So richten Sie den automatischen Nachtmodus in KDE ein

KDE Plasma 5 bietet standardmäßig keinen automatischen Nachtmodus, was zwar bedauerlich, aber nachvollziehbar ist, da die meisten KDE-Nutzer diese Funktion nicht explizit bei den Entwicklern angefragt haben. Wer also möchte, dass sein KDE-Desktop je nach Tageszeit selbstständig zwischen einem hellen und einem dunklen Erscheinungsbild wechselt, kann die Anwendung Yin-Yang nutzen, um diesen automatischen Nachtmodus einzurichten. … Weiterlesen …

Wie man Stellaris unter Linux spielt

Stellaris, ein von Paradox Interactive entwickeltes und publiziertes Strategiespiel, ermöglicht es dem Spieler, in die Weiten des Weltraums einzutauchen, sein eigenes Reich zu führen und diplomatische Beziehungen mit außerirdischen Zivilisationen zu knüpfen. Die Linux-Version von Stellaris ist zwar schon seit einiger Zeit verfügbar, allerdings ist ihre Nutzung an die Steam-Plattform gebunden. Diese Anleitung führt Sie … Weiterlesen …

So ermitteln Sie das aktuelle Benutzerkonto unter Linux

In der Welt von Linux steht Flexibilität und Auswahl im Vordergrund. Selbst grundlegende Aufgaben, wie die Ermittlung des aktuell angemeldeten Benutzers, lassen sich auf unterschiedliche Arten lösen. Dieses Tutorial stellt einige der schnellsten und unkompliziertesten Methoden vor, um diese Information zu erhalten. Warum ist es überhaupt wichtig, die Identität des aktiven Nutzers zu kennen? Oftmals … Weiterlesen …

So erstellen Sie einen SSH-Tunnel unter Linux

Sichere Internetverbindung mit SSH-Tunneln unter Linux Wenn es darum geht, Online-Zensur zu vermeiden, sind „Proxys“ und VPN-Dienste den meisten bekannt. Diese Werkzeuge helfen Benutzern, beispielsweise politische Zensur oder IT-Richtlinien am Arbeitsplatz zu umgehen. Sie sind auch sehr nützlich für diejenigen, die online vorsichtig sind und eine zusätzliche Privatsphäre wünschen. VPNs und öffentliche Proxy-Seiten funktionieren im … Weiterlesen …

So installieren Sie Darktable unter Linux

Darktable präsentiert sich als eine quelloffene Bildbearbeitungs-Workstation, die speziell für Fotografen unter Linux entwickelt wurde. Sie bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter die Verwaltung digitaler Negative in einer durchsuchbaren Datenbank, eine Art erweiterbares Lightroom, und die Möglichkeit, RAW-Fotos zu entwickeln. Das Beste daran: Darktable ist völlig kostenfrei und selbst mit weniger verbreiteten Linux-Distributionen kompatibel. ACHTUNG … Weiterlesen …

Warum Desktop-Linux immer noch wichtig ist

Die oft beschworene „Ära des Linux-Desktops“ ist nie Realität geworden und wird es vermutlich auch nie sein. Bedeutet das, dass Linux auf dem Desktop-PC keine Rolle spielt? Keineswegs! Desktop-Linux ist nach wie vor eine bemerkenswerte Sache. Die Saga vom Linux-Desktop-Jahr Dirk Hohndel, seinerzeit führende Linux- und Open-Source-Kraft bei Intel, prognostizierte, dass Linux im Jahr 1999 … Weiterlesen …

So richten Sie einen kinderfreundlichen Linux-PC ein

In der heutigen digitalen Welt, in der das Internet eine Fülle von Inhalten bietet, darunter auch solche, die unangemessen oder sogar gefährlich sein können, suchen Eltern verstärkt nach Lösungen, um ihre Kinder online zu schützen. Während kommerzielle Filter und Kindersicherungen durchaus ihren Zweck erfüllen, stoßen sie oft an ihre Grenzen, wenn es darum geht, einen … Weiterlesen …

So installieren Sie Open Broadcaster (OBS) in Ubuntu

Wenn Sie als Ubuntu-Nutzer auf Plattformen wie Twitch oder YouTube streamen möchten, ist die Installation der Open Broadcaster Software (OBS) unerlässlich. Dieser Leitfaden erläutert verschiedene Methoden, um OBS unter Ubuntu zu installieren: über DEB-Pakete, Flatpak und Snap. Open Broadcaster über das Ubuntu Software Center installieren Eine der einfachsten Methoden, OBS unter Ubuntu zu installieren, ist … Weiterlesen …

So installieren Sie Module von Drittanbietern auf Webmin

Möchten Sie Ihrem Webmin System zusätzliche Funktionen mit Modulen von Drittanbietern hinzufügen? Sind Sie unsicher, wie Sie diese integrieren können? Keine Sorge, wir unterstützen Sie gerne! Diese Anleitung führt Sie durch den Prozess der Installation von Webmin-Modulen, die von externen Entwicklern stammen. Wo Sie Webmin-Module von Drittanbietern finden Webmin bietet zwar eine Vielzahl nützlicher Standardmodule, … Weiterlesen …

So installieren Sie den Olivia Cloud Music Player unter Linux

Der Olivia Cloud Music Player erweist sich als vielversprechender, neuer Musikplayer speziell für Linux-Systeme. Er wurde mit dem Qt5-Toolkit entwickelt und zielt darauf ab, eine zentrale Plattform zu schaffen, auf der Anwender verschiedene Funktionen nutzen können. Dazu gehören das Abspielen von lokalen Musikdateien, das Ansehen von YouTube-Videos und das Hören von Internetradio – alles unter … Weiterlesen …

So erstellen Sie einen Windows-USB vom Linux-Terminal

Einen Windows-Installations-USB unter Linux erstellen Seit der Einführung von Windows 8 ist der Prozess zur Erstellung eines bootfähigen Windows-USB-Installationsmediums deutlich vereinfacht worden. Tatsächlich ist es nun sogar möglich, diesen Vorgang direkt über das Linux-Terminal durchzuführen. Obwohl dieser Ansatz etwas zeitaufwendiger sein kann, erweist sich das Terminal als die schnellste und zuverlässigste Methode zur Erstellung von … Weiterlesen …

Wie man KDE Plasma 5 wie Ubuntu Unity aussehen lässt

Wenn Sie kein Anhänger der Gnome Shell sind, aber ein Desktop-Erlebnis im Stil von Unity bevorzugen, sollten Sie Ihren KDE-Plasma-Desktop entsprechend anpassen. In diesem Beitrag werden wir die notwendigen Schritte durchgehen, um KDE Plasma 5 so zu konfigurieren, dass es optisch an Ubuntu Unity erinnert. Für diese Anleitung ist es empfehlenswert, die aktuellste Version von … Weiterlesen …

So richten Sie Docker unter Linux ein

Einer der wesentlichen Vorteile, Linux als Serverplattform zu nutzen, sind Container. Sie ermöglichen es Nutzern, ein schlankes Betriebssystem mit spezialisierter Software isoliert auszuführen, was zu bemerkenswerter Leistung und Flexibilität führt. Im Bereich der Container unter Linux hat sich Docker als die führende Lösung etabliert. Nach der Installation dieser Software wird es für fast jedermann zum … Weiterlesen …

Docker vs. Virtual Machine (VM) – Die Unterschiede verstehen

Eine häufige Frage im Zusammenhang mit Docker betrifft die Abgrenzung zu virtuellen Maschinen (VMs). Im Bereich der Cloud-Infrastruktur haben sich virtuelle Maschinen aufgrund ihrer zahlreichen Vorzüge etabliert. Doch was wäre, wenn es eine Alternative gäbe, die leichter, ressourcenschonender und flexibler in der Skalierung wäre? Hier kommt Docker ins Spiel. Docker ist eine Technologie, die auf … Weiterlesen …

6 fantastische Musikplayer für Linux

Die Suche nach einem passenden Musikplayer für Linux kann sich als echte Herausforderung erweisen, da die Auswahl schier unendlich erscheint. Viele Linux-Nutzer begnügen sich daher mit dem vorinstallierten Player ihrer Desktop-Umgebung oder, noch schlimmer, dem Standard des Betriebssystems. Dabei gibt es zahlreiche hervorragende Möglichkeiten, Musik unter Linux zu genießen – man muss nur ein wenig … Weiterlesen …

So installieren und verwenden Sie den Nozbe Task-Manager unter Linux

Effiziente Aufgabenverwaltung unter Linux mit Nozbe Für Linux-Nutzer gibt es eine Vielzahl an nützlichen, nativen Tools zur Aufgabenverwaltung. Wenn Sie jedoch einen Task-Manager suchen, der zusätzlich mit einer ausgezeichneten mobilen App, Synchronisationsfunktionen und Team-Integration punktet, ist Nozbe eine herausragende Wahl. Installation von Nozbe Nozbe bietet zwar Unterstützung für Linux, jedoch keine Installationspakete, die direkt auf … Weiterlesen …

So installieren Sie Software mit Git unter Linux

Softwareentwicklung und Versionskontrolle unter Linux Haben Sie schon einmal gehört, dass Sie „ein Repo klonen und bauen“ sollen, aber waren unsicher, was das bedeutet? Keine Sorge, wir führen Sie durch den Prozess, wie Sie ein solches Programm unter Linux über GitHub zum Laufen bringen, auch wenn Sie noch wenig Erfahrung haben. Computerprogramme bestehen aus Anweisungen, … Weiterlesen …

So installieren Sie Treiber in Ubuntu

Sind Sie kürzlich von Windows oder macOS zu Ubuntu gewechselt und suchen nach einer Anleitung, wie Sie Treiber installieren können? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir stellen Ihnen vier detaillierte Methoden vor, mit denen Sie Treiber in Ubuntu aktualisieren können. Diese reichen vom Herunterladen zusätzlicher Treiber bis zur Installation der aktuellsten Nvidia-Grafiktreiber. Darüber hinaus … Weiterlesen …

So verwenden Sie Meld, um Änderungen in Dateien unter Linux zu vergleichen

Wer unter Linux häufig programmiert oder Code überprüft, kennt das Problem: Es kann sehr aufwendig sein, subtile Veränderungen im Code aufzuspüren. Glücklicherweise gibt es eine unkomplizierte Lösung: die Verwendung von Meld. Mit Meld lassen sich Änderungen in Dateien, Verzeichnissen und mehr schnell und effizient erkennen. Installation von Meld Um Meld nutzen zu können, benötigen Sie … Weiterlesen …

So erhalten Sie die neueste Linux-Kernel-Version in Ubuntu

Heutzutage gilt Ubuntu Linux als das populärste Betriebssystem, das auf Linux basiert. In der Linux-Community genießt es den Ruf, besonders stabil und verlässlich zu sein. Dies ist vor allem auf die „Snapshot“-Natur von Ubuntu zurückzuführen. Alle sechs Monate wird eine neue Version des Betriebssystems veröffentlicht, die mit aktualisierter Software ausgestattet ist. In jeder dieser Versionen … Weiterlesen …