in der Regel optimal. Ändern Sie diese nur, wenn Sie genau wissen, was Sie tun. Die Grafikeinstellungen finden Sie unter „Config“ -> „Video (GS)“.

Controller einrichten

Um einen Controller einzurichten, schließen Sie ein USB-Gamepad an (Xbox-Gamepads funktionieren unter Linux gut). Klicken Sie auf „Config“, bewegen Sie den Mauszeiger über „Controller“ und wählen Sie „Plugin-Einstellungen“.

Ihr USB-Gamepad sollte automatisch erkannt werden. Konfigurieren Sie dann die Tastenbelegung nach Ihren Wünschen.

Speichern und Laden

PCSX2 bietet ein Hotkey-System zum Speichern und Laden von Spielständen. Drücken Sie F1 zum Speichern und F3 zum Laden. Alternativ können Sie diese Funktionen auch über das Menü „Config“ aufrufen.