Ich habe diese 7 Windows 11 Einstellungen angepasst, um die Gaming-Leistung zu maximieren

Die Investition in hochwertige Hardware für einen Windows-Gaming-PC ist ein guter Anfang, aber noch nicht alles. Selbst die stärksten Komponenten können ihre Leistung nicht optimal entfalten, wenn sie nicht korrekt konfiguriert sind. In diesem Beitrag stelle ich die wichtigsten Windows 11-Einstellungen vor, die ich angepasst habe, um die Gaming-Leistung maximal auszuschöpfen. Diese Änderungen können deinen PC erheblich leistungsfähiger machen und dafür sorgen, dass dein Spielerlebnis auf höchstem Niveau bleibt. Egal ob du gelegentlich oder professionell spielst, die richtige Systemkonfiguration ist entscheidend, um das Beste aus deiner Hardware herauszuholen und dein Spielerlebnis zu perfektionieren.

1. Den integrierten Spielemodus nutzen

Die Aktivierung des Spielemodus in Windows 11 ist ein absolutes Muss für jeden, der das Potenzial seiner Hardware maximal nutzen möchte. Der Spielemodus priorisiert die Systemressourcen für das Spiel, indem er unnötige Hintergrundprozesse, einschließlich automatischer Windows-Updates, reduziert. Dies trägt dazu bei, eine konstante Gaming-Performance zu gewährleisten.

Diese Funktion sorgt dafür, dass mein Spielerlebnis im Vordergrund steht und verhindert potenzielle Verlangsamungen oder Frame-Einbrüche, die durch Hintergrundaktivitäten verursacht werden können. Um den Spielemodus in Windows 11 zu aktivieren, gehst du zu Einstellungen > Gaming > Spielemodus.

2. Hochleistungs-Grafik für Spiele aktivieren

Ein weiterer Schritt, den ich unternommen habe, um die Gaming-Leistung unter Windows 11 zu verbessern, ist die Aktivierung der Hochleistungs-Grafikeinstellungen für meine grafisch anspruchsvollen Spiele. Dies ist besonders wichtig bei PCs mit integrierten und dedizierten Grafikkarten, da Spiele sonst möglicherweise die energiesparende Option nutzen. So geht’s:

  • Drücke Win + I, um die Einstellungen zu öffnen, und gehe zu System > Anzeige > Grafik.
  • Suche dein Spiel in der Liste und klicke auf die Schaltfläche Optionen.
  • Wähle die Option „Hochleistung“, um das Spiel zu zwingen, mit der dedizierten GPU anstelle der integrierten zu laufen. Klicke dann auf Speichern.
  • Im selben Menü klicke auf „Standardmäßige Grafikeinstellungen ändern“ und aktiviere die Option „Hardwarebeschleunigte GPU-Planung“.

3. Auf In-Game-Overlays verzichten

Spiel-Overlays sind nützlich, um die Systemleistung zu überwachen, mit Freunden zu chatten und schnell auf bestimmte Spielinhalte zuzugreifen. Sie haben jedoch ihren Preis. Da diese Overlays zusätzliche Prozesse im Hintergrund ausführen, kann dies die Gesamtleistung beeinträchtigen, was zu niedrigeren Bildraten, erhöhten Latenzen oder Rucklern im Spiel führen kann.

Darüber hinaus können Overlays in einigen Titeln störend sein oder manchmal mit dem Spiel selbst in Konflikt geraten. Daher vermeide ich ihre Nutzung, wo immer es möglich ist.

Um das Standard-Xbox Game Bar-Overlay in Windows 11 zu deaktivieren, folge diesen Schritten:

  • Öffne das Windows-Suchmenü.
  • Gib „powershell“ ein und wähle „Als Administrator ausführen“.
  • Wähle „Ja“, wenn die Benutzerkontensteuerung (UAC) erscheint.
  • Gib den folgenden Befehl ein und drücke Enter:
    Get-AppxPackage Microsoft.XboxGamingOverlay | Remove-AppxPackage

Ebenso kannst du Overlays in NVIDIA GeForce Experience, Discord und anderen Anwendungen deaktivieren.

4. Visuelle Effekte für optimale Leistung anpassen

Windows 11 bietet verschiedene visuelle Effekte, um seine Ästhetik zu verbessern. Diese Effekte können jedoch wertvolle Systemressourcen beanspruchen, die sonst zur Verbesserung der Gaming-Leistung genutzt werden könnten.

Um das Spielerlebnis zu optimieren, habe ich meinen Windows 11-PC so konfiguriert, dass er Leistung vor Aussehen setzt. So geht es:

  • Drücke Win + S, um das Suchmenü zu öffnen.
  • Gib „Darstellung und Leistung von Windows anpassen“ in die Suchleiste ein und drücke Enter.
  • Wähle im Fenster „Leistungsoptionen“ die Option „Für optimale Leistung anpassen“.
  • Klicke auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

5. Hochleistungs-Energiesparplan aktivieren

Der standardmäßige „Ausbalanciert“-Energiesparplan von Windows 11 ist ideal für alltägliche Computeraufgaben. Vor jeder Gaming-Session wechsle ich jedoch immer zum „Hochleistung“-Energiesparplan. Dies maximiert die Hardwareleistung, indem es Windows ermöglicht, auf höheren Leistungsstufen zu arbeiten, sodass alle Komponenten ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

Um diesen Energiesparplan in Windows zu aktivieren, öffne die Systemsteuerung über das Windows-Suchmenü. Gehe dann zu Energieoptionen und wähle die „Hochleistung“-Option aus.

Falls der „Hochleistung“-Plan auf deinem Windows-PC nicht vorhanden ist, kannst du ihn manuell erstellen.

6. Immer eine LAN-Verbindung nutzen und alles aktuell halten

krichie / Shutterstock

Obwohl WLAN in Bezug auf Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit große Fortschritte gemacht hat, übertrifft nichts die Performance und Stabilität einer kabelgebundenen LAN-Verbindung für das Gaming. Im Gegensatz zu WLAN, das aufgrund von Netzwerküberlastung oder physischen Hindernissen Schwankungen aufweisen kann, bietet eine LAN-Verbindung konsistente und schnellere Internetgeschwindigkeiten.

Diese Stabilität trägt dazu bei, Paketverluste zu minimieren und Verbindungsabbrüche zu verhindern, wodurch ein flüssigeres Spielerlebnis gewährleistet wird. Außerdem deaktiviere ich Hintergrunddownloads und automatische Updates während des Spielens. Dies macht einen großen Unterschied, insbesondere bei Online-Spielen wie Call of Duty, Fortnite oder Apex Legends, wo jede Millisekunde zählt.

Ich achte auch darauf, meine Grafikkartentreiber auf dem neuesten Stand zu halten, da diese Updates die Leistung für neue Spiele optimieren und Fehler beheben. Je nachdem, welche Grafikkarte dein PC hat – NVIDIA, AMD oder Intel – kann der Prozess zur Aktualisierung der Grafikkartentreiber unter Windows variieren.

Auch die Spiele selbst erhalten Updates, um Fehler zu beheben, die Leistung zu verbessern und neue Features hinzuzufügen. Daher halte ich sie immer auf dem aktuellen Stand, um von diesen Verbesserungen zu profitieren.

7. Speichersicherheit und VMP temporär deaktivieren

Schließlich deaktiviere ich Sicherheitsfunktionen wie die Speichersicherheit und die Virtual Machine Platform (VMP) während meiner Gaming-Sessions. Diese beiden Funktionen sind standardmäßig in Windows 11 aktiviert, um die Systemsicherheit zu erhöhen und eine robustere Umgebung gegen potenzielle Bedrohungen zu schaffen. Sie können jedoch auch einen gewissen Leistungsverlust verursachen, der sich negativ auf das Spielerlebnis auswirken kann.

Um die Speichersicherheit in Windows 11 zu deaktivieren, folge diesen Schritten:

  • Öffne die Windows-Sicherheits-App über das Suchmenü.
  • Gehe zum Tab „Gerätesicherheit“ im linken Bereich und klicke rechts auf „Details zur Kernisolierung“.
  • Schalte den Schalter für die Speichersicherheit aus.

Um die Virtual Machine Platform in Windows zu deaktivieren, öffne erneut das Suchmenü. Gib „Windows-Funktionen“ ein und wähle das erste angezeigte Ergebnis aus. Im Fenster „Windows-Funktionen“ suche nach „Virtual Machine Platform“ und deaktiviere sie. Klicke anschließend auf „OK“.

Die Deaktivierung dieser beiden Optionen kann dein Windows-Gaming-Erlebnis deutlich verbessern. Ich aktiviere diese Funktionen jedoch immer wieder, sobald ich mit dem Spielen fertig bin, um sicherzustellen, dass mein PC geschützt bleibt.

Die Anpassung dieser wichtigen Einstellungen hat mir geholfen, das bestmögliche Spielerlebnis auf meinem Windows 11-PC zu erreichen und ärgerliche Probleme wie Verzögerungen und Ruckler zu vermeiden. Obwohl jede einzelne Änderung für sich genommen nur eine geringe Verbesserung bringt, können sie in Kombination einen erheblichen Unterschied in der Gaming-Leistung deines PCs bewirken.