Deaktivieren Sie die Page-Down-Funktion der Leertaste auf YouTube

Die Leertaste auf YouTube: Scrollen oder Steuern?

Die Leertaste in Webbrowsern hat eine Doppelrolle. Auf gewöhnlichen Webseiten dient sie zum Scrollen der Seite nach unten. Auf YouTube hingegen wird idealerweise ein Video damit pausiert oder gestartet. Wenn man das Scrollen mit der Leertaste bevorzugt und es als bequemer empfindet als das Scrollen mit zwei Fingern oder dem Mausrad, mag es nicht stören, dass YouTube-Videos manchmal nicht wie erwartet reagieren. Wer sich jedoch daran stört, dass die Leertaste auf YouTube immer scrollt und das Video nicht beeinflusst, kann das Verhalten ändern. Hier ist eine Anleitung, wie das geht.

Die Funktion der Leertaste zum Scrollen ist im Browser selbst verankert und lässt sich nicht ohne Weiteres deaktivieren. Nicht einmal Firefox bietet eine solche Option. Um dieses Problem zu lösen, muss man auf ein Skript zurückgreifen. Die Ausführung von Skripten erfordert die Nutzung von Browsererweiterungen oder Add-ons. Es ist daher wichtig zu wissen, dass diese Methode nicht in Browsern funktioniert, die keine solchen Erweiterungen unterstützen.

Wenn Ihr Browser das Hinzufügen von Erweiterungen, Add-ons oder das Ausführen von Benutzerskripten ermöglicht, können Sie direkt loslegen. Für Firefox-Nutzer empfiehlt sich Greasemonkey, während Chrome-Nutzer Tampermonkey installieren sollten.

Sobald das entsprechende Tool zur Skriptausführung installiert ist, kann das folgende Skript hinzugefügt werden:

// ==UserScript==
// @name Disable space bar scrolling
// @namespace Disable Space bar scroll
// @version 0.1
// @description disable space bar scroll
// @author Space bar scroll
// @match https://www.youtube.com/*
// @grant none
// ==/UserScript==

(function() {
var k = function(action){
var eventObj = document.createEvent("Events");

eventObj.initEvent("keydown", true, true);
eventObj.keyCode = 75;
eventObj.which = 75;

document.body.dispatchEvent(eventObj);
};

var killSpaceBar = function(evt) {

var target = evt.target || {},
isInput = ("INPUT" == target.tagName || "TEXTAREA" == target.tagName || "SELECT" == target.tagName || "EMBED" == target.tagName);

// if we're an input or not a real target exit
if(isInput || !target.tagName) return;

// if we're a fake input like the comments exit
if(target && target.getAttribute && target.getAttribute('role') === 'textbox') return;

// ignore the space and send a 'k' to pause
if (evt.keyCode === 32) {
evt.preventDefault();
k();
}
};

document.addEventListener("keydown", killSpaceBar, false);

})();

Bei Firefox kann es erforderlich sein, den Browser neu zu starten, damit das Skript greift. Nach dem erneuten Laden von YouTube wird das Scrollen mit der Leertaste durch das Skript verhindert.

Hier finden Sie die direkten Links zu den benötigten Erweiterungen:

Greasemonkey für Firefox installieren

Tampermonkey aus dem Chrome Web Store installieren