6 Tools, die man als Blockchain-Entwickler kennen sollte

Foto des Autors

By admin

Die Blockchain-Technologie hat sich in den letzten zehn Jahren zu einer der bahnbrechendsten Innovationen entwickelt und wird voraussichtlich tiefgreifende Veränderungen in zahlreichen Branchen bewirken.

Eine Blockchain ist im Grunde ein dezentrales, transparentes Register, das Daten und Transaktionen unveränderlich festhält. Sobald Daten in der Blockchain gespeichert sind, können sie weder nachträglich geändert noch gelöscht werden. Alle Vorgänge werden öffentlich und sicher im Blockchain-Hauptbuch verzeichnet. Diese Technologie ermöglicht es, eine einzige, vertrauenswürdige Informationsquelle zu schaffen, die eine bessere Entscheidungsfindung unterstützt.

Entwickler sind von diesem Fortschritt begeistert, da sie mithilfe der Blockchain dezentrale Anwendungen (dApps) entwickeln können, ohne auf zentrale Instanzen wie Google oder Amazon angewiesen zu sein.

Da es keine zentrale Kontrolle gibt, müssen sich Entwickler auch keine Sorgen um Sicherheitslücken oder Datenschutzverletzungen machen. Intelligente Verträge (Smart Contracts) gewährleisten zusätzlich, dass Anwendungen gemäß den vorgegebenen Spezifikationen ausgeführt werden. Die Blockchain ist ein zuverlässiges System, bei dem Daten durch den Einsatz geeigneter Technologien vor Hacking und Diebstahl geschützt sind.

Entwicklung im Blockchain-Bereich

Der erste Schritt bei der Realisierung eines Blockchain-Projekts ist die Wahl des passenden Technologie-Stacks. Zunächst sollte entschieden werden, ob die Blockchain für ein öffentliches, privates oder Konsortium-Netzwerk eingesetzt werden soll. Dies hilft bei der Auswahl der erforderlichen Entwicklungswerkzeuge und Ressourcen für das jeweilige Projekt.

Im nächsten Schritt wird das Entwicklungs-Framework festgelegt. Hier stehen mehrere Optionen zur Auswahl, wie zum Beispiel Corda, Ethereum oder Hyperledger Fabric, die jeweils die Möglichkeit bieten, eine App in ihren Netzwerken zu starten. Nachdem der Technologie-Stack und das Framework bestimmt sind, kann die eigentliche Entwicklungsarbeit beginnen!

Einer der größten Vorzüge der Blockchain ist ihre Fähigkeit zur dezentralen Datenspeicherung und Redundanz. Dies bedeutet, dass die Daten selbst dann zugänglich bleiben, wenn ein einzelner Knoten ausfällt.

Darüber hinaus ermöglicht die Blockchain eine dezentrale Authentifizierung und Autorisierung, wodurch keine Authentifizierungssysteme von Drittanbietern wie OAuth oder OpenID Connect (OIDC) erforderlich sind. Diese Merkmale gestatten es Entwicklern, Benutzeroberflächen zu gestalten, ohne auf komplexen Backend-Code angewiesen zu sein, der möglicherweise bei Zugriffen aus unterschiedlichen Regionen der Welt nicht optimal funktioniert.

Dieser Artikel richtet sich an Entwickler, die sich mit der Blockchain auseinandersetzen und diese vielversprechende Technologie besser verstehen möchten. Im Folgenden stellen wir einige der wichtigsten Tools vor, die Anfängern den Einstieg in die Blockchain-Entwicklung erleichtern und helfen, mit den aktuellen Entwicklungen in der Branche Schritt zu halten.

MetaMask ist eine Browsererweiterung für Chrome, die die Interaktion mit dApps ermöglicht. Es handelt sich um eine Open-Source-Wallet, die dezentral organisiert ist und Nutzern das Senden und Empfangen digitaler Assets erlaubt. MetaMask hat sich in letzter Zeit zur bevorzugten dApp-Browser-Option für Entwickler entwickelt, da es benutzerfreundlich und hochfunktional ist.

MetaMask ist mehr als nur ein einfacher dApp-Browser; es bietet auch Funktionen wie Identitätsmanagement, Anmeldung und Registrierung.

Beispielsweise importiert MetaMask automatisch Ihr Ethereum-Konto (sofern vorhanden), wenn Sie die App zum ersten Mal starten. Dies erleichtert die Übertragung digitaler Assets auf ein neues Konto für Personen, die bereits eine Ethereum-Wallet nutzen.

Mit MetaMask können Sie nicht nur Ether oder andere im Netzwerk verfügbare ERC-20-Token verwalten, sondern auch mit Ihren dezentralen Anwendungen kommunizieren. Außerdem kann es direkt über den Webbrowser verwendet werden! Für Entwickler bedeutet dies, dass diese Tools zur Analyse von Blockchains keine aktive Ethereum-Knotenverbindung benötigen, um zu funktionieren. Die Anbindung über das Ethereum-Netzwerk wird somit vereinfacht.

Embark

Wenn Sie ein Blockchain-Entwicklungs-Framework suchen, das Sie für Ihre Anwendungen in dezentralen Netzwerken einsetzen können, ist Embark eine gute Wahl. Dieses Blockchain-Management-Tool unterstützt Nutzer bei der Verwaltung ihrer dApps und stellt alle notwendigen Werkzeuge für die Erstellung und den Start einer neuen Version bereit.

Sie können eine unabhängige HTML5-App entwickeln, die die Vorzüge der Dezentralisierung nutzt. Zudem können Sie neue Smart Contracts erstellen und diese anschließend über ihren JS-Code bereitstellen. Besonders attraktiv an diesem Blockchain-Verwaltungstool ist die Überwachung sämtlicher Änderungen an den Verträgen. Bei Änderungen werden die Verträge zeitnah angepasst und die dezentral installierte Software aktualisiert.

Die Möglichkeit, intelligente Verträge zu migrieren, ist ein weiterer Vorteil. Nutzer können jede gängige Programmiersprache verwenden, wie beispielsweise Meteor, Angular oder React.

Web3j

Web3j ist ein Tool, das von den Entwicklern der Java WebSocket API für Blockchain entwickelt wurde. Diese nützliche Bibliothek ermöglicht es Entwicklern, sich mit Ethereum-basierten dezentralen Anwendungen (dApps) auf der Basis von Blockchain zu verbinden und mit ihnen zu interagieren. Darüber hinaus unterstützt es die generische JSON-RPC-Spezifikation für die Verbindung zu einem lokalen oder Remote-Ethereum-Knoten.

Der Vorteil dieser Software ist, dass keine verschiedenen Programmiersprachen oder Infrastrukturen eingerichtet werden müssen, um mit diesen Transaktionen zu interagieren. Es ist auch nicht nötig, das Funktionsprinzip von Konsens oder die Interaktion von Minern mit diesen Verträgen zu verstehen. Solange Sie programmieren können, können Sie sofort loslegen!

Mit diesem Tool können Aufgaben wie das Senden von Ether zwischen Adressen, das Lesen oder Schreiben von Smart-Contract-Informationen, die Erstellung von Smart Contracts und vieles mehr ausgeführt werden.

Da das Tool für die Blockchain auf der Sprache JavaScript basiert, kann es mit jedem webbasierten Browser genutzt werden. Um diese Art von Werkzeug für die Blockchain-Technologie verwenden zu können, wird ein Ethereum-Knoten benötigt, der sich über HTTP mit dem Ethereum-Netzwerk verbindet. Die MetaMask-Erweiterung kann zusammen mit Web3.js verwendet werden, um die Verbindung zum Ethereum-Netzwerk herzustellen.

Prysm

Prysm kann als ein Tool angesehen werden, das entwickelt wurde, um Entwickler bei der Erstellung von dezentralen Apps zu unterstützen. Es bietet zudem eine ausführliche Anleitung für die Erstellung Ihrer ersten dezentralen App, damit Sie sofort loslegen können – ein vollständig ausgestatteter Client für das in Go geschriebene Ethereum 2.0-Protokoll.

Das Prysm-Projekt ist eine auf Go basierende Implementierung des Ethereum 2.0-Protokolls, das in seinem offiziellen Protokoll definiert ist. Es wird mit einem vollständigen Beacon-Knoten geliefert und dient als Validator-Client, der die Teilnahme am Blockchain-Konsens ermöglicht.

Prysm nutzt die besten Instrumente für den Produktionsserver sowie die Interprozesskommunikation. Es verwendet die gRPC-Bibliotheken von Google, BoltDB für einen effizienten, dauerhaften Schlüsselwertspeicher und die libp2p-Bibliothek von Protocol Labs für alle Peer-to-Peer-Netzwerke.

Prysm unterhält zwei Hauptzweige:

  • master: Dies ist die aktuellste stabile Version, die für die meisten Nutzer ideal ist.
  • develop: Dieser Zweig ist für die Entwicklung vorgesehen und enthält die neuesten PRs. Entwickler müssen ihre PRs an diesen Zweig anpassen.

Remix-Projekt

Remix-Projekt ist eine Plattform für Entwicklungswerkzeuge, die eine Plugin-Architektur nutzt. Es beinhaltet Unterprojekte wie Remix Plugin Engine, Remix Libraries und natürlich die Remix IDE.

Die Remix IDE ist eine Open-Source-Desktop- und Webanwendung. Sie ermöglicht einen schnellen Entwicklungsprozess und bietet eine Reihe von Plugins mit intuitiven Benutzeroberflächen. Remix wird für den gesamten Verlauf der Vertragsentwicklung mithilfe der Solidity-Sprache verwendet und dient auch als Lernumgebung, die ideal ist, um Ethereum zu unterrichten.

Remix Libraries fungieren als Komponente nativer Plugins für die Remix IDE.

Die Remix IDE ist ein browserbasiertes Blockchain-Tool, das die Entwicklung und Implementierung von Smart Contracts vereinfacht. Da es mit Javascript geschrieben wurde (und somit mit jedem modernen Webbrowser genutzt werden kann), kann Remix zum Schreiben, Testen und Debuggen von Smart Contracts verwendet werden, die mit Solidity erstellt wurden. Es kann lokal oder über den Browser verwendet werden. Wenn Sie die Remix-Website aufrufen, wird ein einsatzbereiter Bildschirm angezeigt:

Remix verfügt nicht nur über eine hervorragende Dokumentation, sondern ermöglicht auch eine nahtlose Verbindung zur Ethereum-Blockchain über Metamask.

Truffle Suite

Truffle kann als ein Ethereum-Blockchain-Framework angesehen werden, das eine Entwicklungsumgebung für die Entwicklung von Ethereum-basierten Anwendungen bereitstellt. Es beinhaltet eine umfangreiche Bibliothek von Bibliotheken, die kundenspezifische Bereitstellungen für das Schreiben neuartiger intelligenter Verträge ermöglichen. Es unterstützt die Erstellung komplizierter Ethereum-dApps und hilft bei anderen komplexen Anforderungen für die Blockchain-Entwicklung.

Truffle kann Vertragstests mit Chai oder Mocha automatisieren. Truffle ermöglicht zudem die Entwicklung intelligenter Verträge, einschließlich der Verknüpfung mit der Kompilierung und Bereitstellung. Es bietet darüber hinaus eine anpassbare Build-Pipeline, um benutzerdefinierte Build-Prozesse durchzuführen.

Funktionen der Truffle Suite

Lebenszyklusmanagement von Smart Contracts: Dieses Tool verwaltet Ihre Vertragsartefakte und unterstützt benutzerdefinierte Bereitstellungen, komplexe Ethereum-Anwendungen sowie die Verknüpfung von Bibliotheken.

Vertragsprüfung: Ihre Verträge können regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei funktionieren.

Skriptfähige Migrationen und Bereitstellung: Mit diesem Blockchain-Tool können Sie einfache und leicht zu verwaltende Bereitstellungsskripts erstellen, die die Änderungen Ihrer Verträge im Laufe der Zeit berücksichtigen. Ihre App bleibt so auch in Zukunft aktuell.

Netzwerkverwaltung: Nachdem Sie mit der Nutzung von Truffle begonnen haben, müssen Sie sich keine Gedanken mehr über Netzwerkartefakte machen. Es verwaltet diese, während Sie sich auf die dApp-Entwicklung konzentrieren.

Leistungsstarke interaktive Konsole: Die Interaktion mit Verträgen war nie einfacher. Truffle bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die Ihnen Zeit spart und die Interaktion mit Ihren Verträgen ermöglicht.

Externer Skript-Runner: Mit diesem Blockchain-Tool können alle Verträge gebootet und problemlos im Blockchain-Netzwerk genutzt werden.

Zusammenfassung

Es gibt eine Vielzahl von Blockchain-Entwicklungsplattformen. Die oben genannten Tools sind jedoch die beliebtesten.

Dieser Artikel führte das Blockchain-Konzept ein, erläuterte die Veränderungen, die es mit sich bringt, und stellte die am häufigsten verwendeten Blockchain-Entwicklungstools vor. Wir haben jede Plattform bewertet, um ihre Funktionen zu bestimmen, die gängigsten Anwendungsfälle und die unterstützten Konsensalgorithmen analysiert sowie die verschiedenen Arten von Ledgern und Kryptowährungen untersucht.

Blockchain kann ein komplexes Thema sein, besonders bei der Entwicklung von Blockchain-basierten Anwendungen. Der beste Einstieg ist, die grundlegenden Funktionsweisen zu verstehen und sich dann schrittweise weiterzuentwickeln. Bleiben Sie dran für weitere Inhalte zum Thema Blockchain.

Werfen Sie jetzt einen Blick auf einige der besten Blockchain-Plattformen für Finanzanwendungen.