Wesentliche Punkte
- Microsoft Edge bietet eine unkomplizierte und automatische Möglichkeit, Webseiten in fremde Sprachen zu übertragen, sowohl für Desktop- als auch für Mobilnutzer.
- Auf Desktop-Rechnern kann man die automatische Übersetzung aktivieren oder eine spezielle Schaltfläche für die Übersetzung nutzen, während Mobilbenutzer eine Benachrichtigung zur automatischen Übersetzung erhalten.
- Beide Versionen unterstützen eine große Auswahl an Sprachen und bieten anpassbare Einstellungen für die Übersetzung für bestimmte Webseiten oder Sprachen.
Beim Surfen im Internet begegnet man häufig Rezepten, Blogartikeln und anderen Inhalten in fremden Sprachen. Als Nutzer von Microsoft Edge haben Sie Glück, denn Sie können ganze Webseiten problemlos in diverse Sprachen übertragen, unabhängig vom verwendeten Gerät.
Dieser Artikel zeigt Ihnen alles Wissenswerte zur Übersetzung von Webseiten mit Microsoft Edge.
Webseiten in Microsoft Edge auf dem Desktop übersetzen
Dank einer integrierten Übersetzungsfunktion können Sie Webseiten in Microsoft Edge auf Ihrem Computer einfach und automatisch umwandeln.
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Edge-Browser aktuell ist und die erforderlichen Übersetzungsfunktionen aktiviert sind. Informationen zur Aktualisierung Ihres Microsoft Edge-Browsers finden Sie in früheren Anleitungen. Die Einstellung „Angebot zur Übersetzung von Seiten, die nicht in einer von mir gelesenen Sprache sind“ finden Sie im Bereich „Sprachen“ in den Einstellungen.
Nachdem Sie die oben genannten Schritte abgeschlossen haben, können Sie fremdsprachige Webseiten problemlos übersetzen, wenn Sie Edge auf Ihrem Desktop verwenden.
- Besuchen Sie die fremdsprachige Webseite, die Sie übersetzen möchten. In diesem Beispiel wird der Inhalt einer deutschen Webseite ins Englische umgewandelt.
- Microsoft Edge erkennt, dass die Sprache der Webseite nicht Ihrer bevorzugten Sprache entspricht, und bietet an, die Seite in Ihre Standardsprache des Browsers oder PCs, meist Englisch, zu übersetzen.
- Klicken Sie auf „Übersetzen“.
Sollte die Aufforderung aus irgendeinem Grund nicht angezeigt werden, können Sie auf die Schaltfläche „Übersetzen“ (die durch zwei Zeichen aus unterschiedlichen Sprachen symbolisiert wird) klicken, welche vor den Symbolen für „Laut vorlesen“ und „Favoriten“ erscheint. Dadurch wird die Übersetzungsaufforderung ausgelöst.
Beachten Sie, dass Microsoft Edge keine Übersetzung für Seiten anbietet, die bereits in einer Ihrer bevorzugten Sprachen verfasst sind.
Sie können die Funktionalität der Übersetzung auf Ihrem Desktop personalisieren, indem Sie bestimmte Einstellungen in Microsoft Edge verändern. Sie können Microsoft Edge beispielsweise so konfigurieren, dass eine bestimmte Webseite bei jedem Besuch automatisch oder nie in eine bestimmte Sprache übersetzt wird oder dass eine bestimmte Webseite oder Sprache grundsätzlich von Übersetzungen ausgeschlossen wird.
Um diese Optionen zu nutzen, klicken Sie auf „Mehr“, sobald die Übersetzungsaufforderung erscheint, und Sie werden weitere Optionen finden.
Microsoft Edge ermöglicht die automatische und nahtlose Übersetzung von über 100 verschiedenen Sprachen.
Webseiten in Microsoft Edge auf Mobilgeräten übersetzen
Auch in der Microsoft Edge-App auf Ihrem mobilen Endgerät steht die Übersetzungsfunktion zur Verfügung.
Ähnlich wie bei der Desktop-Version müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Edge-App aktuell ist und der Microsoft Translator aktiviert ist. Informationen zur Aktualisierung Ihrer Microsoft Edge-App finden Sie in den entsprechenden Anleitungen. Gehen Sie dann zu „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Microsoft Translator“. Aktivieren Sie den Microsoft Translator, falls er nicht aktiviert ist. Standardmäßig sollte er jedoch aktiviert sein.
Um eine fremdsprachige Seite in der Edge-App zu übersetzen:
- Gehen Sie zu der fremdsprachigen Webseite, die Sie übersetzen möchten.
- Am oberen Bildschirmrand wird automatisch eine Benachrichtigung zur Übersetzung eingeblendet. Sie können die Sprache, in die die Seite übersetzt werden soll, ändern, indem Sie auf die Sprachoptionen tippen.
- Wenn die Sprachoptionen Ihren Wünschen entsprechen, tippen Sie auf „Übersetzen“.
- Sie können auch auf „Original anzeigen“ tippen, um zur Originalsprache der Seite zurückzukehren. Die Übersetzungsaufforderung bleibt während Ihrer Browsersitzung am oberen Rand der Seite sichtbar, es sei denn, Sie tippen auf das „X“-Symbol.
Genau wie bei der Desktop-Version können Sie die Übersetzungseinstellungen für bestimmte Webseiten oder Sprachen auch in der mobilen App anpassen. Durch Tippen auf die Sprachoptionen oben auf der Seite gelangen Sie zu den Optionen für die Seitenübersetzung, wo Sie Ihre bevorzugten Übersetzungseinstellungen auswählen können.
Die Microsoft Edge-App für Mobilgeräte unterstützt über 70 verschiedene Sprachen, von Afrikaans bis Walisisch.
Obwohl der Microsoft Edge-Übersetzer bei der Übersetzung von Webseiten eine bemerkenswerte Leistung erbringt, hat er, wie jedes maschinelle Lernmodell, seine Grenzen. Wenn Sie beispielsweise an einer wissenschaftlichen Arbeit schreiben, sollten Sie Ihre Übersetzungen von einem echten Muttersprachler überprüfen lassen.
Zusammenfassung
Microsoft Edge bietet umfangreiche Übersetzungsfunktionen für Webseiten auf Desktop- und Mobilplattformen. Mit nur wenigen Klicks können Nutzer in über 100 Sprachen kommunizieren und auf Informationen aus der ganzen Welt zugreifen, ohne sich um Sprachbarrieren sorgen zu müssen. Es ist jedoch ratsam, wichtige Übersetzungen von einem Muttersprachler prüfen zu lassen.