Warum ich die iPad-Tastaturen von Apple übersprungen habe und mich stattdessen für diese entschieden habe

Alternativen zu Apples iPad-Tastaturen: Warum ich mich anders entschied

Gelegentlich bevorzuge ich es, weder mein MacBook noch mein iPad mitzunehmen, besonders wenn Aufgaben auf beiden Geräten erledigt werden können. Daher suchte ich nach einer Tastaturhülle für mein iPad, entschied mich aber aus diversen Gründen gegen die Modelle von Apple. Wenn auch Sie überlegen, eine iPad-Tastatur anzuschaffen, könnten meine Überlegungen hilfreich sein.

Preisvorteile bei Drittanbieter-Tastaturen

Obwohl ich Apple-Produkte schätze, sind ihre Preise oft sehr hoch. Da ich bereits ein MacBook für die meisten meiner Arbeiten nutze, benötige ich eine iPad-Tastatur nur für gelegentliche Schreibarbeiten oder zum Beantworten von E-Mails, wenn ich mein MacBook nicht dabei habe – beispielsweise in der Universität.

Apple bietet für mein iPad Air der 5. Generation zwei Tastaturhüllen an: das Magic Keyboard und das Smart Keyboard Folio, zu Preisen von 299 beziehungsweise 179 US-Dollar. Wäre mein iPad mein Hauptarbeitsgerät, würde ich diesen Preis möglicherweise in Kauf nehmen. Da ich die Tastatur aber nur für die Uni und gelegentlich für die Arbeit verwende, erschien mir die Investition als zu hoch.

Aryan Surendranath/www

Mir wurde schnell klar, dass eine Tastatur eines Drittanbieters eine ideale und kostengünstigere Lösung wäre. Ich entschied mich letztendlich für die Logitech Pebble Keys 2 K380s Tastatur, die auf der Logitech-Website 39,99 US-Dollar kostet, während sie bei Amazon sogar schon für 27 US-Dollar erhältlich ist.

Mahnoor Faisal/www

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tastaturen von Drittanbietern in der Regel erheblich günstiger sind als vergleichbare Apple-Produkte. Es lohnt sich also, Alternativen in Betracht zu ziehen.

Eingeschränkte Praktikabilität von Apples iPad-Tastaturen

Da ich mein iPad hauptsächlich zum Mitschreiben nutze, wechsle ich oft zwischen der Eingabe mit dem Apple Pencil und der Texteingabe über die Tastatur. Keine der Apple-Tastaturen lässt sich vollständig zurückklappen. Das ist besonders störend, wenn ich den Apple Pencil bequem verwenden möchte.

Ich müsste entweder in einem ungünstigen Winkel schreiben oder die Tastatur hinter das iPad falten, was die Nutzung des Apple Pencils erschwert. Es gab also keine komfortable Möglichkeit, beides gleichzeitig zu nutzen.

Eine separate Bluetooth-Tastatur, die ich bei Bedarf einfach beiseitelegen kann, erwies sich daher als deutlich praktischer.

Mahnoor Faisal/www

Mangelnder Schutz bei Apples iPad-Tastaturen

Ich möchte auf keinen Fall hohe Summen für die Reparatur oder den Austausch meines iPad-Bildschirms ausgeben. Daher war der Schutz meines iPads von Anfang an ein wichtiges Kriterium.

Die Magic Keyboard und Smart Keyboard von Apple werden direkt mit Magneten und dem Smart Connector am iPad befestigt. Dies zwingt mich dazu, entweder das iPad ohne Hülle zu verwenden oder die Hülle jedes Mal zu entfernen, wenn ich die Tastatur nutzen möchte. Die Tastaturen bieten zwar einen gewissen Schutz, indem sie die Vorder- und Rückseite des iPads bedecken, wenn sie geschlossen sind.

Hamlin Rozario/www

Die Kanten des iPads sind jedoch ungeschützt, was für mich ein triftiger Grund ist, mich nicht allein auf die Tastatur als Schutz zu verlassen. Zudem wird mein Apple Pencil der zweiten Generation, der magnetisch an der Seite des iPads befestigt ist, durch die Tastaturen nicht geschützt, da diese keine Befestigung oder einen Verschluss dafür bieten – im Gegensatz zu herkömmlichen Hüllen.

Der ständige Wechsel zwischen Hülle und Apple-Tastatur war mir zu umständlich. Daher habe ich mich für eine Bluetooth-Tastatur entschieden, die sich nicht magnetisch befestigt. Jetzt kann ich mein iPad geschützt in meinem Rucksack transportieren und die separate Bluetooth-Tastatur bei Bedarf verwenden!

Flexibilität durch Multi-Geräte-Nutzung

Wer ein Multi-Device-Setup wie ein MacBook und ein iPad nutzt, weiß, dass die Verwendung von Apples iPad-Tastaturen nicht ideal ist, insbesondere bei einem 11-Zoll-Modell.

Universal Control ermöglicht zwar die Nutzung der Mac-Tastatur und des Trackpads mit dem iPad und umgekehrt. Nutzer von Windows-PCs haben jedoch keine solche Möglichkeit. Die Logitech Pebble Keys 2 hingegen verfügt über Easy-Switch-Tasten, mit denen man mit nur einem Knopfdruck zwischen bis zu drei Geräten wechseln kann. Dies ist besonders praktisch, wenn man schnell zwischen Laptop, iPad und sogar dem Smartphone wechseln möchte.

Bei der Wahl der richtigen iPad-Tastaturhülle sollten die persönlichen Bedürfnisse, das Budget und der Komfort im Vordergrund stehen. Wer sein iPad als vollwertigen MacBook-Ersatz verwendet, keinen Stylus benötigt und hauptsächlich tippt, kann den Preis der Apple-Tastaturen vielleicht rechtfertigen. Andernfalls ist eine separate Bluetooth-Tastatur in meinen Augen die bessere Wahl.