So verhindern Sie, dass Facebook Kommentare filtert

Wie man die Kommentarfilterung auf Facebook deaktiviert

In den letzten Monaten hat Facebook Algorithmen eingeführt, die automatisch Kommentare unter Beiträgen sortieren, um authentischere Diskussionen zu fördern. Dieses relativ neue Feature ist Teil eines umfassenderen Systems, das als Kommentar-Ranking bekannt ist.

Facebook argumentiert, dass die Filterung von Kommentaren dazu dient, Spam und unerwünschte Reaktionen von „störenden“ Nutzern zu eliminieren. Dies hat jedoch eine Kontroverse ausgelöst. Einige sehen darin einen Versuch, gleichzeitig Richter und Jury zu sein, und bevorzugen eine chronologische Anzeige aller Kommentare, ohne dass ein Algorithmus darüber entscheidet, was relevant ist und was nicht.

Wenn Sie verhindern möchten, dass Facebook Kommentare zu Ihrem persönlichen Profil, Ihrer Unternehmensseite oder Ihrer Lieblingsgruppe filtert, können Sie dies in wenigen Schritten selbst steuern.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen genau, wie das funktioniert.

Ist es möglich, die Facebook-Kommentarfilterung zu deaktivieren?

In einer Zeit, in der freie Meinungsäußerung von großer Bedeutung ist, haben Facebook und andere soziale Medien bei vielen Menschen weltweit einen wunden Punkt getroffen. Innerhalb von Minuten kann man ein Konto erstellen und seine Ansichten mit Familie, Freunden oder Kunden teilen. Kein Wunder, dass Facebook über zwei Milliarden aktive Nutzer hat.

Die meisten Nutzer halten sich an die Community-Standards und Nutzungsrichtlinien von Facebook, einige jedoch nicht. Facebook argumentiert, dass manche Menschen nicht bereit sind, andere mit Anstand, Höflichkeit und Respekt zu behandeln. Dies führte zur Entwicklung des Kommentar-Ranking-Systems.

Obwohl dieses System von komplexen Algorithmen angetrieben wird, lassen sich die Ergebnisse wie folgt zusammenfassen:

  • Kommentare mit hoher Interaktion werden zuerst angezeigt.
  • Antworten, die nicht relevant für den Beitrag sind, werden weiter unten platziert.
  • Beleidigende Kommentare werden entweder nach hinten verschoben oder von der Plattform entfernt.

Trotz seiner positiven Aspekte hat die Kommentarfilterung Kritik geerntet. Einige sehen darin eine Methode, abweichende Meinungen zu unterdrücken. Andere, besonders Unternehmen, sehen sich der Möglichkeit beraubt, alternative Perspektiven und Ideen zu erhalten, die zur Verbesserung ihrer Produkte beitragen könnten.

Die gute Nachricht ist, dass Sie das Kommentar-Ranking nicht verwenden müssen. Sie können es deaktivieren und die gesamte, unverfälschte Liste der Kommentare anzeigen, egal wie kontrovers sie sind.

Schauen wir uns an, wie Sie dies tun können.

So verhindern Sie, dass Facebook Kommentare auf einer Facebook-Seite filtert

Wenn Sie der Administrator einer Facebook-Seite sind, kann die Kommentarfilterung helfen, eine besser organisierte Seite zu schaffen, Spam zu vermeiden und sinnvolle Interaktionen zu fördern, die Ihrem Unternehmen und Ihren Kunden einen Mehrwert bieten. Sie kann auch die Glaubwürdigkeit Ihrer Marke schützen, indem sie unangenehme oder negative Ansichten entfernt, die Ihre Zielgruppe ablenken könnten.

Die Kommentarfilterung kann jedoch auch Ihre Bemühungen zur Verbesserung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung beeinträchtigen. Sie kann Sie unbeabsichtigt dazu zwingen, Ihr Versprechen, Ihren Kunden zuzuhören und auf ihre Bedürfnisse einzugehen, zu brechen.

Glücklicherweise können Sie die Filterung in wenigen Schritten abschalten.

Auf einem Desktop-Computer:

  1. Öffnen Sie Ihre Facebook-Seite und klicken Sie unten links auf „Einstellungen“. Dadurch gelangen Sie zu den Seiteneinstellungen, wo Sie alles von Messaging und Seitenrollen bis hin zu Werbeeinschränkungen und Cross-Posting optimieren können.
  2. Klicken Sie auf „Allgemein“.
  3. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben „Obszönitätsfilter“ und klicken Sie dann auf „Änderungen speichern“.
  4. Klicken Sie als Nächstes auf „Seitenmoderation“, löschen Sie alle Wörter oder Ausdrücke, die die Algorithmen von Facebook nicht mehr ausblenden sollen, und speichern Sie die Änderungen.

Wenn Sie die mobile Facebook-App verwenden:

  1. Gehen Sie zu Ihrer Seite und tippen Sie auf das Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke, um den Einstellungsbereich zu öffnen.
  2. Tippen Sie auf „Allgemein“.
  3. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Inhaltsmoderation“.
  4. Vergewissern Sie sich, dass „Obszönitätsfilter“ auf „Aus“ gestellt ist.
  5. Löschen Sie unter „Seitenmoderation“ alle Wörter oder Ausdrücke, die die Facebook-Algorithmen nicht mehr ausblenden sollen, und speichern Sie die Änderungen.

Indem Sie diese Schritte befolgen, öffnen Sie die Seite für alle Nutzer, auch für diejenigen, die potenziell anstößige Sprache verwenden. Der Vorteil dieses Schritts ist, dass Sie kritische Probleme identifizieren können, die Ihr Geschäft verbessern können, auch wenn die von Ihren Kunden verwendeten Wörter oder Ausdrücke nicht angemessen sind.

So verhindern Sie, dass Facebook Kommentare zu einem persönlichen Profil filtert

Die Kommentarfilterung ist nicht nur für Facebook-Seiten verfügbar, sondern auch für persönliche, aber beliebte Profile. Wenn Sie es geschafft haben, Follower zu gewinnen und Ihr Publikum zu vergrößern, kann Facebook einige Kommentare herausfiltern, wenn obszöne oder unangemessene Sprache verwendet wird.

Dies kann jedoch negative Folgen haben. Zum Beispiel kann das Wachstum Ihrer Marke verlangsamt werden, da sich einige Nutzer abwenden könnten, wenn sie das Gefühl haben, dass ihre Meinungen nicht berücksichtigt werden. Außerdem wird die Benutzerinteraktion auf Ihrer Pinnwand verringert. Dies kann Ihre Möglichkeiten einschränken, Ihre Reichweite zu erhöhen und die Vorteile der Facebook-Algorithmen zu nutzen, die die Sichtbarkeit beliebter Beiträge automatisch erhöhen.

Glücklicherweise ist es einfach, die Kommentarfilterung für persönliche Profile zu deaktivieren.

Auf einem Desktop-Computer:

  1. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil in der oberen rechten Ecke.
  2. Wählen Sie „Einstellungen & Datenschutz“ aus dem Dropdown-Menü.
  3. Klicken Sie auf „Einstellungen“.
  4. Klicken Sie auf „Öffentliche Beiträge“.
  5. Stellen Sie sicher, dass „Kommentarranking“ deaktiviert ist.

Wenn Sie Facebook auf einem Mobilgerät verwenden:

  1. Tippen Sie auf die drei horizontalen Linien in der oberen rechten Ecke.
  2. Tippen Sie auf „Einstellungen & Datenschutz“.
  3. Tippen Sie auf „Einstellungen“.
  4. Wählen Sie „Follower und öffentliche Inhalte“.
  5. Setzen Sie „Kommentarranking“ auf die Position „Aus“.

Wenn das Kommentarranking deaktiviert ist, werden alle Antworten auf Ihre öffentlichen Beiträge in chronologischer Reihenfolge angezeigt. Alle Kommentare werden sichtbar sein, auch potenzieller Spam.

So verhindern Sie, dass Facebook Kommentare als Benutzer filtert

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Kommentare auf Ihrer bevorzugten Facebook-Seite, in Ihrem Lieblingsprofil oder Ihrer bevorzugten Gruppe bewertet oder filtert, können Sie diese Einschränkung nur für jeden Beitrag einzeln entfernen. Das bedeutet, dass Sie die Kommentarfilterung in jedem einzelnen Beitrag, der in Ihrem Feed angezeigt wird, deaktivieren müssen. Das kann zwar zeitaufwändig sein, aber Sie können alle Kommentare einsehen, die ein Beitrag erhalten hat, und Ihre Interaktionsrate besser einschätzen.

So geht’s:

  1. Gehen Sie zu dem gewünschten Beitrag.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte, die die Anzahl der Kommentare anzeigt, die der Beitrag erhalten hat.
  3. Klicken Sie auf den Abwärtspfeil unten rechts im Beitrag, direkt unter der Schaltfläche „Teilen“. Dadurch wird das Dropdown-Menü für das Kommentar-Ranking geöffnet, das automatisch auf „Am relevantesten“ eingestellt ist.
  4. Klicken Sie auf „Alle Kommentare“.

Und das war’s. Alle Kommentare werden nun unter dem Beitrag in chronologischer Reihenfolge angezeigt.

Erweitern Sie Ihre Reichweite

Facebook ist eine leistungsstarke Social-Media-Plattform, die Ihrem Unternehmen helfen kann, zu wachsen. Die Kommentarfilter-Tools können jedoch Ihre Reichweite einschränken und verhindern, dass Sie jeden Nutzer erreichen, der Interesse an Ihrer Marke zeigt, selbst wenn diese nicht zufrieden sind.

Gefilterte Kommentare sind nicht immer schlecht. Ein unzufriedener Kunde kann in der Hitze des Gefechts reagieren und Wörter verwenden, die er später als unangemessen erachten würde, aber das bedeutet nicht, dass er es nicht verdient, gehört zu werden. Solche Kommentare selbstbewusst, aber höflich und respektvoll anzuschauen und zu beantworten, zeigt, dass Sie zuhören und offen für andere Meinungen sind.

Auch wenn es sich bei Ihrem Profil nur um ein persönliches Profil handelt, das nicht auf Geschäft oder Marketing ausgerichtet ist, gibt eine ungefilterte Kommentarliste Ihrem Publikum das Gefühl, geschätzt und anerkannt zu werden. Als Nutzer kann das Freischalten verborgener Kommentare Ihr Wissen erweitern und Sie auffordern, Probleme aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.

Verwalten Sie eine beliebte Seite oder ein beliebtes Profil auf Facebook? Was halten Sie von der Entscheidung von Facebook, bestimmte Kommentare zu filtern?

Lassen Sie es uns im Kommentarbereich unten wissen.