Windows 10 hat eine neue App für Einstellungen eingeführt, die viele wichtige Optionen zur Anpassung zusammenfasst. Einige dieser Optionen, wie z. B. Personalisierungseinstellungen, sind in der klassischen Systemsteuerung nicht mehr zugänglich. Der Übergang von der Systemsteuerung zu den „Einstellungen“ verlief nicht ganz ohne Probleme, besonders wenn es um das Setzen verschiedener Hintergrundbilder auf mehreren Desktops ging. Erfreulicherweise ist dies immer noch möglich, jedoch nicht für virtuelle Desktops. Hier kann nur ein einziges Hintergrundbild für alle Desktops gleichzeitig definiert werden.
Hier setzt der „Win 10 Virtual Desktop Enhancer“ an. Diese kleine Anwendung ermöglicht es, unterschiedliche Hintergrundbilder für verschiedene virtuelle Desktops festzulegen. Sie platziert auch ein kleines Icon in der Taskleiste, das den aktuellen Desktop anzeigt.
Der „Win 10 Virtual Desktop Enhancer“ wurde primär für 64-Bit-Systeme entwickelt. Nutzer eines 32-Bit-Systems müssen zusätzlich AutoHotKey installieren, um die Funktionalität nutzen zu können.
Für 64-Bit-Systeme ist die Installation von Visual C++ Redistributable für Visual Studio 2015 (Link am Ende dieses Artikels) erforderlich. Nach dem Download und der Entpackung des „Win 10 Virtual Desktop Enhancer“ muss die Datei „Settings.ini“ mit einem Texteditor, wie Notepad, geöffnet werden. Hier können die Pfade zu den gewünschten Hintergrundbildern für die verschiedenen virtuellen Desktops konfiguriert werden.
Die ersten drei Einträge in der „Settings.ini“ sind für die virtuellen Desktops 1 bis 3 vorbelegt. Entsprechende Hintergrundbilder sind bereits im „Wallpapers“-Ordner innerhalb des Anwendungsordners vorhanden. Diese können beliebig genutzt oder durch eigene Bilder ersetzt werden, wie es für den virtuellen Desktop 4 in der Konfigurationsdatei gezeigt wird. Es wird empfohlen, die gewünschten Hintergrundbilder in den „Hintergründe“-Ordner zu kopieren, der bei der Entpackung des „Win 10 Virtual Desktop Enhancer“ entsteht, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
Nach der Konfiguration der Hintergrundbilder muss die EXE-Datei „virtual-desktop-enhancer“ ausgeführt werden. Sobald ein neuer virtueller Desktop hinzugefügt wird, wechselt dessen Hintergrundbild automatisch innerhalb weniger Sekunden.
Bei 32-Bit-Systemen muss wie gesagt AutoHotKey installiert und die Datei „virtual-desktop-enhancer.ahk“ ausgeführt werden.
Der „Win 10 Virtual Desktop Enhancer“ unterstützt auch Tastenkombinationen:
Die Tastenkombination LeftAlt + ` (die Taste unterhalb der „Esc“-Taste) öffnet die Aufgabenansicht, also den Win+Tab-Modus.
Die Kombination aus LeftAlt und einer Zifferntaste von 1 bis 9 erlaubt die direkte Auswahl des entsprechenden virtuellen Desktops.
Der „Win 10 Virtual Desktop Enhancer“ befindet sich aktuell in der Beta-Phase. Sollten Probleme auftreten, wird empfohlen, den Entwickler zu informieren, damit diese behoben werden können.
Download Win 10 Virtual Desktop Enhancer