So erstellen Sie Hörbücher unter Linux mit M4Baker

M4Baker ist eine bemerkenswerte Linux-Anwendung, die es Anwendern ermöglicht, Audiotracks beliebigen Formats zu nehmen und sie in eine ansprechende Hörbuchdatei mit Kapitelmarkierungen umzuwandeln. Diese Datei kann dann auf Hörbuch-Playern unter Linux und anderen Systemen abgespielt werden, die das M4B-Format unterstützen.

Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Audiodateien in das M4B-Hörbuchformat umwandeln und Ihre eigenen Hörbücher unter Linux erstellen.

Hinweis: Es ist nicht erforderlich, Ihr Hörbuch selbst aufzunehmen, um M4B-Dateien zu erstellen. Vorhandene Audiodateien können auch zu einem Hörbuch zusammengestellt werden. Gemeinfreie Audiodateien können Sie beispielsweise von Archive.org herunterladen.

Installation von M4Baker

Obwohl M4Baker schon seit einiger Zeit existiert, ist es in den Softwarequellen vieler Distributionen nicht enthalten.

Daher werden wir das Programm aus dem Quellcode erstellen. Vor der Kompilierung müssen jedoch einige Abhängigkeiten installiert werden, die für den Prozess wesentlich sind und die Kompilierung von M4Baker auf Ihrem System ermöglichen.

Abhängigkeiten

Die benötigten Abhängigkeiten für M4Baker umfassen Python 2.6+, PyQT 4.6, Qt 4.5+, FAAC 1.26+, Sox 14.3+ und Mp4v2 1.9. Die folgenden Anweisungen zeigen, wie Sie diese Abhängigkeiten auf Ihrem bevorzugten Linux-Betriebssystem installieren.

Hinweis: Arch Linux-Benutzer können M4Baker dank des Arch Linux AUR automatisch aus dem Quellcode erstellen. Verwenden Sie Ihren bevorzugten AUR-Helfer und das m4baker-git Paket.

Ubuntu

sudo apt install git python-qt4 libcanberra-gtk-module faac libmp4v2-2 mp4v2-utils sox libsox-fmt-mp3

Debian

sudo apt-get install git faaclibcanberra-gtk-module faac libmp4v2-2 mp4v2-utils sox libsox-fmt-mp3

Fedora

sudo dnf install git PyQT4 python2 faac libmp4v2-devel libmp4v2 libcanberra sox qt-devel
sudo dnf install https://download1.rpmfusion.org/free/fedora/releases/26/Everything/x86_64/os/Packages/s/sox-plugins-freeworld-14.4.2-1.fc25.x86_64.rpm -y

OpenSUSE

sudo zypper install git python2-qt4 python libcanberra-gtk-module-common faac libmp4v2-devel libqt4-devel

Hinweis: OpenSUSE beinhaltet das MP3-Plugin für Sox nicht in seinen Standard-Repositories. Daher müssen Sie Sox manuell kompilieren und installieren, um es nutzen zu können. Den Quellcode finden Sie auf der Sox GitHub-Seite. Anweisungen zum Erstellen der Software unter Linux finden Sie in der Datei README.sh.

Herunterladen des Quellcodes

Sobald die M4Baker-Abhängigkeiten installiert sind, können Sie den Quellcode mit dem Befehl git clone im Terminal herunterladen:

git clone https://github.com/crabmanX/m4baker

Wechseln Sie mit dem Befehl cd in den neu erstellten m4baker-Ordner:

cd m4baker

Kompilierung

Der Kompilierungs- und Einrichtungsprozess für M4Baker ist im Vergleich zu vielen anderen Programmen, die Linux-Benutzer aus dem Quellcode erstellen, erfreulich unkompliziert. Um es zu starten, müssen Sie lediglich die Python2-Installationsskriptdatei ausführen. Bitte beachten Sie, dass dieses Installationsskript mit Root-Berechtigungen oder in einer Root-Shell ausgeführt werden muss. Ohne entsprechende Systemrechte kann M4Baker nicht auf die notwendigen Verzeichnisse und Binärdateien auf Ihrem Linux-PC zugreifen.

Starten Sie den Kompilierungsprozess für M4Baker mit dem folgenden Befehl in Ihrem Terminal:

python setup.py install --optimize=1

Das Installationsskript von M4Baker ist relativ schnell. Nach Abschluss können Sie das Programm sofort mit dem Befehl m4baker im Terminal oder über das Anwendungsmenü starten.

Vorbereitung Ihres Hörbuchs in M4Baker

Der erste Schritt zur Erstellung eines neuen Hörbuchs in M4Baker ist das Importieren der Audiodateien. Fügen Sie Dateien zu Ihrem Projekt hinzu, indem Sie auf „Bearbeiten“ und dann auf „Hörbuch hinzufügen“ klicken.

Wählen Sie jede Audiodatei, die Sie hinzufügen möchten, mit der Maus aus, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten. Klicken Sie anschließend auf „Öffnen“, um die Tracks in M4Baker zu importieren.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass sich alle Audiodateien, die zu Ihrem Hörbuchprojekt gehören, in demselben Ordner befinden, damit Sie leicht darauf zugreifen können.

M4Baker gruppiert die Dateien zunächst nach Ordner. Benennen Sie den Ordner durch Doppelklicken in den Titel Ihres Hörbuchs um. Sobald Sie mit dem Titel zufrieden sind, können Sie die darunterliegenden Audiodateien in der Liste sehen. Sortieren Sie die Liste nach Bedarf, wählen Sie jede Datei einzeln mit der Maus aus und geben Sie ihre Informationen in das Infofeld auf der rechten Seite ein.

Exportieren Ihres Hörbuchs mit M4Baker

Wenn der Titel Ihres Buchs die korrekten Informationen enthält und alles vorbereitet ist, können Sie es als M4Baker-Hörbuchdatei exportieren. Klicken Sie dazu auf den Buchordner und suchen Sie im Abschnitt „Ausgabe“ nach „Ausgabedatei“.

Klicken Sie auf das Symbol neben „Ausgabedatei“, um den Dateibrowser aufzurufen. Wählen Sie das Verzeichnis, in dem Sie die M4Baker-Hörbuchdatei speichern möchten und klicken Sie auf „Speichern“.

Nachdem Sie die Ausgabedatei in M4Baker festgelegt haben, können Sie den Export starten. Klicken Sie auf das Menü „Datei“ und dann auf „Alle verarbeiten“, um den Kodierungsprozess zu beginnen.

Lassen Sie M4Baker Ihr neues Hörbuch kodieren. Nach Abschluss des Exports finden Sie es an dem von Ihnen gewählten Speicherort.