Die Konfiguration von komplexen Programmen kann eine Herausforderung darstellen. Entwickler bemühen sich zwar, die Einstellungen logisch zu ordnen, um die Navigation zu erleichtern, doch bei umfangreichen Anwendungen wie E-Mail-Clients kann die Suche nach der gewünschten Option immer noch mühsam sein. Hier kommt das „Ultimate Settings Panel“ ins Spiel, eine neue, portable Anwendung von Techy Geeks. Diese Applikation bietet eine übersichtliche Liste der wichtigsten Einstellungen für Windows, Outlook 2010 sowie Configuration Manager 2007 und 2012. Durch einen einfachen Klick auf einen Eintrag wird das jeweilige Konfigurationsfenster direkt geöffnet. Das Tool erspart Benutzern somit das zeitaufwendige Durchstöbern von Menüs und Untermenüs.
Nach dem Start des „Ultimate Settings Panel“ präsentiert sich die Benutzeroberfläche als übersichtliches Einzel-Fenster mit fünf Registerkarten. Diese sind nach den jeweiligen Einstellungsbereichen unterteilt: „Windows“, „Allgemein“, „Outlook 2010“, „ConfigMgr 2007“ und „ConfigMgr 2012“. Unter „Windows“ finden sich häufig benötigte Optionen wie der Geräte-Manager, die Soundeinstellungen, die Windows-Firewall, Windows Update oder der Remote-Desktop.
Die Registerkarte „Allgemein“ fokussiert auf systemweite Einstellungen, wie z.B. die Kindersicherung, Optionen zur Dateiindexierung, Dateiwiederherstellung oder den Zugriff auf die Systemsteuerung.
Die „Outlook“-Registerkarte bietet Zugriff auf Funktionen wie „AutoVervollständigen bereinigen“, „Kategorien bereinigen“ oder „Freigabe bereinigen“. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Auswahl nicht dazu gedacht ist, die Einrichtung einer E-Mail-Signatur oder die Erstellung von E-Mail-Regeln zu ersetzen. Die Optionen sind hier zwar begrenzter, aber dennoch nützlich.
Die „ConfigMgr“-Registerkarten gewähren den Zugriff auf das Client-Applet, CMTrace, das Software Center und bieten die Option zur Deinstallation des Clients.

Das „Ultimate Settings Panel“ ist besonders hilfreich für Nutzer, die von Windows 7 auf Windows 8 umsteigen, da sich die Position einiger Einstellungen in Windows 8 verändert hat und die Suche dadurch erschwert sein kann. Die Anwendung agiert nicht als Vermittler zwischen dem Benutzer und den Einstellungen des Betriebssystems oder Outlooks. Sie fungiert eher als eine Sammlung von Direktverknüpfungen. Die Übersichtlichkeit ist zwar nicht perfekt, aber alle wichtigen Optionen sind vorhanden und können mit einem Klick direkt aufgerufen werden. Dies spart Zeit und macht die Anwendung besonders nützlich für Systemadministratoren, die Benutzer bei der Remote-Fehlerbehebung unterstützen müssen. Es ist zu erwarten, dass die App in Zukunft um weitere Optionen ergänzt wird. Für Benutzer, die zusätzliche Konfigurationsmöglichkeiten suchen, empfiehlt sich ein Blick auf den „Windows-Gott-Modus“.