Einen mobilen Hotspot unter Windows 10 zu erstellen, ist heutzutage einfacher denn je. Im Aktionszentrum findet sich ein praktischer Schalter, mit dem man die Funktion mit nur einem Klick aktivieren und deaktivieren kann. Damit sich andere Geräte mit diesem Hotspot verbinden können, ist die Eingabe des entsprechenden Passwortes erforderlich. Windows 10 generiert standardmäßig automatisch ein Passwort, sodass dieser Schritt nicht vergessen wird. Sobald das Passwort geteilt wurde, kann sich jedes Gerät mit dem Hotspot verbinden, solange dieser aktiv ist. Das direkte Blockieren eines Gerätes ist nicht möglich, solange es über das korrekte Passwort verfügt. Jedoch gibt es eine Methode, um ein Gerät aus der Liste der verbundenen Geräte zu entfernen, indem man einen kleinen Umweg nimmt.
ACHTUNG SPOILER: Am Ende dieses Artikels finden Sie ein Video-Tutorial.
Geräte vom Hotspot trennen
Um ein Gerät von einem unter Windows 10 erstellten mobilen Hotspot zu trennen, muss das Passwort geändert werden. Durch die Passwortänderung wird, wie bei jeder anderen WLAN-Verbindung, die Verbindung zu den Geräten unterbrochen, die dann das neue Passwort erneut eingeben müssen.
Um das Passwort für den mobilen Hotspot zu ändern, muss dieser zunächst deaktiviert werden. Danach öffnet man die Einstellungen und navigiert zum Bereich „Netzwerk und Internet“. Dort wählt man die Registerkarte „Mobiler Hotspot“ und klickt im Abschnitt „Netzwerkname“, „Passwort“ und „Band“ auf die Schaltfläche „Bearbeiten“. Hier kann man das Passwort beliebig ändern. Nachdem das Passwort geändert wurde, kann der Hotspot wieder aktiviert und das neue Passwort an die Geräte weitergegeben werden, die sich verbinden sollen.
Da es keine Option gibt, Geräte zu blockieren (Blacklist), ist dies die einzige Methode, um ungewünschte Geräte von einem auf dem Computer erstellten mobilen Hotspot zu trennen.
Eine weitere Alternative besteht darin, die Art der Geräteverbindung zu modifizieren. Standardmäßig erlaubt der Hotspot Verbindungen über WLAN. Wenn die Geräte, die den Hotspot nutzen sollen, jedoch bereits per Bluetooth mit dem Computer verbunden sind, kann man diesen Weg stattdessen nutzen.
Dies limitiert die Verbindungen nicht nur auf gekoppelte Geräte, sondern bietet auch eine einfache Methode, um Geräte vom Hotspot zu trennen. In Windows 10 kann man die Kopplung eines Geräts jederzeit aufheben, ohne dass das Gerät dies bestätigen muss. Dies bietet volle Kontrolle. Außerdem ist Bluetooth tendenziell sicherer und hat eine geringere Reichweite als WLAN, was zusätzliche Vorteile bietet.
Vorteile Bluetooth | Vorteile WLAN |
Einfaches Trennen der Geräteverbindung | Größere Reichweite |
Höhere Sicherheit | Kann von vielen Geräten genutzt werden |
Geringere Reichweite (kann Vorteil sein) |
Ihr Browser unterstützt kein JavaScript, bitte aktivieren Sie es oder nutzen Sie einen anderen Browser.