Die „Einstellungen“-App in Windows 10 ist im Vergleich zur klassischen „Systemsteuerung“ eher eingeschränkt. Viele Funktionen dieser App sind grundlegend; so lassen sich beispielsweise Bluetooth-Geräte verbinden, Apps verwalten, UWP-Anwendungen deinstallieren, Benutzerkonten hinzufügen oder der Produkt-Key ändern. Die Systemsteuerung bot früher mehr Möglichkeiten, weshalb sie von vielen Nutzern nach der Einführung von Windows 10 bevorzugt wurde. Inzwischen ist die „Einstellungen“-App jedoch deutlich gereifter und wird häufiger genutzt. Sollten Sie bestimmte Einstellungen in dieser App deaktivieren oder ausblenden wollen, kann Ihnen die Anwendung „Win10 Settings Blocker“ dabei helfen.
Einstellungen in der „Einstellungen“-App verbergen
Laden Sie den Win10-Einstellungsblocker herunter und starten Sie ihn. Die App kann grundsätzlich zwei Dinge: Einstellungen ausblenden und deaktivieren. Das Deaktivieren von Einstellungen ist nicht empfehlenswert, da dies unter Umständen zu Problemen mit Windows 10 führen kann. Das Ausblenden hingegen ist weitgehend unbedenklich.
Sobald der Win10-Einstellungsblocker geöffnet ist, wählen Sie im Dropdown-Menü aus, welche Aktion Sie durchführen möchten. Hier haben Sie die Wahl zwischen dem Ausblenden und dem Blockieren von Einstellungsseiten. Da wir Einstellungen nur ausblenden möchten, wählen wir die erste Option: „Seiten ausblenden“.
Nun öffnet sich ein weiteres Fenster mit einem zusätzlichen Dropdown-Menü. In diesem Menü werden alle einzelnen Seiten der „Einstellungen“-App aufgelistet. Wählen Sie die Seite aus, die Sie ausblenden möchten, und klicken Sie auf „Zur Liste hinzufügen“. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle gewünschten Seiten.
Als Seiten werden hier die einzelnen Registerkarten innerhalb einer Einstellungskategorie bezeichnet. Die Kategorie „Personalisierung“ verfügt beispielsweise über die Registerkarte „Farbe“. Der Win10-Einstellungsblocker behandelt diese Registerkarte als „Seite“.
Nachdem Sie alle gewünschten Seiten zur Liste hinzugefügt haben, klicken Sie auf die grüne Haken-Schaltfläche, um die Änderungen zu speichern und anzuwenden. Wie im Screenshot zu sehen ist, wurde die Registerkarte „Farben“ innerhalb der Kategorie „Personalisierung“ in der „Einstellungen“-App ausgeblendet.
Wenn Sie eine ausgeblendete oder blockierte Einstellung zu einem späteren Zeitpunkt wiederherstellen möchten, starten Sie die App erneut, wählen Sie das entsprechende Element aus und klicken Sie auf die rote Minus-Schaltfläche, um es aus der Liste zu entfernen. Anschließend klicken Sie wieder auf den grünen Haken, um die Änderung zu übernehmen.
Die App nutzt eine Funktion, die in Windows 10 Version 1709 eingeführt wurde. Diese ermöglicht es mithilfe einer Gruppenrichtlinie, Einstellungen in der „Einstellungen“-App auszublenden. Da nicht jeder gerne im Gruppenrichtlinieneditor herumhantiert und Heimnutzer diesen ohnehin nicht haben, ist diese App eine gute Alternative.