Die Automatisierung von Aufgaben auf Android-Geräten ist in einem Maße möglich, das auf anderen Smartphone-Plattformen kaum erreicht wird (iOS ist hierbei ein gutes Beispiel). Die Vielfalt an Apps, die die Anpassungsfähigkeit von Android nutzen, ist beeindruckend. Vielleicht haben Sie von der „Nicht stören“-Funktion in Android L gehört. Obwohl es keine App gibt, die diese Funktion für ältere Android-Versionen exakt nachbildet, gibt es doch einige, die eine gute Alternative bieten, bis Android L weiter verbreitet ist. Eine solche App ist „Mr. Silent, Auto Silent Mode“. Diese Android-App ermöglicht es Ihnen, die Stummschaltung oder Vibration Ihres Geräts automatisch zu steuern. Sie können Zeiträume, Orte, Ereignisse und sogar Kontakte festlegen, bei denen Ihr Gerät automatisch in den Silent-Modus versetzt wird.
Nach dem Start der App landen Sie auf einem Dashboard. Die Benutzeroberfläche ist zwar optisch ansprechend, doch die Navigation innerhalb der App ist nicht ganz intuitiv und weist einige Fehler auf. Trotzdem funktioniert die App sehr zuverlässig, sodass wir bereit sind, diese Mängel zu übersehen und hoffen, dass sie in zukünftigen Versionen behoben werden. Die Zeitfenster können für bestimmte Daten und Zeitspannen konfiguriert werden, wobei jedes Zeitfenster durch einen Ereignisnamen gekennzeichnet wird.
„Mr. Silent, Auto Silent Mode“ kann Ihr Gerät auch ereignisbasiert stummschalten. Die App liest Ereignisse aus Google Kalender (ein Import ist nicht erforderlich). Wenn also alle Ihre Besprechungen mit Google Kalender synchronisiert sind, können Sie die App so konfigurieren, dass Ihr Telefon während dieser Zeit automatisch stumm geschaltet wird.
Zusätzlich können Sie die App anweisen, Ihr Gerät für bestimmte Kontakte in den Vibrations- oder Stummmodus zu versetzen. Es gibt eine Whitelist und eine Blacklist, mit denen Sie Kontakte nach Bedarf hinzufügen oder ausschließen können.
Ein weiterer Trigger ist der Standort-Trigger. Hiermit können Sie bestimmte Orte auswählen, an denen Ihr Telefon automatisch auf Vibration oder Stumm geschaltet werden soll.
Es kann anfangs etwas gewöhnungsbedürftig sein, zwischen den verschiedenen Triggern zu navigieren, da das Dashboard nicht die Standardansicht ist. Stattdessen wird der zuletzt verwendete Trigger als Standard angezeigt, sodass Sie die Navigationsleiste verwenden müssen, um zwischen den Triggern zu wechseln. Über die Navigationsleiste können Sie auch die Einstellungen erreichen. Hier konfigurieren Sie, in welchen Modus die App Ihr Telefon schaltet, wenn ein Trigger ausgelöst wird. Sie können zwischen Vibration und Stumm wählen, und diese Einstellung wird auf alle Trigger angewendet. Die App sendet zudem eine Benachrichtigung, wenn ein Trigger ausgelöst wurde.
Trotz einiger kleinerer Mängel, die auftreten können (und die App kann manchmal etwas hartnäckig in ihren Benachrichtigungen sein), ist die App insgesamt eine großartige Lösung für die automatische Steuerung des Silent-Modus. Das Design könnte verbessert werden, da die Lesbarkeit der Texte nicht optimal ist. Dennoch funktioniert die App zuverlässig und erfüllt ihren Zweck.
Installieren Sie Mr. Silent, Auto Silent Mode aus dem Google Play Store