Nvidia-Aktie: HSBC hebt Ziel an, KI-Boom treibt Chipwerte

Foto des Autors

By admin

Der aufstrebende Sektor der künstlichen Intelligenz ist weiterhin ein bedeutender Wachstumstreiber für die Halbleiterindustrie. Analysten sind zunehmend optimistisch für Unternehmen, die von dieser Nachfrage profitieren können. HSBC hat seine Einstufung für Nvidia Corp. von „Halten“ auf „Kaufen“ angehoben und unterstreicht damit die anhaltende Expansion von KI-Anwendungen und deren Abhängigkeit von Hochleistungsrechnen. Diese Neubewertung, gepaart mit einem erhöhten Kursziel, spiegelt ein gesteigertes Vertrauen in Nvidias zukünftiges Ertragspotenzial wider.

Das von HSBC angehobene Kursziel von 320 US-Dollar pro Aktie deutet auf eine erhebliche Wertsteigerung von fast 80 % gegenüber dem jüngsten Schlusskurs von 180,03 US-Dollar hin. Die Erreichung dieser Bewertung würde Nvidias Marktkapitalisierung auf geschätzte 8 Billionen US-Dollar anheben, ein beträchtlicher Sprung gegenüber dem derzeitigen Stand von rund 4,37 Billionen US-Dollar. Diese Aufwärtsrevision basiert auf der erwarteten Ausweitung des adressierbaren Gesamtmarktes (TAM) für KI-Grafikprozessoren (GPUs) über die unmittelbaren Bedürfnisse von Hyperscale-Cloud-Anbietern hinaus. Analysten glauben, dass dies ein kontinuierliches Gewinnwachstum befeuern und ein erhebliches Aufwärtspotenzial für das Geschäftsjahr 2027 darstellen wird. Nvidias Aktie hat bereits eine starke Performance gezeigt, mit einem Anstieg von über 30 % seit Jahresbeginn.

Derzeit ist die Marktstimmung rund um Nvidia überwiegend positiv. Über 90 % der von Bloomberg erfassten Analysten empfehlen eine „Kaufen“-Einstufung. Nur ein Bruchteil der Analysten rät zum „Halten“, und nur ein einziger Analyst empfiehlt den Verkauf. Das durchschnittliche Konsens-Kursziel liegt bei rund 220 US-Dollar, was eine erwartete Rendite von über 20 % gegenüber dem jüngsten Schlusskurs bedeutet.

In einer verwandten Entwicklung hat HSBC auch seine „Kaufen“-Einstufung für Advanced Micro Devices Inc. (AMD) bekräftigt und das Kursziel auf 310 US-Dollar angehoben, ebenfalls ein branchenführender Wert. Die AMD-Aktie verzeichnete am Mittwoch einen Anstieg von 1,7 %. Laut Analyst Frank Lee wird die jüngste Zusammenarbeit von AMD mit OpenAI als positive Entwicklung angesehen, die die Marktpräsenz erhöht und Potenzial für weitere Gewinne durch Premium-Preisstrategien und eine erhöhte Stückzahl von KI-GPUs nahelegt. AMD hat im Oktober eine robuste Performance gezeigt, mit einem Kursanstieg von über 30 % im Monatsverlauf, was zu einem Zuwachs von rund 85 % seit Jahresbeginn beiträgt.