Ich benutze diese App, um Windows 11 auf meinem Mac auszuführen: So geht’s

Windows 11 auf dem Mac nutzen: Eine detaillierte Anleitung mit Parallels Desktop

Viele Mac-Nutzer sind heutzutage auf leistungsstarke Windows-Anwendungen angewiesen, sei es für den Beruf, für Computerspiele oder für spezielle Software. Um diesen Bedarf zu decken, gibt es zum Glück Parallels Desktop, eine benutzerfreundliche Virtualisierungssoftware. Mit dieser lassen sich Windows 11-Umgebungen nahtlos auf einem Mac betreiben. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Parallels Desktop herunterladen, einrichten und konfigurieren. So können Sie Windows 11 auf Ihrem Mac nutzen, ohne einen separaten Laptop kaufen zu müssen. Entdecken Sie, wie Sie das Beste aus Ihrer Windows-Erfahrung auf dem Mac herausholen können.

Wichtige Punkte

  • Mit Parallels Desktop können Sie Windows 11 problemlos auf Ihrem Mac ausführen.
  • Parallels Desktop bietet eine 14-tägige, voll funktionsfähige Testversion, sodass Sie es vor dem Kauf ausprobieren können.
  • Da Parallels Desktop ARM-Versionen von Windows installiert, werden einige Funktionen wie DirectX 12 und 32-Bit-Apps nicht unterstützt.

Als regelmäßiger MacBook-Nutzer benötige ich gelegentlich Windows. Anstatt einen zusätzlichen Laptop anzuschaffen, verwende ich Parallels Desktop, um Windows 11 direkt auf meinem Mac zu nutzen. Im Folgenden erkläre ich Ihnen, wie das funktioniert.

Wie arbeitet Parallels Desktop?

Parallels Desktop ist eine Virtualisierungsanwendung, die es ermöglicht, ein zweites Betriebssystem, wie z.B. Windows oder Linux, innerhalb des bestehenden Betriebssystems auszuführen. Parallels simuliert dabei ein komplettes Computersystem mittels einer sogenannten virtuellen Maschine (VM).

Dank der Virtualisierung können Sie Windows 11 in einem Fenster parallel zu macOS betreiben, was allerdings mit Einbußen bei der Geschwindigkeit und Akkulaufzeit einhergeht. Es ist wichtig zu beachten, dass viele PC-Apps keine native Unterstützung für Windows auf ARM bieten, eine Windows-Version, die speziell für ARM64-Geräte wie Snapdragon X Elite Laptops und Apple Silicon Macs entwickelt wurde.

Windows 11 Virtualisierung mit Parallels

Mit Parallels Desktop ab Version 18 können Sie Windows 11 mit wenigen Klicks herunterladen, installieren und konfigurieren. Parallels stellt auch einen virtuellen TPM-Chip bereit und unterstützt Windows-Funktionen wie BitLocker, Secure Boot und Windows Hello. Diese Sicherheitsfunktionen sind einer der Vorteile der Installation von Windows auf einem Mac.

Ich werde eine Testversion von Parallels sowie eine nicht aktivierte Version von Windows 11 verwenden, um das Microsoft Betriebssystem kostenlos auf meinem Mac zu betreiben. Wenn Sie feststellen, dass diese Lösung für Sie geeignet ist, können Sie jederzeit auf die Vollversion von Parallels upgraden und eine Windows-Lizenz erwerben.

Schritt 1: Parallels Desktop herunterladen

Besuchen Sie die offizielle Parallels Desktop-Website, um die kostenlose Testversion für macOS herunterzuladen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Kostenlos testen“. Sie können alle Funktionen von Parallels während der 14-tägigen Testphase uneingeschränkt nutzen. Nachdem der Installer heruntergeladen wurde, öffnen Sie das Disk-Image der Parallels Desktop-Installation aus Ihrem Downloads-Ordner.

Sollte macOS eine Warnmeldung anzeigen, dass der Installer nicht geöffnet werden kann, weil er nicht aus dem App Store stammt, halten Sie die
Control
-Taste gedrückt und klicken Sie auf das Dateisymbol. Wählen Sie dann
Öffnen
aus dem Kontextmenü und bestätigen Sie die Aktion durch Klicken auf die
Öffnen
-Schaltfläche.

Sobald das Disk-Image bereitgestellt ist, doppelklicken Sie im Installer auf die Schaltfläche „Parallels Desktop installieren“. Wenn Sie eine Warnung sehen, dass die App aus dem Internet geladen wurde, klicken Sie auf „Öffnen“, um fortzufahren. Um die Parallels-Installation abzuschließen, müssen Sie den Bedingungen zustimmen, um den Download zu starten, Ihre Identität bestätigen und Parallels den Zugriff auf Ihren Mac erlauben.

Schritt 2: Windows 11 in Parallels installieren

Starten Sie Parallels, und der Installationsassistent sollte automatisch starten. Falls nicht, klicken Sie im Datei-Menü auf Neu, um eine neue virtuelle Maschine zu erstellen.

Parallels ermöglicht es Ihnen, Windows 11 manuell mithilfe einer ISO-Datei zu installieren. Falls Sie dies bevorzugen,
laden Sie die Windows 11 ISO
herunter und wählen Sie im Setup-Bildschirm die Option
Weitere Optionen
. In diesem Leitfaden lassen wir Parallels jedoch Windows herunterladen und installieren, da dies bequemer ist.

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Windows installieren“, um Parallels zu erlauben, Windows 11 herunterzuladen und zu installieren. Auf der nächsten Seite wählen Sie aus, wofür Sie Parallels nutzen möchten, oder klicken Sie einfach auf „Weiter“, um die Standardoption für Produktivität zu verwenden. Danach startet Parallels den Download-Prozess.

Wenn Parallels nach dem Download von Windows Zugriff auf Ihren Systemspeicher anfordert, klicken Sie auf Zulassen. Dadurch führt Parallels das Installer-Validierungsverfahren durch und startet den Installer.

Die Installation von Windows 11 kann einige Zeit dauern. Haben Sie Geduld, während Parallels Windows 11 für Ihren Mac optimiert. Am Ende des Prozesses wird die Meldung „Installation abgeschlossen“ angezeigt. Klicken Sie an dieser Stelle auf den Bildschirm, um fortzufahren.

Schritt 3: Installation abschließen

Sie werden aufgefordert, ein kostenloses Parallels-Konto zu erstellen oder sich bei einem bestehenden Konto anzumelden. Wählen Sie „Ich bin ein neuer Benutzer“, um ein neues Konto anzulegen, oder „Ich habe ein Passwort“, um sich bei einem bestehenden Konto einzuloggen.

Sie können sich auch mit Ihrer Apple-ID anmelden, ohne Ihre echte E-Mail-Adresse preiszugeben. Parallels Desktop bietet eine 14-tägige kostenlose Testversion ohne Einschränkungen. Nach Ablauf der Testphase müssen Sie eine Lizenz auf der Parallels-Website erwerben.

Parallels startet nun Ihre VM, um die Windows 11-Installation abzuschließen. Als Nächstes wird die Windows-Lizenzvereinbarung angezeigt. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, um fortzufahren.

Sie sollten nun den Windows 11-Desktop in einem macOS-Fenster sehen. Da alles korrekt installiert und eingerichtet ist, können Sie Ihre bevorzugten Windows-Apps und Spiele parallel zu macOS ausführen! Sie können die VM jederzeit beenden, indem Sie in der Windows 11-Menüleiste auf „Aktionen“ klicken und „Herunterfahren“ auswählen. Auf diese Weise können Sie Windows 11 sicher beenden.

Dieser Schritt ist optional, aber die Parallels Toolbox beinhaltet eine Reihe von praktischen Dienstprogrammen zum Freigeben von Speicherplatz, zur Erstellung von Inhalten, zur Optimierung der Computereinstellungen für Präsentationen und vieles mehr. Um diese zu erhalten, starten Sie Parallels Desktop, klicken Sie in der Menüleiste von Parallels Desktop auf „Parallels Desktop“, wählen Sie „Parallels Toolbox für Mac installieren“ und klicken Sie anschließend auf „Jetzt installieren“.

Sie können jetzt über die macOS-Menüleiste oben rechts auf die verschiedenen Apps in der Parallels Toolbox zugreifen.

Die Parallels Toolbox ersetzt nicht den Bedarf an anderen Apps, daher empfehle ich auch die Installation Ihrer Lieblings-Windows-Anwendungen.

Sie können Windows-Anwendungen von Drittanbietern über den Microsoft Store oder die Webseiten der Entwickler beziehen, genau wie auf einem herkömmlichen PC. Parallels Desktop ermöglicht es Ihnen sogar, einen heruntergeladenen Windows-App-Installer direkt aus dem macOS Finder zu öffnen und die entsprechenden Schritte auszuführen.

Für Inspiration werfen Sie einen Blick auf unsere Liste der unverzichtbaren Windows-Apps für jeden neuen PC.

Schritt 5: Passen Sie Ihre Windows 11 virtuelle Maschine an

Sie können verschiedene Einstellungen anpassen, indem Sie in der Windows 11-Menüleiste auf „Aktionen“ klicken und dann „Konfigurieren“ auswählen (einige Einstellungen können erst geändert werden, nachdem Ihre virtuelle Maschine heruntergefahren wurde).

Im Reiter Allgemein klicken Sie neben „Konfigurieren für“ auf die Schaltfläche „Ändern“, um auszuwählen, ob Sie Windows 11 hauptsächlich für Produktivität, Spiele, Entwicklung usw. nutzen möchten. Sie können Ihrer Windows 11-VM im Namensfeld einen eigenen Titel geben.

Als Nächstes klicken Sie auf den Reiter Hardware, um Ihre virtuelle Maschine anzupassen, indem Sie die Menge an virtuellem RAM, Prozessoren, Grafik-Kernen und andere Ressourcen zuweisen, die Windows 11 zur Verfügung stehen sollen.

Klicken Sie auf zusätzliche Abschnitte in der Seitenleiste, um andere simulierte Hardwarefunktionen und das Verhalten von Softwarefunktionen wie Freigabe und Bild-in-Bild zu konfigurieren. Schließen Sie das Einstellungsfenster, um die Änderungen an Ihrer virtuellen Maschine zu speichern.

Nicht unterstützte Funktionen in Windows auf ARM

Laut einem Support-Dokument von Microsoft werden einige Funktionen in Windows auf ARM nicht unterstützt:

  • DirectX 12: Spiele und Apps, die DirectX verwenden, werden nicht unterstützt.
  • 32-Bit-Apps: 32-Bit-ARM-Apps im Windows Store laufen nicht auf Apple Silicon Macs.
  • Android-Apps: Das Ausführen von Android-Apps aus dem Amazon Appstore ist nicht möglich.
  • GNU/Linux: Die Verwendung einer GNU/Linux-Umgebung innerhalb von Windows 11 ist nicht unterstützt.
  • Windows Sandbox: Das isolierte Ausführen von Windows-Apps ist nicht möglich.
  • Virtualisierungsbasierte Sicherheit: Die Isolierung eines sicheren Speicherbereichs vom normalen Betriebssystem wird nicht unterstützt.

Es gibt viele gute Gründe, Windows 11 auf einem Mac zu nutzen. Unabhängig davon, was Ihre Beweggründe sind, ist Virtualisierungssoftware wie Parallels eine bequeme und effiziente Methode, um das neueste Betriebssystem von Microsoft zusammen mit macOS mit minimalem Aufwand auszuführen.

Zusammenfassung

Mit Parallels Desktop können Sie Windows 11 einfach und effizient auf Ihrem Mac nutzen, ohne in ein zusätzliches Gerät investieren zu müssen. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die hervorragende Virtualisierungsplattform ermöglichen es, auf Windows-Anwendungen zuzugreifen, während Sie weiterhin die Vorzüge von macOS genießen. Trotz einiger Einschränkungen durch Windows auf ARM sind die Vorteile dieser Virtualisierungssoftware besonders für Nutzer, die zwischen beiden Systemen arbeiten müssen, unbestreitbar.