TSMC übertrifft Erwartungen: KI-Boom treibt Chipriesen an

Foto des Autors

By admin

Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC), der weltweit größte Auftragsfertiger für Chips, hat ein starkes drittes Quartal gemeldet und die Erwartungen der Analysten mit einem deutlichen Anstieg des Nettogewinns übertroffen, der durch die steigende Nachfrage nach Anwendungen für künstliche Intelligenz angetrieben wurde. Diese Leistung unterstreicht die entscheidende Rolle des Unternehmens in der globalen Technologie-Lieferkette und seine Fähigkeit, komplexe geopolitische Landschaften zu navigieren.

Der Halbleiterriese gab für den Zeitraum Juli bis September einen Nettogewinn von 452,3 Milliarden NT$ (ca. 12,64 Milliarden €) bekannt, was die bisherigen Marktprognosen übertraf. Dieses finanzielle Ergebnis wurde von einem deutlichen Umsatzanstieg von 30 % im Jahresvergleich im selben Quartal begleitet. Wendell Huang, Senior Vice President und Chief Financial Officer von TSMC, führte diese starke Leistung auf die anhaltende Nachfrage nach den fortschrittlichen Prozesstechnologien des Unternehmens zurück.

Strategische Expansion und geopolitische Überlegungen

Um Risiken aus den anhaltenden Handelsspannungen zwischen den USA und China zu mindern, hat TSMC seine Produktionskapazitäten durch den Aufbau neuer Fertigungsanlagen in den Vereinigten Staaten und Japan aktiv erweitert. Als wichtiger Zulieferer für namhafte Technologieunternehmen wie Apple und Nvidia ist die strategische geografische Diversifizierung von TSMC entscheidend für die Aufrechterhaltung der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette. Analysten von Morningstar haben die unnachgiebige Nachfrage nach den Produkten von TSMC hervorgehoben und darauf hingewiesen, dass die dominante Marktposition des Unternehmens es wahrscheinlich vor potenziellen Störungen, wie z. B. Zöllen auf Lieferungen an US-Kunden, schützen würde. Sie erwarten eine anhaltende Widerstandsfähigkeit der Nachfrage, insbesondere aus dem KI-Sektor.

US-Investitionen und Zukunftsausblick

Das Unternehmen hat ein erhebliches Engagement gezeigt, seine Präsenz in den Vereinigten Staaten zu stärken, und über 100 Milliarden US-Dollar (86 Milliarden €) an Investitionen zugesagt. Dies beinhaltet die Entwicklung neuer Fabriken in Arizona, zusätzlich zu früheren Zusagen von 65 Milliarden US-Dollar (55,8 Milliarden €). Mit Blick auf die Zukunft erwartet TSMC eine anhaltend starke Nachfrage nach seinen Spitzentechnologien bis ins vierte Quartal 2025. Basierend auf seinem aktuellen Geschäftsausblick prognostiziert das Unternehmen für das vierte Quartal 2025 einen Umsatz zwischen 32,2 und 33,4 Milliarden US-Dollar (ca. 27,62 Milliarden €), eine Steigerung gegenüber den rund 24,3 Milliarden € für das vierte Quartal 2024.