Was ist der Unterschied zwischen Handyhüllen, Protektoren, Skins und Covern?

Heutzutage besitzt fast jeder ein Smartphone, doch der Schutzgrad dieser Geräte variiert stark. Erfahren Sie hier, wie Handyhüllen, Schutzfolien, Skins und Cover Ihr Gerät absichern – und welche Option für Sie am besten geeignet ist.

Die Welt der Smartphone-Zusatzartikel

Angesichts der intensiven Nutzung unserer Telefone ist es kaum überraschend, dass sie anfällig für Gebrauchsspuren sind. Kratzer, Stürze oder sogar das Zerbrechen des Displays sind keine Seltenheit. Daher haben sich unzählige Unternehmen auf die Produktion von Schutzzubehör für Mobilgeräte spezialisiert.

Hier ist ein Überblick über verschiedene Zubehörteile, die Sie zum Schutz Ihres Smartphones erwerben können:

  • Hüllen: Ein allgemeiner Begriff für Schutzabdeckungen, die an der Rückseite und den Seiten Ihres Geräts befestigt werden. Sie sind in zahlreichen Designs, Formen und Materialien erhältlich und helfen in der Regel, Schäden durch Stürze zu minimieren.
  • Schutzfolien: Eine zusätzliche Schicht aus Kunststoff oder Glas, die auf das Display Ihres Telefons aufgebracht wird, um Kratzer zu vermeiden. Robustere Folien, etwa aus gehärtetem Glas, können das Zerspringen des Displays bei einem heftigen Aufprall verhindern.
  • Skins: Diese dünnen, auch als Aufkleber bekannten Schichten sind in unterschiedlichen Designs verfügbar und verändern das äußere Erscheinungsbild Ihres Geräts. Sie bieten nur minimalen Schutz, verhindern jedoch Kratzer auf der Oberfläche.
  • Cover: Diese vereinen die Funktionen von Hüllen und Schutzfolien. Sie bestehen meist aus Leder und umschließen das gesamte Telefon. Sie schützen die Rückseite und bedecken das Display, wenn das Gerät nicht verwendet wird. Es gibt auch Varianten mit zusätzlichen Fächern für Bargeld und Karten.

Hüllen und Cover: Rundumschutz

Wenn Sie derzeit ein Smartphone nutzen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Sie eine Hülle verwenden. Diese sind in verschiedenen Ausführungen, Materialien und Schutzstufen verfügbar. Ihre große Beliebtheit hat zu einer riesigen Industrie für Handyhüllen geführt.

Hier einige Gründe, warum die Nutzung einer Handyhülle sinnvoll ist:

  • Verbesserter Halt: Die Rückseiten vieler Premium-Smartphones sind aus Glas oder glattem Kunststoff gefertigt, was sie schwerer greifbar macht. Die meisten Hüllen sind so konzipiert, dass sie einen guten Halt bieten und angenehm in der Hand liegen. Dadurch wird die Nutzung des Geräts erleichtert und die Gefahr, es fallen zu lassen, sinkt.
  • Schutz bei Stürzen: Wenn Sie sich Sorgen um Beschädigungen Ihres Displays machen, ist eine Hülle unerlässlich. Einige Modelle, wie die von OtterBox und LifeProof, sind aus besonders widerstandsfähigen Materialien mit verstärkten Seiten gefertigt. Dadurch kann Ihr Telefon auch aus größeren Höhen fallen, ohne Schaden zu nehmen.
  • Personalisierung: Ähnlich wie bei Kleidung kann Ihre Handyhülle Ihre Persönlichkeit oder Ihren Stil zum Ausdruck bringen. Sie sind zu einem Modeaccessoire geworden, und viele große Medienunternehmen und bekannte Designer verkaufen eigene Markenkollektionen.

Darüber hinaus gibt es viele Varianten des Standard-Hüllendesigns. Bumper beispielsweise sind minimalistisch gestaltet und aus transparenten Materialien gefertigt. Sie sind ideal für Nutzer, die zusätzlichen Schutz wünschen, ohne das Design des Telefons zu verdecken.

Es gibt auch Hüllen mit integrierten Akkus, die die Nutzungsdauer des Telefons verlängern können. Einige verfügen zusätzlich über kleine Ständer zum Aufstellen des Geräts für freihändige Videowiedergabe.

Displayschutzfolien: Kratzer und Risse vermeiden

Anders als Hüllen schützen Displayschutzfolien lediglich die Vorderseite Ihres Telefons. Sie bestehen aus einer transparenten Schicht aus Glas oder Kunststoff, die auf das Display aufgebracht wird.

Kunststoff- Displayschutzfolien sind unauffällige, transparente Folien, die einfache Kratzer verhindern. Sie schützen das Display in der Regel jedoch nicht vor dem Zerspringen.

Schutzfolien aus gehärtetem Glas sind dicker und können Schäden bei einem Sturz effektiv verhindern. Aufgrund ihrer Dicke sind sie jedoch möglicherweise nicht mit allen Handyhüllen kompatibel und können die Empfindlichkeit des Touchscreens beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere für Geräte mit Fingerabdrucksensoren unter dem Display, die in einigen Fällen gar nicht mehr funktionieren.

Wie bei Hüllen gibt es auch bei Displayschutzfolien verschiedene Varianten. Sichtschutzfolien beispielsweise reduzieren den Blickwinkel, um neugierige Blicke von der Seite zu verhindern. Es gibt auch matte Folien, die Blendungen durch direkte Sonneneinstrahlung minimieren.

Skins: Hauptsächlich dekorativ

Skins sind für Nutzer gedacht, die das ursprüngliche Profil und die Größe ihres Geräts beibehalten, aber dennoch das Design personalisieren möchten. Sie sind eine dünne Schicht, die um das Telefon geklebt wird und die Außenseite abdeckt. Mit Ausnahme des Displays und der Kamerabeule decken Skins in der Regel alle sichtbaren Bereiche des Telefons ab.

Abgesehen vom Schutz vor Kratzern bieten sie jedoch nur minimalen Schutz für Ihr Smartphone.

Viele Unternehmen bieten individualisierbare Designs an, die für unterschiedliche Geräte bestellt werden können. Dadurch können beispielsweise Ihr Telefon, Laptop und Ihre Kopfhörer das gleiche Design aufweisen.

Welchen Schutz sollten Sie wählen?

Welches Zubehör für Sie am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie viel Schutz Sie Ihrem Telefon zukommen lassen möchten.

Eine robuste Hülle ist für die meisten Nutzer eine gute Wahl. Wenn Sie Ihr Telefon häufig fallen lassen, ist eine widerstandsfähige Hülle in Kombination mit einer Displayschutzfolie aus gehärtetem Glas eine ideale Lösung.

Wenn Sie hingegen das ursprüngliche Aussehen Ihres Geräts bewahren, aber nicht auf Schutz verzichten möchten, sollten Sie sich für eine transparente Hülle oder einen minimalistischen Bumper entscheiden. Alternativ können Sie auch Handy-Skins oder Kunststoffschutz verwenden, um das Gerät zu personalisieren und Kratzer zu vermeiden.

Beachten Sie jedoch, dass es zu Kompatibilitätsproblemen kommen kann. Die meisten dicken, widerstandsfähigen Hüllen passen möglicherweise nicht auf Ihr Telefon, wenn Sie eine Displayschutzfolie aus Glas angebracht haben. Außerdem kann die Verfügbarkeit der Hüllen je nach Gerät stark variieren. Je beliebter Ihr Telefon ist, desto mehr Optionen werden Sie voraussichtlich finden.