Obwohl Sie die meiste Zeit in Ihrem Schlafzimmer schlafend verbringen, kann dieser Raum dennoch von intelligenter Haustechnik profitieren. Ein vernetztes Schlafzimmer kann Ihnen dabei helfen, leichter einzuschlafen und erfrischt aufzuwachen.
Warum ein Smart-Schlafzimmer?
Schlafzimmer sind ein besonderer Raum in Ihrem Zuhause. Sie verbringen viel Zeit dort, hauptsächlich aber mit Schlafen. Die Integration von Smart-Home-Technologie kann Ihr Schlafzimmer aufwerten, solange Sie Ihre Entscheidungen sorgfältig treffen. Schon mit wenigen Geräten können Sie den Komfort Ihres Schlafzimmers zum Schlafen und Entspannen verbessern. Ein intelligentes Display, smarte Lampen, automatische Rollläden und intelligente Steckdosen können Ihnen beim Einschlafen und Aufwachen helfen.
Intelligente Beleuchtung für den Tagesbeginn und -ausklang
Oft möchte man sich vor dem Schlafengehen noch entspannen, zum Beispiel beim Lesen im Bett oder beim Fernsehen. Das Problem ist, dass Lichtschalter manchmal schwer zu erreichen sind, wenn man ins Bett geht, oder das Licht für den Partner zu hell sein kann.
Smarte Lampen sind ideal, um die Beleuchtung bequem vom Bett aus zu steuern. Sie können Timer einstellen, sie per Sprachbefehl oder Smartphone ein- und ausschalten. Bei smarten Glühbirnen haben Sie zudem die Möglichkeit, die Helligkeit zu dimmen oder die Farben für den Abend anzupassen. Mit ein paar Automationen können Sie sogar einen Sonnenaufgangseffekt erzeugen, ohne eine teure Weckerleuchte kaufen zu müssen.
Wenn Sie ein großes Kopfteil haben, können Sie mit LED-Streifen auf der Rückseite für angenehme Hintergrundbeleuchtung sorgen. Das Gleiche gilt auch für einen Fernseher im Schlafzimmer.
Für smarte Glühbirnen und LED-Streifen empfehlen wir Philips Hue aus mehreren Gründen. Sie arbeiten mit Zigbee und stören daher Ihr WLAN weniger. Philips Hue ist sowohl mit Alexa als auch Google Assistant kompatibel. Die Hue-App hat eine integrierte Aufwachroutine, die den Sonnenaufgangseffekt ohne komplizierte Einrichtung übernimmt. Sie können Ihre Hue-Lampen auch mit einem Lutron Aurora Lichtschalter verbinden, der über Ihre Standard-Lichtschalter passt.
Der Hauptnachteil von Philips Hue ist der Preis. Ein Starter-Kit mit zwei weißen Glühbirnen und einer Zentrale kostet etwa 70 Euro. Dafür erhalten Sie jedoch eine hochwertigere Glühbirnenklasse, die in der Regel heller und farbintensiver ist, wenn Sie farbige Lampen wählen. Hue-Lampen nutzen Zigbee, was bedeutet, dass sie auch bei Internetausfall funktionieren. Andere smarte Lampen verwenden möglicherweise Bluetooth oder WLAN, was zu Reichweitenproblemen führen kann oder die Funktionalität bei Internetausfall einschränkt. Wenn Sie sparen möchten, haben wir günstigere Alternativen zusammengestellt, die Sie in Betracht ziehen können.
Smarte Rollläden für weniger Licht
Nachdem Sie sich um die Beleuchtung gekümmert haben, sollten Sie die andere Lichtquelle in Ihrem Schlafzimmer berücksichtigen: Ihre Fenster. Intelligente Rollläden sind ähnlich wie smarte Lampen: Man kann auch ohne sie leben, und sie erfüllen keine lebenswichtige Funktion. Aber wenn Sie sie einmal haben, möchten Sie nicht mehr auf sie verzichten.
Sie können die Rollläden nicht nur mit Ihrer Stimme oder per Smartphone bedienen, sondern auch Timer und Routinen erstellen. Ihre Routine könnte die Rollläden zum Aufstehen hochfahren oder sie als Teil eines „Gute-Nacht“-Protokolls herunterlassen. Das ist die Stärke von Smart-Home-Systemen; ein einziger Befehl kann viele Aktionen auslösen.
Lutrons Serena Shades sind eine gute Wahl und kompatibel mit Alexa, Google Assistant und sogar Apple Watches. Allerdings sind sie teuer und kosten oft mehrere Hundert Euro.
Wenn Sie weniger ausgeben möchten, sollten Sie die Ikea Fyrtur Jalousien in Betracht ziehen. Sie sind zwar noch nicht verfügbar, sollen aber je nach Größe zwischen 129 und 179 Euro kosten, was deutlich günstiger ist als die meisten Konkurrenzprodukte. Auch sie werden mit Alexa und Google Assistant kompatibel sein.
Sprachassistent mit Display
In Schlafzimmern steht oft ein Wecker, aber Sie können auf etwas Besseres umsteigen. Ein Smart Display kann Ihre anderen Smart-Geräte im ganzen Haus steuern und Informationen wie das Wetter und Termine anzeigen.
Sie können zwar auch einen Sprachassistenten ohne Display verwenden, aber dann fehlt eine ablesbare Uhr und andere visuelle Informationen. Manchmal ist es einfach schneller, Kalendereinträge zu lesen, als sie sich vorlesen zu lassen.
Amazon bietet sowohl den Echo Show als auch den Echo Spot an. Von beiden ist der Spot besser für das Schlafzimmer geeignet. Er ist kleiner und ähnelt einem Wecker, wodurch er gut in den Raum passt.
Wir bevorzugen jedoch den Google Nest Hub. Im Gegensatz zu den Echo-Geräten hat der Nest Hub keine Kamera, was ein Gefühl von Privatsphäre im Schlafzimmer schafft. Außerdem dient er als digitaler Bilderrahmen, eine Funktion, die wir sehr schätzen. Der Home Hub dimmt seinen Bildschirm zudem besser als der Spot, was besonders nützlich ist, wenn Sie es beim Schlafen gern stockdunkel haben.
Wenn Sie Google Assistant bevorzugen, aber ein Wecker-ähnliches Format wie den Amazon Spot wünschen, empfiehlt unsere Schwesterseite Review Geek die Lenovo Smart Clock als nahezu perfekt. Mit einem Preis von 80 Euro ist sie fast halb so teuer wie der Nest Hub, kleiner und verzichtet ebenfalls auf die Kamera für mehr Privatsphäre im Schlafzimmer.
Welches Ökosystem Sie bevorzugen, sollte Ihre Kaufentscheidung letztendlich beeinflussen.
Smarte Steckdosen für Ihre herkömmlichen Geräte
In Ihrem Schlafzimmer befinden sich wahrscheinlich viele elektronische Geräte, wie Ladegeräte, Ventilatoren, Heizungen, Luftbefeuchter oder Fernseher. Smarte Steckdosen sind eine gute Möglichkeit, diese Geräte intelligent zu machen, ohne einen neuen Fernseher kaufen oder die Steckdose neu verkabeln zu müssen.
Smarte Steckdosen sind einfach einzurichten: Stecken Sie sie einfach in die Steckdose und dann das gewünschte Gerät. Sie müssen die Steckdose mit einer App verbinden und dann mit Google Assistant oder Alexa, dann können Sie sie per Smartphone oder Sprachbefehl steuern.
Sie sind auch eine gute Option, wenn Sie gerne mit laufendem Ventilator oder Heizung schlafen, aber nicht möchten, dass sie die ganze Nacht laufen. Bei richtiger Anwendung können Sie mit intelligenten Steckdosen sogar Geld sparen. Wenn Sie dazu neigen, den Luftbefeuchter den ganzen Tag laufen zu lassen, kann ein einfacher Timer dieses Problem beheben.
Mit intelligenten Steckdosen müssen Sie nicht immer ein neues Gerät kaufen, um Ihre vorhandenen Geräte smarter zu machen. Wir haben verschiedene günstige Optionen vorgestellt, die günstiger sein können, als beispielsweise eine neue Heizung zu kaufen. Bevor Sie eine intelligente Steckdose kaufen, sollten Sie Ihre Geräte einschalten, ausstecken und wieder einstecken. Wenn sie sich nicht automatisch wieder einschalten, sind sie nicht für eine intelligente Steckdose geeignet.
Das Schlafzimmer abrunden
Ein kabelloses Ladegerät, das bündig in den Nachttisch eingelassen ist, ist äußerst praktisch.
Einige Smart-Home-Technologien befinden sich möglicherweise nicht physisch im Schlafzimmer. Mit einem intelligenten Thermostat sparen Sie zwar nicht unbedingt Geld, aber die Bequemlichkeit, die eingestellte Temperatur bequem vom Bett aus zu ändern, werden Sie um drei Uhr morgens zu schätzen wissen. Sowohl Nest als auch Ecobee bieten Temperatursensoren an, und es kann hilfreich sein, einen im Schlafzimmer zu platzieren. Je nach Thermostatmodell und Anzahl der gewünschten Sensoren können Sie zwischen 180 und 350 Euro für die Ausstattung Ihres Hauses ausgeben.
Sie möchten Ihr Schlafzimmer vielleicht auch mit Annehmlichkeiten ausstatten, die nicht direkt in die Kategorie Smart Home fallen. Kabellose Ladegeräte sind ideal, wenn das Licht schwach ist und es schwierig ist, den Ladeanschluss am Smartphone zu finden. Wir mögen Ladepads, die in einen Nachttisch eingelassen werden können, was sowohl Kabel- als auch Oberflächenunordnung reduziert. Alles, was Sie benötigen, ist eine Lochsäge und ein Bohrer, sowie ein Nachttisch, bei dem Sie das Kabel von der Unterseite zu einer Steckdose führen können. Kabellose Ladegeräte sind ebenfalls relativ günstig und kosten meist um die 20 Euro. Allerdings benötigen Sie eventuell einen eigenen Netzadapter.
Ein Smart-Gerät, das wir für das Schlafzimmer nicht empfehlen, sind Zigbee-Deckenventilatoren. Die derzeit bekanntesten Ventilatoren sind für die Zusammenarbeit mit Wink konzipiert, einem Smart Hub, den wir nicht mehr empfehlen. Selbst wenn Sie dieses Risiko eingehen möchten, erlaubt Ihnen die Alexa-Integration nur die Sprachsteuerung des eingebauten Lichts. Alle Lüfterfunktionen müssen Sie über die mitgelieferte Fernbedienung oder die Wink-App steuern. Sie können auch Geld sparen und einen Ventilator mit Fernbedienung kaufen.
Nicht alle Vorschläge sind ideal für jedes Schlafzimmer. Analysieren Sie Ihre Situation und wählen Sie die Smart-Home-Technologie aus, die am besten zu Ihrem Schlafzimmer passt. Denken Sie daran, dass das Ziel darin besteht, Komfort zu schaffen und nicht zusätzliche Probleme und Frustration.