So sehen Sie Ihre Statistiken auf Spotify

Abseits des beliebten jährlichen Spotify Wrapped-Rückblicks bietet Spotify selbst grundlegende Einblicke in deine Hörgewohnheiten, wie beispielsweise die Top-Künstler und -Titel des aktuellen Monats. Wer jedoch eine detailliertere Analyse seiner Spotify-Statistiken sucht, ist hier genau richtig. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Statistiken sowohl in der Spotify-App als auch über verschiedene Drittanbieter-Websites abrufen kannst.

So findest du deine Spotify-Statistiken (2022)

Spotify-Statistiken am PC anzeigen (Desktop, Web)

1. Starte Spotify auf deinem Computer oder im Webbrowser und klicke oben rechts auf deinen Benutzernamen. Im sich öffnenden Dropdown-Menü wähle „Profil“, um zu deiner Spotify-Profilseite zu gelangen.

2. Auf deiner Profilseite angelangt, scrolle nach unten. Dort findest du die Liste deiner Top-Künstler und Top-Titel des aktuellen Monats. Die Liste umfasst insgesamt 10 Künstler und 50 Songs.

3. Um die vollständige Liste deiner 50 meistgehörten Titel des Monats zu sehen, klicke auf „Alle anzeigen“ neben der Überschrift „Top-Titel dieses Monats“. Nun kannst du die Songs durchstöbern, die du im letzten Monat am häufigsten gehört hast.

Spotify-Statistiken auf mobilen Geräten anzeigen (Android, iOS)

Im Gegensatz zur Desktop-Version zeigt die mobile Spotify-App keine Top-Künstler und -Titel an. Du kannst jedoch deine zuletzt gehörten Künstler in der App einsehen. So funktioniert es:

1. Öffne die Spotify-App auf deinem Smartphone und tippe auf das Zahnrad-Symbol „Einstellungen“ oben rechts. Scrolle nach unten zu den „Soziale“-Einstellungen und aktiviere den Schalter „Kürzlich gespielte Künstler“. Diese Einstellung ist notwendig, um deine zuletzt gehörten Künstler sehen zu können.

Hinweis: Wenn du den Schalter aktivierst, werden deine zuletzt gehörten Künstler öffentlich sichtbar. Deaktiviere ihn später wieder, wenn du nicht möchtest, dass andere deine Hörgewohnheiten kennen.

2. Nachdem du den Schalter aktiviert hast, scrolle wieder nach oben und tippe auf deinen Benutzernamen, um dein Profil anzuzeigen. Jetzt siehst du deine zuletzt gehörten Künstler in einem separaten Bereich.

3. Klicke auf „Alle anzeigen“, um die vollständige Liste deiner zuletzt gehörten Künstler auf Spotify einzusehen.

Deine Top-Songs mit Spotify Wrapped wiederentdecken

Spotify Wrapped ist eine jährliche Tradition, bei der deine Top-Songs auf kreative Weise präsentiert werden. Falls du vergessen hast, deine Top-Spotify-Songs des letzten Jahres anzusehen, folge diesen Schritten:

1. Besuche diesen Link und klicke auf „Deine Top-Songs 2021“, um zur Playlist mit all deinen Top-Songs des vergangenen Jahres zu gelangen.

2. Das ist alles. Du kannst die Playlist mit 100 deiner Top-Songs durchstöbern und sie in deiner Bibliothek speichern, um sie später anzuhören.

Deine Spotify-Statistiken mit Volt.fm anzeigen

1. Wenn du dir mehr Flexibilität und detaillierte Einblicke wünschst, kannst du Drittanbieter-Websites wie Volt.fm nutzen, um deine Spotify-Statistiken zu analysieren. Um zu beginnen, besuche die Volt.fm-Website und klicke auf „Mit Spotify anmelden“.

2. Du wirst nun aufgefordert, Volt.fm den Zugriff auf deine Spotify-Kontodaten zu erlauben, damit die Analyse durchgeführt werden kann. Klicke auf „Zustimmen“, um fortzufahren.

3. Nach einigen Sekunden informiert dich Volt.fm darüber, dass dein Profil bereit ist. Klicke auf „Siehe Ihr Profil“, um deine Spotify-Statistiken auf Volt.fm anzuzeigen.

4. Auf der Startseite siehst du den aktuell gespielten Song sowie deine Top-Genres. Scrolle nach unten, um weitere Details zu sehen.

5. Zuerst siehst du den Bereich mit deinen Top-Songs. Hier kannst du deine meistgehörten Songs der letzten 4 Wochen, 6 Monate oder aller Zeiten anzeigen. Du hast auch die Möglichkeit, deine Top-Songs als Playlist zu speichern. Klicke einfach auf „Als Playlist speichern“, und Volt.fm fügt die Playlist automatisch deiner Bibliothek hinzu.

6. Wenn du weiter nach unten scrollst, siehst du den Abschnitt „Analyse“, der die allgemeine Stimmung der Songs, die du hörst, hervorhebt. Wie bei deinen Top-Songs kannst du diese Analyse für die letzten 4 Wochen, 6 Monate und aller Zeiten einsehen.

7. Volt.fm zeigt außerdem die durchschnittliche Beliebtheit, das Veröffentlichungsdatum und die Länge deiner Spotify-Bibliothek an.

Deine Spotify-Statistiken mit Stats.fm analysieren

1. Ein weiteres nützliches Tool zur Analyse deiner Spotify-Statistiken ist Stats.fm (früher bekannt als Spotistats). Die App ist für Android (herunterladen) und iOS (herunterladen) verfügbar. Mit ihr kannst du deine Top-Titel, Künstler, Alben und mehr anzeigen. Melde dich zuerst mit deinem Spotify-Konto an und erlaube den Zugriff auf dein Konto.

2. Auf der Startseite der App siehst du den zuletzt gespielten Song, die Top-Künstler der letzten 4 Wochen und deine Playlists. Wenn du auf der Startseite nach unten scrollst, wird eine Liste deiner zuletzt gespielten Spotify-Titel angezeigt.

3. Der „Top“-Reiter zeigt deine besten Titel, Künstler und Alben der letzten 4 Wochen, 6 Monate oder der gesamten Nutzungsdauer an. Der Reiter „Statistiken“ hebt deine Top-Titel und die Stimmung der Songs in deiner Bibliothek hervor. Für die Anzeige der Gesamtzahl der bisher gestreamten Titel und Minuten benötigst du ein Premium-Abonnement der App.

Deine Spotify-Statistiken mit Stats for Spotify überprüfen

1. Ein weiterer Besuch lohnt sich bei Stats for Spotify. Besuche die Website und melde dich mit deinem Spotify-Konto an, um deine Top-Titel, Künstler und Genres zu sehen.

2. Nach der Anmeldung kannst du auf „Top Tracks“ klicken, um deine meistgehörten Songs anzuzeigen. Ebenso kannst du die Buttons „Top Artists“ und „Top Genres“ nutzen, um deine Top-Künstler bzw. -Genres zu prüfen.

3. Ähnlich wie bei Volt.fm kannst du deine Top-Titel als Playlist speichern. Scrolle dafür nach unten und klicke auf „Wiedergabeliste erstellen“.

Mit Obscurify herausfinden, wie obskur dein Musikgeschmack ist

1. Wenn du wissen möchtest, wie obskur dein Musikgeschmack ist, kannst du dies auf der Obscurify-Website überprüfen. Dazu besuche die Obscurify-Website und melde dich mit deinem Spotify-Konto an.

2. Nach der Anmeldung scrolle nach unten. Dort siehst du deinen Obscurity-Score, verglichen mit anderen Obscurify-Nutzern in deinem Land.

3. Es gibt auch eine Grafik, die deinen Musikgeschmack mit dem anderer Obscurify-Nutzer vergleicht, sowie separate Indikatoren für die Musik, die du in den letzten 6 Wochen und insgesamt gehört hast.

4. Die Website zeigt dir auch die Stimmung deiner gehörten Songs an, kategorisiert nach Glück, Tanzbarkeit, Energie und Akustik.

5. Das Beste ist jedoch, dass du Empfehlungen auf Basis deiner Musikbibliothek erhältst. Du kannst sie als Wiedergabeliste speichern, um die Empfehlungen zu erkunden.

Den „Wie schlecht ist dein Spotify“-Test machen

1. Vielleicht erinnerst du dich an den viralen „How Bad Is Your Spotify“-Test aus dem Jahr 2020. Der KI-generierte Test gibt bissige Kommentare zu deinem Musikgeschmack. Wenn du interessiert bist, kannst du die Website besuchen und auf „Find Out“ klicken, um zu beginnen.

2. Klicke nun auf „Mit Spotify anmelden“, um dich mit deinem Spotify-Konto anzumelden.

3. Die Website stellt dir nun einige Fragen. Beantworte sie und warte auf die Ergebnisse.

4. Die Website wird dann unweigerlich deinen Musikgeschmack verspotten. Nimm es nicht zu ernst.

Deine Spotify-Statistiken überprüfen und analysieren

Die Analyse deines Musikhörverhaltens hilft dir, deinen Musikgeschmack besser zu verstehen und die Genres der Titel zu erkunden, die dir am besten gefallen. Wenn du diesen Artikel hilfreich fandest, vergiss nicht, einen Blick auf unseren Artikel über die besten Spotify-Tipps und Tricks für weitere nützliche Funktionen zu werfen.