So laden Sie Ihren Laptop mit einem tragbaren Ladegerät überall auf

Unterwegs mehr Akkulaufzeit für Ihr Notebook? Kein Problem! Es gibt tragbare Ladegeräte für nahezu jeden Laptop, unabhängig davon, ob er über USB-Anschlüsse verfügt oder nicht. Diese praktischen Helfer sind nicht nur für Smartphones gedacht. Ein solches Ladegerät in der Tasche garantiert, dass Sie immer eine Energiereserve parat haben.

USB-C-Ladegeräte: Die ideale Wahl für moderne Laptops

Viele aktuelle Laptops nutzen USB-C Power Delivery (PD) zum Aufladen. So werden beispielsweise die neuesten MacBooks von Apple über ein USB-C-Kabel mit Strom versorgt. Diese Technologie ist auch bei vielen modernen PC-Laptops, insbesondere bei besonders dünnen und leichten Modellen, weit verbreitet.

Wenn Ihr Laptop das Aufladen über USB-C PD unterstützt, können Sie ein entsprechendes tragbares Ladegerät anschließen und Ihr Gerät aufladen. Allerdings ist nicht jeder Akku geeignet: Er sollte sowohl eine ausreichende Ladegeschwindigkeit (Watt) als auch eine genügend hohe Kapazität (mAh) aufweisen, um den Laptop effektiv aufzuladen. Kleinere, für Smartphones konzipierte Akkus sind in der Regel für die Stromversorgung von Laptops ungeeignet.

Zwar ist ein Akku für Laptops etwas schwerer, er passt aber dennoch problemlos in eine Laptoptasche oder einen Rucksack. Wir haben eine Auswahl an empfehlenswerten USB-C-Akkus für Laptops und größere Geräte zusammengestellt. Unser Favorit ist die imuto 45-W-Powerbank, die für etwa 60 Dollar erhältlich ist.

Obwohl USB-C Power Delivery als Standard konzipiert ist, der es ermöglichen sollte, jeden Laptop mit jedem beliebigen USB-C-Ladegerät aufzuladen, funktioniert dies in der Praxis leider nicht immer. Bereits im Jahr 2015 stellte PC World fest, dass nicht jeder Laptop mit jedem Ladegerät kompatibel ist. Um sicherzugehen, dass ein Ladegerät mit Ihrem Laptop funktioniert, sollten Sie es am besten einfach ausprobieren. Es kann auch hilfreich sein, Bewertungen anderer Nutzer zu lesen, um herauszufinden, ob ein bestimmtes Ladegerät mit Ihrem Laptop kompatibel ist. Oder Sie kaufen das Ladegerät in einem Geschäft mit guten Rückgabebedingungen.

AC-Ladegeräte: Die Lösung für Laptops ohne USB-C-Ladefunktion

Wenn Ihr Laptop nicht über USB-C zum Aufladen verfügt, was bei den meisten älteren Geräten der Fall ist, benötigen Sie ein tragbares AC-Ladegerät.

Diese Geräte funktionieren wie eine große Batterie mit einer integrierten Steckdose. Sie schließen einfach das Ladekabel Ihres Laptops an das Ladegerät an, so wie Sie es an eine normale Steckdose anschließen würden.

Wir weisen darauf hin, dass diese Ladegeräte „für die meisten Laptops“ geeignet sind, da sie nur eine begrenzte Leistung (Watt) liefern können. Sehr leistungsstarke Gaming-Laptops können beispielsweise in der Regel nicht damit aufgeladen werden. Überprüfen Sie daher die Leistungsanforderungen Ihres Laptops, bevor Sie ein solches Ladegerät kaufen.

AC-Ladegeräte sind in der Regel teurer und schwerer als USB-C-Ladegeräte. Dafür sind sie jedoch auch flexibler und können für fast jedes Gerät mit einem Standard-Netzstecker verwendet werden. Es handelt sich um eine vielseitige Powerbank, die in einer Vielzahl von Situationen nützlich sein kann.

The Wirecutter empfiehlt die Mophie Powerstation AC, die 100 W Leistung liefert und dennoch kompakt genug ist, um in eine Tasche zu passen. Sie kostet etwa 200 Dollar. Als preisgünstigere Alternative wird die RAVPower 27000 empfohlen, die 700 W Leistung für 130 Dollar bietet, aber ein sperriges Ladekabel und ein Netzteil hat.

Dies sind bei Weitem nicht die einzigen Optionen auf dem Markt. Es gibt eine Vielzahl von tragbaren Laptop-Ladegeräten und Powerbanks mit AC-Ausgang, die Sie sowohl online als auch im stationären Handel finden können.

Ersatzakkus: Die altbewährte Methode für Laptops mit austauschbaren Akkus

Wenn Ihr Laptop über einen herausnehmbaren Akku verfügt – dies ist heutzutage eher selten, aber es gibt sie noch –, können Sie einfach einen zweiten Akku kaufen und diesen bei Bedarf austauschen, wenn der erste Akku leer ist.

Beachten Sie jedoch, dass Sie den Laptop ausschalten müssen, um den Akku zu wechseln. Zudem ist der Austausch des Akkus oft etwas umständlich. Trotzdem kann es eine gute Option sein, wenn Ihr Laptop über einen einfach zu wechselnden Akku verfügt, auch wenn diese immer seltener werden.

Achten Sie dabei jedoch auf gefälschte oder minderwertige Akkus.