Schon zu Zeiten, als Mobiltelefone noch schlichte Feature-Phones und keine intelligenten Smartphones waren, gab es eine sogenannte ICE-Funktion (In Case of Emergency). Mit dem Aufstieg von iOS und Android als dominierenden Smartphone-Betriebssystemen verschwand diese Funktion jedoch weitgehend. Während sie in alten Feature-Phones kaum mehr als eine einfache Notfalltelefonnummer darstellte, hat sie in der Smartphone-Ära eine ganz neue Bedeutung erlangt. Apple hat mit iOS 8 die „Medizinische ID“ eingeführt, die es ermöglicht, wichtige medizinische Daten und Kontaktinformationen von einem gesperrten Gerät aus einzusehen. Android zog mit Version 7.0 nach und integrierte eine ähnliche Notfallinformationsfunktion. Diese ermöglicht es, Notfallkontakte zu hinterlegen und medizinische Basisinformationen wie Blutgruppe, Allergien, Medikamente und Organspenderstatus zu speichern, auf die man über den Sperrbildschirm zugreifen kann. Nachfolgend erklären wir, wie man diese Informationen hinzufügt und wie man im Notfall darauf zugreift.
Konfiguration der Notfallinformationen
Um die Notfallinformationen einzurichten, navigieren Sie zu den Einstellungen Ihres Smartphones und wählen Sie „Nutzer“ oder „Konten“. Dort finden Sie einen Abschnitt „Sperrbildschirmeinstellungen“, in dem die Option „Notfallinformationen“ aufgeführt ist. Tippen Sie darauf. Die Oberfläche für die Notfallinformationen ist in zwei Reiter aufgeteilt: „Medizinische Informationen“ und „Notfallkontakte“.
Im Reiter „Medizinische Informationen“ können Sie Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre Blutgruppe, Allergien, die von Ihnen eingenommenen Medikamente, Ihren Organspenderstatus und alle weiteren medizinischen Hinweise eintragen, die Sie für wichtig halten. Unter „Notfallkontakte“ können Sie auswählen, welche Personen im Notfall benachrichtigt werden sollen.
Zugriff auf Notfallinformationen über den Sperrbildschirm
Die von Ihnen hinterlegten Notfallinformationen sind in erster Linie für andere Personen gedacht, die Ihnen im Notfall helfen möchten. Wenn Sie beispielsweise bewusstlos sind, können Rettungskräfte oder andere Helfer auf diese Informationen zugreifen, um Ihnen die bestmögliche Hilfe zukommen zu lassen. Da diese Personen Ihren Entsperrcode nicht kennen, ist der Zugriff über den Sperrbildschirm von entscheidender Bedeutung.
Um auf einem Android 7.0-Gerät über den Sperrbildschirm auf die Notfallinformationen zuzugreifen, wischen Sie nach oben, um das Gerät zu entsperren. Es erscheint die Eingabeaufforderung für Ihren Passcode oder Ihre PIN. Am unteren Rand des Ziffernblocks finden Sie eine Schaltfläche „Notfall“. Tippen Sie darauf. Anschließend erscheint eine neue Schaltfläche „Notfallinformationen“ am oberen Bildschirmrand. Nach einem weiteren Tippen wird die Schaltfläche rot und fordert Sie auf, sie erneut zu tippen. Nach dieser zweiten Berührung können Sie alle Notfallinformationen einsehen, die der Nutzer eingegeben hat.
Es ist auch ohne eigenes Android-Handy sinnvoll zu wissen, wie man auf diese Notfallinformationen zugreift. Es gibt weltweit Millionen von Android-Nutzern, und man kann nie wissen, wann man in die Situation gerät, jemandem damit helfen zu können.