Die 12 besten Möglichkeiten, Dateien über das Web mit jedem zu teilen

Wichtige Punkte im Überblick

  • Dateien einfach über Webseiten wie ShareDrop, SendAnywhere und PlusTransfer austauschen
  • Große Dateien problemlos mit Diensten wie JustBeamIt, Uploadfiles und FileTransfer versenden
  • SendGB nutzen, um Dateien bis zu 5 GB sicher zu teilen

In einer immer stärker vernetzten Welt ist das Teilen von Dateien zwischen Individuen und Geräten unerlässlich geworden. Die Möglichkeiten hierfür sind vielfältig, doch viele der herkömmlichen Methoden sind oft mit Unannehmlichkeiten verbunden – denken Sie an komplizierte App-Downloads, zeitaufwendige Registrierungen oder die Einrichtung von Cloud-Speicher.

Daher bevorzugen wir diese benutzerfreundlichen Webseiten für den Datenaustausch. Sie ermöglichen es Ihnen, Dateien per Drag & Drop hochzuladen und Links zu den Dateien zu teilen, sodass andere diese sofort herunterladen können.

ShareDrop ist eine browserbasierte P2P-Software zum Teilen von Dateien, die WebRTC nutzt. Sie funktioniert etwas anders als die anderen hier vorgestellten Dienste.

Um eine Datei zu teilen, öffnen Sie die ShareDrop-Webseite und klicken auf das Plus-Symbol oben rechts. Dadurch wird ein Raum erstellt, dem Ihre Kontakte per Link oder QR-Code beitreten können.

ShareDrop weist jeder Person im Raum ein Avatar zu. Klicken Sie auf das Avatar der Person, an die Sie die Datei senden möchten. Laden Sie die Datei hoch und klicken Sie auf „Senden“. ShareDrop überträgt die Datei, sobald der Empfänger den Erhalt bestätigt.

Besonderheiten:

  • Verschlüsselte Peer-to-Peer-Verbindung
  • Kein Passwortschutz
  • Verwendet WebRTC

JustBeamIt ist ein weiterer P2P-Übertragungsdienst, der nach einem einfachen Prinzip funktioniert: Wählen Sie eine Datei aus, generieren Sie eine URL, teilen Sie den Link mit dem Empfänger und lassen Sie beide Browser während des Transfers geöffnet.

Der Vorteil von JustBeamIt ist, dass es keine Beschränkung der Größe oder Anzahl der übertragenen Dateien gibt. Die Datei-URL läuft jedoch bereits nach 10 Minuten ab, sodass Sie die Datei erneut hochladen und eine neue URL generieren müssen.

Besonderheiten:

  • Datei-URLs laufen nach 10 Minuten ab
  • Keine Beschränkungen bei der Dateigröße oder der Anzahl der Dateien
  • Keine Verschlüsselung oder Passwortschutz

SendGB ermöglicht die kostenlose Übertragung von Dateien bis zu 5 GB. Für die meisten Nutzer sollte dies ausreichen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, auf Premium-Pläne umzusteigen.

Es gibt drei verschiedene kostenpflichtige Pläne. Einer davon bietet bis zu 1 TB Speicherplatz, ein anderer ermöglicht den einmaligen Versand großer Dateien und der dritte verlängert die Speicherzeit. Die kostenlose Version kann Dateien (unter 250 MB) bis zu 90 Tage speichern, während die maximale Speicherfrist für größere Dateien eine Woche beträgt.

SendGB kann Dateien sowohl per E-Mail als auch über eine URL versenden. Um Ihre Dateien zu schützen, gibt es eine automatische Löschoption. Zudem können Sie Ihre Dateien mit einem Passwort schützen.

Besonderheiten:

  • Passwortschutz
  • 5 GB kostenloser Transfer
  • Möglichkeit zum Upgrade für das Versenden größerer Dateien

Uploadfiles ermöglicht es Ihnen, Dateien auf die Server hochzuladen, ohne sich registrieren zu müssen. Die Nutzung ist völlig kostenlos und gehört zu den Diensten mit den geringsten Einschränkungen. Es ist besonders empfehlenswert, wenn Sie kein P2P nutzen möchten.

Trotz des großzügigen kostenlosen Angebots gibt es Pro- und Business-Abonnements mit zusätzlichen Funktionen und höheren Limits.

Besonderheiten:

  • Unbegrenzte Uploads
  • 100 GB Dateigrößenlimit (5 GB für kostenlose Nutzer)
  • Übertragungen sind verschlüsselt
  • Dateien bleiben 30 Tage gespeichert
  • Pro-Konten bieten ein Dateigrößenlimit von 1 TB, permanenten Speicher und Passwortschutz

Wir haben Send Anywhere bereits bei der Diskussion über Apps zum Versenden großer Dateien erwähnt. Auch wenn die Webversion nicht so gut wie die Desktop- oder Mobile-Apps ist, ist sie dennoch schnell und praktisch zu bedienen.

Sobald Sie Ihre Dateien hochgeladen haben, gibt Ihnen Send Anywhere einen sechsstelligen Code, den Sie teilen können. Jeder, der diesen Code hat, kann die hochgeladenen Dateien herunterladen. So einfach ist das!

Besonderheiten:

  • Unbegrenzte Uploads
  • 1 GB Dateigrößenlimit bei Nutzung der Web-App
  • Verschlüsselung und Passwortschutz verfügbar
  • Dateien verschwinden nach dem Download

PlusTransfer wurde 2014 gegründet, konnte aber in der Welt der Dateiübertragungsseiten nie große Aufmerksamkeit erlangen. Es übernahm PipeBytes (einen eingestellten P2P-Übertragungsdienst) und entschied sich für das traditionelle Upload-Format.

Keine Registrierung erforderlich, aber Sie benötigen die E-Mail-Adresse des Empfängers, um die Datei zu senden. Mehrere E-Mail-Adressen können pro Dateitransfer angegeben werden.

Besonderheiten:

  • Unbegrenzte Uploads
  • 5 GB Limit pro Transfer
  • Keine Verschlüsselung oder Passwortschutz
  • Dateien bleiben je nach Wahl zwischen 1 und 14 Tagen gespeichert

Mit WeTransfer können Sie Dateien sicher mit Ihren Freunden teilen. Es funktioniert ähnlich wie PlusTransfer: Laden Sie Ihre Dateien hoch, geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein und senden Sie den Download-Link. Sie sind seit 2009 aktiv und nach wie vor erfolgreich.

Besonderheiten:

  • Unbegrenzte Uploads
  • 2 GB Limit pro Transfer
  • Dateien bleiben sieben Tage lang gespeichert
  • Plus-Konten erhöhen das Übertragungslimit auf 200 GB und gewähren 1 TB Speicherplatz

Files to Friends tut genau das, was der Name andeutet – es ermöglicht Ihnen, Dateien an Freunde zu senden. Es versendet Dateien ausschließlich per E-Mail, sodass Sie sowohl Ihre als auch die E-Mail-Adresse Ihres Freundes angeben müssen. Sie können auch eine Nachricht hinterlassen.

Die kostenlose Version erlaubt das Teilen von bis zu 1 GB Daten. Files to Friends Plus bietet hingegen 20 GB Speicher und das Teilen von 5 GB großen Dateien. Sie können auch die Sharing-Seite anpassen und auf die Historie der freigegebenen Dateien zugreifen. Der kostenpflichtige Plan kostet 10 USD pro Monat mit einer 14-tägigen kostenlosen Testphase.

Besonderheiten:

  • Dateifreigabe per E-Mail
  • Dateigrößenbeschränkung auf 1 GB (kostenlose Version)
  • Kein Passwortschutz

FileTransfer ist ein solides Tool mit einigen besonderen Funktionen. Es überprüft Dateien auf Viren und bietet eine Option zum Anfordern von Dateien (nur für Geschäftskonten). Am bemerkenswertesten ist, dass Sie Geld dafür verlangen können, dass andere Personen Dateien herunterladen, was besonders nützlich ist, wenn Sie Arbeiten mit Kunden teilen möchten.

FileTransfer bietet drei Pläne: Kostenlos, Plus und Business. Der kostenlose Plan bietet 100 GB Speicher, begrenzt jedoch die Dateigröße auf 6 GB. Die Plus- und Business-Pläne sind großzügiger, kosten jedoch 9 USD bzw. 49 USD pro Monat.

Dateien können per URL oder E-Mail versendet werden. Der kostenlose Plan erlaubt 50 Downloads, während die kostenpflichtigen Pläne unbegrenzte Downloads bieten. Sie können Ihre Dateien auch mit einem Passwort schützen.

Besonderheiten:

  • Antivirus-Überprüfung
  • 100 GB Speicher (im kostenlosen Plan)
  • Monetarisierbare Dateien
  • Passwortschutz

Tresorit ermöglicht eine sichere Zusammenarbeit im Team durch End-to-End-Verschlüsselung. Für die Freigabe von Dateien gibt es ein Tool namens Tresorit Send. Es erstellt einen teilbaren Link zum Versenden von Dateien, aber Sie müssen Ihre E-Mail-Adresse angeben, um den Dienst nutzen zu können.

Besonderheiten:

  • End-to-End-Verschlüsselung
  • Passwortschutz und Zugriffsprotokolle verfügbar
  • 5 GB Dateigrößenlimit

Dropall ist eine P2P-Dateifreigabeseite mit einem etwas anderen Ansatz als die oben genannten. Sobald Sie die Seite öffnen, wird Ihnen ein zufälliger Benutzername und eine Raumnummer zugewiesen.

Hier können Sie Dateien hochladen und die Raum-ID mit Ihren Freunden teilen, die damit dem Raum beitreten und die Dateien herunterladen können. Es ist möglich, mehrere Dateien in einen Raum hochzuladen. Um Ihren Raum mit einem Passwort zu schützen, müssen Sie jedoch 0,99 USD pro Jahr bezahlen.

Besonderheiten:

  • P2P-Dateiübertragung
  • Passwortschutz verfügbar
  • Dateien werden sofort gelöscht, wenn Sie die Seite schließen

Drop.lol ähnelt Dropall, da es Ihnen ermöglicht, einen Raum zur Dateifreigabe zu erstellen, dem andere per Link oder QR-Code beitreten können. Darüber hinaus können Sie mit denjenigen chatten, die Ihrem Raum beigetreten sind. Wenn Sie eine Datei freigeben, muss der Empfänger den Transfer bestätigen, bevor der Download beginnt.

Ein Nachteil von Drop.lol ist, dass Sie Dateien separat mit jeder Person teilen müssen, selbst wenn diese Ihrem Raum beigetreten ist.

Besonderheiten:

  • Open-Source-Tool zum Teilen von Dateien
  • Chatraum zur Kommunikation mit dem Empfänger/Absender der Datei
  • Dateien und Nachrichten sind verschlüsselt

Alle diese Dienste haben eine wichtige Gemeinsamkeit: Sie müssen kein Konto registrieren, nichts herunterladen oder installieren, um sie zu nutzen. Alles, was Sie benötigen, ist die Webseite und eine Datei zum Teilen. Wenn Sie jedoch in naher Zukunft viele Dateien teilen müssen – zum Beispiel zwischen Kollegen oder Arbeitsgruppen – sollten Sie ein Cloud-Speicher-Konto in Erwägung ziehen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es eine Vielzahl von Dateifreigabediensten gibt, die für jeden Bedarf das Passende bieten. Ob Sie große Dateien ohne komplizierte Registrierungsprozesse oder flexible Optionen für den Datenaustausch suchen, die genannten Dienste erfüllen diese Anforderungen. Nutzen Sie die vorgestellten Plattformen, um Dateien schnell und sicher zu teilen und genießen Sie die Bequemlichkeit, die diese bieten.