So hindern Sie Personen daran, Ihnen auf Twitter Direktnachrichten zu senden

Twitter erweitert Direktnachrichten-Funktion

Twitter hat in einem Blogbeitrag mitgeteilt, dass die Direktnachrichten-Funktion (DMs) angepasst wird. Künftig wird es möglich sein, private Nachrichten von jedem Nutzer zu empfangen, unabhängig davon, ob man diesem Nutzer folgt oder nicht. Diese Neuerung folgt auf einen Testlauf im Jahr 2013, bei dem einige Nutzer kritisierten, dass sie sich nach der Aktivierung nicht mehr von der Funktion abmelden konnten.

Das Unternehmen drückte seine Hoffnung aus, dass diese Änderungen es den Nutzern erleichtern, sich auf Twitter direkter und einfacher mit den Personen, Anliegen und Unternehmen zu verbinden, die ihnen wichtig sind.

Wer keine privaten Nachrichten von fremden Nutzern empfangen möchte, muss nichts weiter tun. Die Funktion muss im Einstellungsmenü aktiv zugeschaltet werden. Ab dem 20. April wird die Funktion schrittweise eingeführt. Sollte die Option also noch nicht im Einstellungsmenü sichtbar sein, wird sie bald verfügbar sein.

Wenn man jedoch von jedem eine Direktnachricht erhalten möchte, auch von unbekannten oder unerwünschten Kontakten, kann man dies durch die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung aktivieren.

So aktivieren Sie Direktnachrichten von allen Nutzern

1) Loggen Sie sich bei Twitter im Web ein und navigieren Sie zu den Einstellungen. Klicken Sie hierfür auf Ihr Profilsymbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie anschließend „Einstellungen“.

2) Im Einstellungsmenü wählen Sie den Punkt „Sicherheit und Datenschutz“ auf der rechten Seite.

3) Im Menü „Sicherheit und Datenschutz“ scrollen Sie nach unten zum Bereich „Datenschutz“ und dort zum Unterpunkt „Direktnachrichten“.

4) Aktivieren Sie die Checkbox bei „Direktnachrichten von jedem empfangen“ und klicken Sie auf „Änderungen speichern“.

Twitter beteuert, dass Nutzer, die bestimmte Personen davon abhalten wollen, ihnen private Nachrichten zu senden, diese Nutzer weiterhin blockieren oder die Option zum Folgen/Nachrichten senden deaktivieren können. Die Funktion kann jederzeit wieder durch die beschriebenen Schritte deaktiviert werden.

Um die volle Funktionalität zu gewährleisten, ist JavaScript erforderlich.