Der Google Kalender bietet eine intuitive Funktion für die Einladung zu Terminen. Nutzer können problemlos Zoom- oder Google Meet-Links zu einer Einladung hinzufügen, eine Rückmeldung der Eingeladenen zu der Veranstaltung anfordern und Änderungen an der Veranstaltung allen Teilnehmern mitteilen, wobei die aktualisierten Einladungen automatisch versendet werden.
Die Google Kalender-Veranstaltung
Jeder, der einen Google-Kalender nutzt, kann eine Veranstaltung erstellen, wobei der Ersteller die Kontrolle darüber behält, wer zu dieser Veranstaltung eingeladen wird. Mithilfe der Veröffentlichungsfunktion kann die Veranstaltung auch öffentlich zugänglich gemacht werden. Veranstaltungen sind jedoch dynamisch und können sich ändern. So können sich Zeitpläne verschieben, wichtige Informationen müssen aktualisiert werden oder eine Veranstaltung muss sogar abgesagt werden.
Eine Google Kalender-Veranstaltung absagen
Das Absagen eines Google Kalender-Termins ist genauso unkompliziert wie das Erstellen. Wenn Sie eine Veranstaltung absagen, haben Sie die Möglichkeit, alle Beteiligten über den Grund für die Absage zu informieren.
So funktioniert es:
1. Öffnen Sie Google Kalender.
2. Navigieren Sie im Kalender zu dem Datum der Veranstaltung, die Sie absagen möchten.
3. Klicken Sie auf die betreffende Veranstaltung.
4. Wählen Sie im sich öffnenden Popup-Fenster das Symbol „Löschen/Papierkorb“ aus.
5. Geben Sie einen Grund für die Absage ein.
6. Klicken Sie auf „Senden“.
Die Veranstaltung wird daraufhin abgesagt und alle Teilnehmer werden benachrichtigt.
Es besteht auch die Möglichkeit, eine E-Mail über die Absage der Veranstaltung zu versenden. Sie können den Versand dieser E-Mail auch überspringen, aber dann werden die Eingeladenen nicht darüber informiert, dass die Veranstaltung storniert wurde. Wenn Sie eine andere Benachrichtigungsmethode bevorzugen, können Sie diese alternativ verwenden. Sämtliche Erinnerungen, die vor Beginn der Veranstaltung geplant waren, werden nicht gesendet. Eine abgesagte Veranstaltung wird nach dreißig Tagen aus dem Papierkorb entfernt. Sie haben also ausreichend Zeit, um ein gelöschtes Ereignis wiederherzustellen, falls erforderlich.
Gelöschte Google Kalender-Veranstaltungen wiederherstellen
Sollten Sie versehentlich eine Google Kalender-Veranstaltung gelöscht haben, können Sie diese unkompliziert wiederherstellen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
1. Öffnen Sie Google Kalender.
2. Klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen/Zahnrad“.
3. Wählen Sie im Menü die Option „Papierkorb“ aus.
4. Bewegen Sie den Mauszeiger über das Ereignis, das Sie wiederherstellen möchten.
5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen/Pfeil“, um die Veranstaltung wiederherzustellen.
Fazit
Google Kalender-Einladungen werden oft gegenüber Outlook-Einladungen bevorzugt, da nicht alle Personen Outlook nutzen. Hingegen verwendet jeder, der ein Gmail- oder Google-Konto besitzt, automatisch auch den Google Kalender. Aus diesem Grund werden Einladungen zu Google Kalender-Terminen in der Regel leichter akzeptiert. Des Weiteren synchronisieren sich diese Ereignisse mit Desktop-E-Mail-Clients wie Outlook und Mail, aber auch mit mobilen Apps wie dem Kalender auf iOS, sobald ein Nutzer sein Google-Konto zur App oder zum Gerät hinzugefügt hat. Der Google Kalender ist mit fast allen Kalender-Tools kompatibel, was ihn zur sicheren Wahl macht.