Was ist eine Finsta und wie verwendet man sie?

Foto des Autors

By admin

Finstas sind ein viel diskutiertes Thema unter Jugendlichen und in lokalen Nachrichten, doch was verbirgt sich dahinter? Warum erstellen junge Leute sie und wie werden sie eingesetzt?

Was genau sind Finstas?

Die meisten Menschen haben nur einen Instagram-Account, doch manche legen sich einen zweiten zu. Diese inoffiziellen Instagram-Profile werden als „Finstas“ bezeichnet. Sie sind oft geheim, anonym oder beinhalten Bilder, die nicht für das Hauptprofil einer Person gedacht sind.

Manche erstellen Finstas, um bestimmte Beiträge oder Stories nicht öffentlich zu machen. Während jeder – auch Unbekannte oder Kollegen – ein reguläres Instagram-Konto („Rinsta“) einsehen kann, ist eine Finsta nur einem ausgewählten Freundes- oder Familienkreis zugänglich.

Einige Finstas sind sogar streng geheim. Sie können dazu dienen, Fotos, Stories oder Aktivitäten vor bestimmten Freunden oder Familienmitgliedern zu verbergen oder um anonym auf Instagram zu stöbern und zu kommentieren.

Andererseits nutzen Leute Finstas auch, um Memes, Urlaubsvideos oder interessante Kunstwerke zu teilen. Sie sind Teil der Instagram-Erfahrung und haben beispielsweise Tierprofile ermöglicht. Warum haben Finstas dann einen so schlechten Ruf?

Finstas sind nicht grundsätzlich schlecht

Zusätzliche Konten waren schon immer eine gute Möglichkeit, um die Privatsphäre zu schützen, anonym zu bleiben oder online einfach nur Spaß zu haben. Finstas sind keine neue Erfindung, sondern nur eine weitere Variante eines Trends, der schon in Foren und IRCs existierte.

Trotzdem werfen Finstas Fragen auf. Warum sollte jemand, besonders ein Teenager, geheime oder private Fotos im Internet speichern müssen? Reicht es nicht, das Instagram-Konto auf „privat“ zu stellen oder es nur Freunden zugänglich zu machen?

Die meisten privaten Fotos sind nicht anstößig, beleidigend oder peinlich – sie sind schlicht persönlich. Instagram ist zwar ein guter Ort, um Fotos mit Freunden und Familie zu teilen, aber es ist auch eine öffentliche Plattform, auf der Bekannte, Unbekannte oder zukünftige Arbeitgeber Einblick in das Leben einer Person bekommen können. Eine Finsta ermöglicht es, persönliche Bilder zu zeigen, die früher in Fotoalben oder Bilderrahmen aufbewahrt wurden.

Das klingt eigentlich ganz sinnvoll, oder? Vielleicht ist es Zeit, eine eigene Finsta zu erstellen!

So erstellst und verwaltest du eine Finsta

Das Einrichten und Verwalten einer Finsta ist heutzutage kinderleicht. Ähnlich wie bei Twitter kann man über die Instagram-App auf mehrere Konten zugreifen, ohne sich jedes Mal neu anmelden zu müssen. Es ist so einfach wie ein Klick.

So erstellst du eine Finsta:

Öffne die Instagram-App.
Gehe zu deinem Profil (das Symbol unten rechts neben dem Herzen).
Tippe auf die drei Striche oben rechts bei „Dein Profil“, um das Menü zu öffnen.
Tippe unten im Profilmenü auf das Symbol Einstellungen.
Scrolle nach unten und tippe auf „Konto hinzufügen“.
Erstelle ein neues Konto.

Nachdem du ein neues Instagram-Konto hast, kannst du wie folgt zwischen den Konten wechseln:

Gehe zu deinem Profil.
Tippe oben links auf dem Bildschirm auf deinen Benutzernamen.
Wähle das Konto aus, zu dem du wechseln möchtest.

Das ist alles! Wenn du dein Konto vor Fremden schützen möchtest, gehe zu den Datenschutzeinstellungen und stelle dein Konto auf privat.

Du kannst bis zu fünf Konten in der Instagram-App verwalten, also kannst du auch eine Finsta für die Fotos deiner Haustiere anlegen. Wer weiß, vielleicht wird deine Katze ja ein Insta-Star!