Unsplash präsentiert eine beeindruckende und stetig wachsende Sammlung an Fotografien. Wer die Webseite besucht, wird oft durch eine kleine Leiste auf eine App hingewiesen, die Bilder als Hintergrundbild unter macOS nutzen kann. Eine offizielle App für Windows 10 existiert zwar nicht, doch es gibt viele Alternativen von Drittanbietern. Eine dieser Optionen ist Splash, eine kostenlose, werbefinanzierte App aus dem Microsoft Store, die das automatische Festlegen von Unsplash-Bildern als Hintergrundbild ermöglicht. Nutzer können dabei die Bilder entweder im Tagesverlauf wechseln lassen oder einen täglichen bzw. wöchentlichen Rhythmus wählen.
ACHTUNG, SPOILER: Ein Video-Tutorial am Ende des Artikels verdeutlicht die Nutzung.
Splash bietet zusätzlich die Option, das Sperrbildschirmbild anzupassen. Ein besonders ansprechendes Bild lässt sich mit einem einzigen Klick auf der Festplatte speichern.
Unsplash-Hintergrundbilder einrichten
Laden Sie Splash aus dem Microsoft Store herunter und starten Sie die App. Nach dem Start wird direkt ein neues Bild von Unsplash als Hintergrundbild festgelegt. Gefällt das Bild nicht, wird mit einem Klick ein neues geladen. Wer ein Bild länger behalten möchte, kann es durch die Speicherfunktion dauerhaft auf der Festplatte sichern.
Wer die App regelmäßig nutzen möchte, sollte sich die Einstellungen ansehen. Durch das Klicken auf das Zahnradsymbol am unteren Rand können die Einstellungen von Splash aufgerufen werden.
Hier kann der Nutzer festlegen, ob die App den Desktop-Hintergrund und/oder den Sperrbildschirm ändern soll. Ebenso lässt sich der Speicherort für die Bilder anpassen. Entscheidend ist die Möglichkeit, das Wechselintervall festzulegen – also, wie oft ein neues Bild als Hintergrund oder Sperrbildschirm erscheinen soll.
Für eine feinere Auswahl der angezeigten Bilder kann der Nutzer den Filterbereich aufrufen, der sich hinter dem Trichtersymbol verbirgt. Hier lassen sich die Auflösung an den Bildschirm anpassen, aber auch Stichwörter (Tags) für die gewünschten Bildinhalte eingeben. Splash nutzt diese Tags, um relevantere Bilder zu finden.
Die Auflösungseinstellung sollte nicht ignoriert werden. Unsplash bietet zwar keine exakt auf Monitore abgestimmten Auflösungen an, jedoch leistet Splash hervorragende Arbeit bei der Anpassung an den Bildschirm. Eine manuelle Größenänderung würde meist einen erheblichen Bildbeschnitt erfordern.
Splash harmoniert sehr gut mit der Akzentfarbe unter Windows 10. Sind automatische Akzentfarben aktiviert, werden diese bei jedem neuen Hintergrundbild aktualisiert.