High-Dynamic-Range (HDR)-Video verändert die Art, wie wir Filme, Fernsehen und Videospiele erleben. Die Xbox Series X und S von Microsoft bieten eine Funktion namens Auto-HDR, welche älteren Spielen, die HDR nicht nativ unterstützen, nachträglich HDR-Grafiken hinzufügt. Aber wie gut ist diese Funktion wirklich, und sollte man sie nutzen?
Die Funktionsweise von Auto-HDR
HDR-Video stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Displaytechnologie dar. Es nutzt eine breitere Farbpalette und hellere Spitzlichter, um ein lebensechteres und natürlicheres Bild zu erzeugen. Es gibt verschiedene konkurrierende HDR-Formate, aber die Xbox Series X und S verwenden standardmäßig HDR10. (Unterstützung für Dolby Vision wird später hinzugefügt).
Um HDR-Inhalte genießen zu können, ist ein HDR-fähiger Fernseher erforderlich. Wenn Sie in den letzten Jahren ein Fernsehgerät erworben haben, ist es wahrscheinlich, dass die HDR-Implementierung von Microsoft einwandfrei funktioniert. Wenn Sie jedoch einen Fernseher speziell für Spiele kaufen, sollte HDR auf Ihrer Liste der wichtigsten Features stehen.
Auto-HDR ist eine von Microsoft für die Xbox-Serie entwickelte Technologie. Mithilfe künstlicher Intelligenz wandelt sie Standard-Dynamic-Range (SDR)-Bilder in HDR-Bilder um. Dies wird durch maschinelles Lernen ermöglicht. Der Auto-HDR-Algorithmus wird durch Training mit Bilddaten darauf vorbereitet, zu verstehen, wie ein Bild optimal aussehen sollte.
Diese Funktion dient primär dazu, SDR-Bilder mit HDR-Highlights zu verbessern. Beispielsweise werden die Sonne und andere direkte Lichtquellen deutlich heller dargestellt als der Rest des Bildes, ähnlich wie in der Realität. Erhöhte Helligkeit kann auch die Farben intensivieren und ein lebendigeres Bild erzeugen.
Die Funktion ist für viele Titel verfügbar, darunter Spiele der ursprünglichen Xbox, Xbox 360 sowie Xbox One-Spiele, die in SDR dargestellt werden. Spiele mit bereits implementiertem HDR sind von Auto-HDR nicht betroffen, da sie ihre eigene „echte“ HDR-Implementierung verwenden.
Die Kalibrierung Ihrer Xbox als erster Schritt
Ein wesentlicher Aspekt für eine gute HDR-Darstellung ist ein präzise kalibriertes Display. Dadurch wird der Konsole mitgeteilt, welche Helligkeiten und Schwarztöne Ihr Fernseher darstellen kann. Zum Glück gibt es dafür eine App!
Zuerst sollte Ihr Fernseher im Spielemodus sein. Drücken Sie dann auf der Xbox Series X oder S die Xbox-Taste auf Ihrem Controller. Verwenden Sie die Bumper-Tasten, um zu „Power & System“ > „Settings“ > „General“ > „TV & Display Options“ zu navigieren. Wählen Sie dort „HDR für Spiele kalibrieren“, um den Vorgang zu beginnen.
Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen und passen Sie die Regler an, bis alles korrekt aussieht. Wenn Sie jemals zu einem anderen Fernseher oder Monitor wechseln, sollten Sie die HDR-Kalibrierung erneut durchführen. Auch wenn Sie Einstellungen an Ihrem Fernseher ändern, wie Helligkeit oder Bildmodus, sollten Sie den Kalibrator erneut verwenden.
Sobald Ihr Fernseher kalibriert ist, können Sie mit dem Spielen beginnen!
Die Performance von Auto-HDR in der Praxis
In unseren Tests hat Auto-HDR insgesamt sehr gut funktioniert. Einige Spiele profitierten mehr als andere, aber keines der von uns getesteten Spiele war so schlecht, dass wir die Funktion hätten deaktivieren wollen. Die Ergebnisse können jedoch je nach gespieltem Titel variieren.
Im Allgemeinen wirkte das Bild lebendiger und kontrastreicher. Erfreulicherweise treten nicht die typischen Probleme von „Fake-HDR“ auf, die man häufig bei Fernsehern sieht. Es kann vorkommen, dass einzelne Charaktere etwas zu stark leuchtende Augen haben oder ein UI-Element etwas zu hell ist.
Jeffrey Grub von Games Beat (siehe Video) und Adam Fairclough vom YouTube-Kanal HDTVTest haben festgestellt, dass die meisten Spiele bei einer Spitzenhelligkeit von 1.000 Nits enden. Diese Helligkeit wird von den meisten modernen Fernsehgeräten unterstützt. Microsoft kann diese Funktion in Zukunft noch weiter optimieren, wenn Displays noch heller werden.
Wenn Ihr Fernseher keine 1.000 Nits Spitzenhelligkeit erreicht, wird das Bild so angepasst, dass es die Möglichkeiten Ihres Displays nicht überschreitet. Sie werden aber nicht viele Details verpassen, wenn Sie einen älteren Fernseher oder ein OLED-Display besitzen, da diese nicht die gleiche Spitzenhelligkeit wie die neuesten LEDs und LCDs erreichen.
Diese Funktion lässt nahezu alle älteren Spiele besser aussehen, weshalb Microsoft Auto-HDR standardmäßig aktiviert hat. Microsoft hat die Funktion jedoch für einige wenige Titel, bei denen die Technologie nicht richtig funktioniert, deaktiviert. Dazu gehören Klassiker wie Fallout: New Vegas.
Wenn Sie Probleme mit der Darstellung eines Spiels haben, sollten Sie zuerst die HDR-Kalibrierungs-App nutzen, um sicherzustellen, dass alles richtig eingerichtet ist. Das Anpassen der Gamma-Einstellungen im Spiel kann weitere Probleme verursachen, daher sollten Sie dies als letzten Ausweg in Betracht ziehen.
In einigen Fällen kann Auto-HDR das Spielerlebnis wirklich verändern. In Kombination mit Auflösungs-Upscaling und einer stabilen Bildrate sorgen die zusätzlichen visuellen Effekte, der Kontrast und die Spitzlichter für ein viel angenehmeres Erlebnis. Es lässt sogar Spiele, die vor 15 Jahren veröffentlicht wurden, modern erscheinen.
Es ist aber nicht jedermanns Sache; falls Sie Probleme damit haben, können Sie die Funktion jederzeit auf Systemebene deaktivieren.
Auto-HDR Deaktivieren
Wenn Sie mit dem Auto-HDR-Effekt nicht zufrieden sind oder Probleme in einem bestimmten Spiel haben, können Sie ihn deaktivieren. Es gibt aber leider keine Möglichkeit, die Funktion für jedes Spiel einzeln zu deaktivieren. Denken Sie also daran, die Funktion vor dem Spielen anderer Titel wieder zu aktivieren.
Um Auto-HDR zu deaktivieren, schalten Sie die Konsole ein und drücken Sie die Xbox-Taste auf Ihrem Controller. Wählen Sie „Power & System“ > „Settings“ > „General“ > „TV & Display Options“ > „Video Modes“ und deaktivieren Sie „Auto HDR“.
Sie müssen alle aktuell laufenden Spiele neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.
Sie können dies auch tun, wenn Sie ein Spiel lieber im ursprünglichen Zustand spielen möchten. Wenn Sie bestimmte Highlights (wie UI-Elemente) als zu störend empfinden, wird dies durch Deaktivieren von Auto-HDR ebenfalls behoben.
Alte Spiele wieder zum Leben erwecken
Auto-HDR ist eine ausgezeichnete Funktion, die seit dem Start verfügbar ist und dazu beiträgt, die Attraktivität der Series X und S in einer Zeit zu erhöhen, in der neue Spiele knapp sind. Wenn Sie bereits eine Bibliothek mit Xbox-Titeln haben oder mit dem Game Pass beginnen, wertet Auto-HDR ältere Spiele mit einer willkommenen Farbschicht der nächsten Generation auf.
Sie sind sich unsicher, welche Xbox-Konsole die richtige für Sie ist? Sehen Sie sich unbedingt unseren Vergleich an.