Was genau ist eine Hintergrundüberprüfung und wie funktioniert sie?
Hintergrundüberprüfungen werden oft als universelle Lösung für diverse Anliegen angepriesen. Ob man nun verschollene Verwandte oder Freunde sucht, sich vor einem Blind Date absichern möchte oder mehr über einen neuen, suspekten Nachbarn erfahren will – die Möglichkeiten scheinen endlos. Doch trotz ihrer allgegenwärtigen Präsenz stellt sich oft die Frage: Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff „Hintergrundüberprüfung“? In diesem Artikel klären wir auf und erläutern, wie solche Überprüfungen funktionieren, wofür sie genutzt werden können und welche Online-Dienste empfehlenswert sind.
Hintergrundprüfungen: Eine Definition
Eine „Hintergrundüberprüfung“ bezeichnet den Prozess, bei dem öffentlich zugängliche Daten aus verschiedenen Quellen zusammengetragen werden, um ein umfassendes Profil einer Person zu erstellen. Dies wird durch riesige Datenmengen ermöglicht, die von staatlichen, föderalen und kommunalen Behörden über fast jeden Bürger in den USA gesammelt werden. Obwohl diese Informationen im Allgemeinen frei zugänglich sind, kann die schiere Menge an Daten für den durchschnittlichen Bürger überwältigend sein. Professionelle Anbieter von Hintergrundüberprüfungen nutzen ausgefeilte Technologien, um diese Daten aus diversen Datenbanken gleichzeitig zu analysieren, miteinander zu verknüpfen und in einem übersichtlichen Bericht zusammenzufassen. Dieser Bericht kann erstaunliche Einblicke in das Leben einer Person ermöglichen.
Warum werden Hintergrundüberprüfungen durchgeführt?
Es gibt viele Gründe, warum Menschen Hintergrundüberprüfungen in Auftrag geben. Die Menge an öffentlich zugänglichen Daten ist so umfangreich, dass man praktisch alles über eine Person herausfinden kann. Hier sind einige häufige Szenarien:
- Überprüfungen vor der Einstellung: Viele Arbeitgeber nutzen Hintergrundüberprüfungen, um die Angaben von Bewerbern zu verifizieren. In den USA ist gemäß dem Fair Credit Reporting Act (FCRA) die ausdrückliche Zustimmung des Bewerbers erforderlich.
- Suche nach verlorenen Kontakten: Hintergrundüberprüfungen können helfen, Freunde oder Familienmitglieder aufzuspüren, zu denen der Kontakt abgebrochen ist. Selbst mit minimalen Informationen können gute Anbieter Kontaktdaten finden.
- Mehr über eine Person erfahren: Wenn man Bedenken gegenüber einer Person im eigenen Umfeld hat, kann eine Hintergrundüberprüfung Aufschluss über finanzielle oder kriminelle Vorgeschichten geben.
- Sicherheit vor Sexualstraftätern: Wer in eine neue Gegend zieht oder einen verdächtigen Nachbarn hat, kann sich durch eine Überprüfung der Umgebung über dort lebende Sexualstraftäter informieren.
- Identifizierung unbekannter Anrufer: Bei ständigen Anrufen von unbekannten Nummern kann eine Hintergrundprüfung helfen, die Identität des Anrufers zu enthüllen.
- Überprüfung der eigenen Online-Präsenz: Eine Hintergrundprüfung kann auch dazu dienen, sich selbst ein Bild davon zu machen, welche Daten über die eigene Person frei zugänglich sind.
Welche Informationen werden durch Hintergrundprüfungen erfasst?
Wie bereits erwähnt, stammen die Informationen aus öffentlichen Quellen. Die Anbieter greifen auf ähnliche Kerndaten zu, können diese aber aus unterschiedlichen Quellen beziehen. Kunden können die Suche oft an ihre Bedürfnisse anpassen. Dies macht es schwierig, eine definitive Aussage darüber zu treffen, welche konkreten Informationen eine Hintergrundüberprüfung liefern wird.
Im Allgemeinen umfassen die erfassten Daten:
- Strafregister
- Bildungsnachweise
- Kreditinformationen
- Führerscheindaten
- Sozialversicherungsdaten
- Gerichtsakten
- Archivmaterial
- Persönliche Referenzen
- Informationen aus sozialen Medien und anderen Online-Quellen
Wie führt man eine Hintergrundprüfung durch?
Öffentliche Archive manuell zu durchforsten ist möglich, aber zeitaufwendig. Die Beauftragung eines professionellen Dienstes ist in der Regel effizienter und kostengünstiger. Professionelle Dienste bieten die Analyse von großen Datenmengen in kurzer Zeit und ersparen dem Nutzer mühsame, langwierige Recherchen, die oft mit Zugangsgebühren verbunden sind.
Online-Anbieter verlangen eine einmalige Gebühr für ihre Dienstleistungen. Nach Eingabe der relevanten Informationen startet die Suche sofort. Die Ergebnisse werden dank moderner Technologien oft innerhalb weniger Minuten bereitgestellt. In seltenen Fällen, wenn beispielsweise nicht-digitalisierte Gerichtsakten benötigt werden, kann die Bearbeitung einige Tage dauern.
Die Auswahl des besten Anbieters
Die Auswahl des richtigen Anbieters ist entscheidend, da die Qualität der Dienste stark variiert. Hier sind einige Kriterien, die bei der Entscheidung helfen können:
- Schnelle Ergebnisse: Die Bearbeitungszeiten sollten möglichst kurz sein, idealerweise innerhalb weniger Minuten.
- Anpassbare Suchoptionen: Die Möglichkeit, die Suche auf bestimmte Bereiche einzugrenzen, erhöht die Effizienz und Genauigkeit.
- Detaillierte Recherche: Ein umfassender Rechercheprozess ist wichtig, um genaue Ergebnisse zu erzielen.
- Genaue und verständliche Berichte: Die Abschlussberichte sollten gut strukturiert und leicht verständlich sein.
- Benutzerfreundliche Dashboards: Ein übersichtliches Online-Dashboard erleichtert die Verwaltung der Suchanfragen.
- Mobile Apps: Für mobile Nutzer ist die Verfügbarkeit von speziellen Apps ein Vorteil.
- Guter Kundensupport: Bei Fragen oder Problemen ist ein zuverlässiger Kundensupport unerlässlich.
Es ist wichtig zu beachten, dass keine Hintergrundüberprüfung zu 100% akkurate Ergebnisse garantieren kann. Fehler können passieren, sind aber selten. Die hier empfohlenen Anbieter haben positive Kundenbewertungen und eine hohe Erfolgsrate bei der Bereitstellung genauer Informationen.
Empfohlene Anbieter von Hintergrundprüfungen
Nach umfangreichen Tests und Recherchen haben wir folgende Anbieter als besonders empfehlenswert identifiziert:
Name | Beschreibung |
---|---|
1. BeenVerified |
BeenVerified bietet einen umfassenden Service mit einer zweistufigen Preisstruktur. Die Basisversion durchsucht viele Quellen wie Sexualstraftäterregister, Strafregister, Finanzdaten, Social Media und Adressverlauf. Premium-Abonnenten erhalten noch detailliertere Informationen. Die Berichte sind klar und übersichtlich, das Dashboard benutzerfreundlich. Mobile Apps sind für iOS und Android verfügbar. Der Kundendienst ist ausgezeichnet und auch am Wochenende erreichbar. Besuchen Sie BeenVerified |
2. Instant CheckMate |
Instant CheckMate bietet ebenfalls einen zweistufigen Service. Die Basisversion umfasst Informationen aus Strafregistern, Heirats- und Scheidungsunterlagen, Verwandteninformationen, Adressverlauf und Social-Media-Profilen. Die Premium-Version umfasst zusätzliche Daten wie Gerichtsakten, Finanzdaten, Führerscheine und Waffenscheine. Die Berichte sind detailreich und leicht zu lesen. Es gibt eine Android-App, das Online-Dashboard ist jedoch auch mobil gut nutzbar. Der Kundensupport ist rund um die Uhr erreichbar. Besuchen Sie Instant CheckMate |
3. Truthfinder |
Truthfinder durchsucht Millionen von öffentlichen Aufzeichnungen und bietet einen sehr umfangreichen Service. Die Basissuche umfasst Straf- und Gerichtsakten, Führerscheine, persönliche Daten und Verwandteninformationen. In der höheren Stufe werden auch Bildungshintergrund, Wählerregistrierungen und Lizenzen durchsucht. Truthfinder bietet zusätzlich eine Deep-Web-Recherche an, um sicherzustellen, dass keine Online-Informationen übersehen werden. Die Berichte sind übersichtlich und das Online-Dashboard ist benutzerfreundlich. Der Kundensupport ist rund um die Uhr gebührenfrei erreichbar. Eine Android-App ist verfügbar. Besuchen Sie Truthfinder |
4. Intelius
|
Intelius durchsucht eine Vielzahl von Quellen und deckt in der Regel umfassende Details auf, darunter Kontaktdaten, Adressverlauf, Strafregister, Sexualstraftäterregister, Finanzdaten, Eigentumsverhältnisse und Bildungshintergrund. Intelius verfügt über ein gut gestaltetes Online-Dashboard, die Berichte sind übersichtlich. Es gibt spezielle Apps für Android und iOS. Der Kundenservice ist gut erreichbar und bietet einen Online-Fehlerbehebungsdienst. Besuchen Sie Intelius |
Warum kosten einige Hintergrundprüfungen Geld?
Viele fragen sich, warum Hintergrundprüfungen, die auf öffentlichen Daten basieren, nicht kostenlos sind. Der Zugriff auf diese Daten ist oft mit Kosten verbunden, und auch die Technologien, die für eine schnelle Analyse großer Datenmengen erforderlich sind, sind nicht billig. Professionelle Dienste haben zudem Personal- und Verwaltungskosten zu tragen.
Kostenlose Angebote sollten mit Vorsicht behandelt werden, da diese oft mit Haken verbunden sind. Sie können Ihre Daten verkaufen, Malware verbreiten oder minderwertige Ergebnisse liefern. Die besten Anbieter erheben faire Preise für ihren Service und bieten dafür qualitativ hochwertige Dienstleistungen an.
Fazit
Hintergrundprüfungen ermöglichen die Zusammenführung von öffentlich zugänglichen Daten, um ein umfassendes Bild einer Person zu erhalten. Während sie manuell durchgeführt werden können, ist die Nutzung eines Online-Anbieters in der Regel effizienter und zeitsparender. Es gibt viele Anbieter auf dem Markt, daher ist es wichtig, die verschiedenen Kriterien bei der Auswahl zu berücksichtigen. Die hier empfohlenen Dienste bieten eine gute Balance zwischen Preis, Genauigkeit und Benutzerfreundlichkeit.
Haben Sie bereits Erfahrungen mit Hintergrundüberprüfungen gemacht? Welche Erkenntnisse haben Sie dabei gewonnen? Teilen Sie uns Ihre Kommentare und Ansichten im untenstehenden Kommentarfeld mit.