So verhindern Sie, dass Facebook Sie in Firefox verfolgt

Das offizielle Firefox 74 bietet nun ein spezielles Add-on namens Facebook Container an, das den Datensammler Facebook daran hindert, Ihr Surfverhalten im Internet zu verfolgen. Dieses Add-on kann jegliche Tracking-Versuche von Facebook außerhalb der Facebook-Plattform automatisch unterbinden, um Ihre Privatsphäre im Netz zu schützen.

Die Funktionsweise des Firefox Facebook Containers

Der Facebook Container kapselt Ihre Facebook-Aktivitäten in einem komplett separaten Bereich Ihres Browsers, den Firefox als Container bezeichnet. Nach der Installation des Facebook Containers löscht die Firefox-Erweiterung Ihre Facebook-Cookies, meldet Sie von der Seite ab und schließt alle geöffneten Facebook-Tabs. Dieses Add-on wird von Mozilla selbst entwickelt und kostenlos zur Verfügung gestellt.

Sobald die Erweiterung aktiviert ist, können Sie Facebook wie gewohnt nutzen. Dabei erscheint unterhalb jedes Firefox-Tabs eine blaue Linie, die anzeigt, dass der Container aktiv ist. Alle Aktionen im Zusammenhang mit Facebook sind innerhalb dieses Containers erlaubt. Jegliche Facebook-bezogenen Aktivitäten außerhalb dieses Containers werden jedoch blockiert. Wenn Sie innerhalb des Containers auf einen Link klicken, der nicht zu Facebook gehört, wird dieser in einem normalen Firefox-Tab außerhalb des Facebook Containers geöffnet.

Websites, die eine Anmeldung über Facebook erfordern oder auf deren Inhalte auf andere Weise zugreifen, funktionieren möglicherweise nicht korrekt. Dies ist jedoch der beabsichtigte Zweck des Add-ons: Es soll verhindern, dass Facebook-bezogene Aktivitäten Sie stören oder Ihre Surfaktivitäten verfolgen.

Es ist wichtig zu wissen, dass dieses Add-on keine bereits vorhandenen Informationen von Facebook verändert und auch nicht in die Prozesse von Facebook innerhalb des Containers eingreift. Das Add-on ist mit dem Multi-Account-Container Add-on kompatibel, mit dem Sie eine oder mehrere Webseiten Ihrer Wahl in einem vergleichbaren Container isolieren können. Sie können farbcodierte Tabs verwenden, um auf verschiedenen Webseiten ohne Tracking zu arbeiten oder mehrere Instanzen derselben Webseite mit demselben Account zu öffnen.

Installation und Aktivierung des Facebook Containers

Um den Facebook Container zu installieren, besuchen Sie die Facebook Container-Seite im Mozilla Add-ons Store in Firefox. Alternativ können Sie auch addons.mozilla.org in Firefox aufrufen und nach „Facebook Container“ suchen. Klicken Sie auf dieser Seite auf „Zu Firefox hinzufügen“.

Es erscheint die Aufforderung „Facebook-Container hinzufügen“. Klicken Sie auf „Hinzufügen“.

Die aktive Facebook-Container Funktion wird durch eine blaue Linie unter dem Tab-Text gekennzeichnet.

Ausnahmen hinzufügen

Der Container grenzt Ihre Facebook-Aktivitäten in einem gesonderten Bereich Ihres Browsers ein. Dadurch kann Facebook Ihre Browseraktivitäten durch Facebook-Buttons auf anderen Webseiten nicht verfolgen. Es kann jedoch vorkommen, dass Sie auf einer anderen Webseite mit Ihrem Facebook-Konto interagieren möchten.

Wenn Sie eine Webseite von diesen Einschränkungen ausnehmen möchten, können Sie diese als Ausnahme hinzufügen und ihr somit erlauben, mit Facebook zu interagieren. Gehen Sie dazu auf die entsprechende Webseite in Firefox, klicken Sie auf das Facebook-Container-Symbol und wählen Sie „Seite im Facebook-Container zulassen“.

Klicken Sie auf „Zulassen“. Die Seite wird dann mit dieser neuen Einstellung neu geladen.

Mit diesen Einstellungen kann Firefox Ihnen ein Surferlebnis bieten, bei dem Ihnen keine personalisierten Anzeigen angezeigt werden, die auf dem basieren, was Sie zuletzt auf Facebook angesehen haben.