Synchronisieren Sie Windows 10-Erinnerungen mit Ihrem iPhone und Android-Telefon mit Cortana

Anwender von Windows, insbesondere jene, die auf Windows 10 umgestiegen sind oder sich über dessen Funktionen informiert haben, wissen um die Existenz von Cortana. Diese von Microsoft entwickelte virtuelle Assistentin ist seit Windows 10 direkt in die Suchfunktion des Betriebssystems integriert. Obwohl Cortana in Windows 10 nicht als perfekt gilt, hat Microsoft sie nun auch als separate App für iOS und Android veröffentlicht. Diese Apps befinden sich jedoch noch in der Entwicklungsphase, was sich in ihrer Funktionalität widerspiegelt. Derzeit bieten sie hauptsächlich eine nützliche Funktion: die Synchronisation von Erinnerungen. Nutzer, die in Windows 10 Erinnerungen mit Cortana erstellt haben, können diese nun auch auf ihren iPhones und Android-Geräten nutzen, indem sie die entsprechende Cortana-App installieren.

Nach der Installation der Cortana-App ist eine Anmeldung mit dem gleichen Microsoft-Konto erforderlich, das auch in Windows 10 verwendet wird. Nach der Anmeldung empfiehlt es sich, der App etwas Zeit zu geben, bevor das Hamburger-Menü in der oberen linken Ecke angetippt wird. Da die App noch nicht ausgereift ist, kann es zu Verzögerungen beim Öffnen des Menüs kommen. Nach dem Öffnen des Menüs können unter „Erinnerungen“ alle in Windows 10 erstellten Erinnerungen angezeigt und mit dem Smartphone synchronisiert werden.

Sollten Sie bisher keine Erinnerungen in Windows 10 erstellt haben, tippen Sie auf das Mikrofonsymbol (auch hier kann es zu einer kurzen Wartezeit kommen) und sprechen Sie die gewünschte Erinnerung ein. Diese wird dann mit Ihrem Windows 10-Desktop synchronisiert und ist unter dem Reiter „Erinnerungen“ in Cortana sichtbar. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Cortana in Windows 10 aktiviert und eine aktive Internetverbindung bestehen muss, damit die Synchronisation funktioniert.

Besonders praktisch sind die Benachrichtigungen, die in Windows 10 angezeigt werden, wenn eine Erinnerung fällig ist.

Cortana aus dem App Store herunterladen

Cortana aus dem Google Play Store herunterladen

Aktualisiert: 8. Dezember 2020, 16:38 Uhr