Neue Funktionen in Firefox 43 für Desktop und Android


Firefox 43: Die Neuerungen im Überblick

Die Version 43 von Firefox ist veröffentlicht und bringt einige wichtige Änderungen mit sich. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die endlich verfügbare 64-Bit-Version für Windows. Diese Version adressiert auch die Frage, ob Firefox für iOS ein Update erhält, parallel zu den Versionen für Android und Desktop-Betriebssysteme. Die Antwort darauf ist jedoch eindeutig: Nein. Die iOS-Version wurde nicht aktualisiert, und die offizielle Mozilla-Seite weist weiterhin die im November veröffentlichte Version als aktuellste aus. Eine weitere Änderung betrifft die Installation von Add-ons: Nicht signierte Add-ons können nun nicht mehr installiert werden, selbst wenn der Nutzer dies ausdrücklich wünscht. Positiv ist, dass Nutzer jetzt Suchvorschläge in der Adressleiste aktivieren können. Darüber hinaus bietet die Entwickler-Symbolleiste, neben vielen anderen Funktionen, nun die Möglichkeit, die Auflösung von Screenshots festzulegen. Firefox für Android zeigt nun auf Tabs an, welche davon Audio abspielen, und ermöglicht es, Elemente in der Leseliste als gelesen oder ungelesen zu markieren.

Firefox 43 für Desktop

Die 64-Bit-Version für Windows ist da!

Lange erwartet, ist die 64-Bit-Version für Windows nun endlich verfügbar. Ein automatisches Upgrade auf die 64-Bit-Version erfolgt jedoch nicht. Um die neue Version zu erhalten, müssen Nutzer die Firefox-Downloadseite besuchen.

Keine nicht signierten Add-ons mehr

Mit der Version 43 sind nicht signierte Firefox-Add-ons nicht mehr erlaubt. Ein Installationsversuch wird zwar noch zugelassen, jedoch kann die Installation trotz der Bestätigung nicht abgeschlossen werden.

Suchvorschläge aktivieren

Suchvorschläge bieten eine Liste von Suchbegriffen, die dem eingegebenen Suchbegriff ähneln. Diese werden von Suchmaschinen bereitgestellt. In Firefox 43 können Suchvorschläge jetzt in der Adressleiste aktiviert werden. Bei der Eingabe in die Adressleiste fragt Firefox, ob die Funktion aktiviert werden soll.

Auflösung von Screenshots in der Entwickler-Symbolleiste anpassen

Die Entwickler-Symbolleiste (erreichbar mit Umschalt+F2) befindet sich zwar noch im experimentellen Stadium, wird aber ständig erweitert. Firefox 43 führt den neuen Befehl „-dpi“ ein, mit dem die Auflösung für Screenshots angepasst werden kann.

Firefox 43 für Android

Leselisten-Elemente als gelesen/ungelesen markieren

In der Leseliste können Elemente nun als gelesen oder ungelesen markiert werden. Nach dem Tippen und Halten eines Elements erscheint ein Menü mit der entsprechenden Option.

Audio-Anzeige auf Tabs

Firefox 43 zeigt nun ein kleines Lautsprechersymbol auf Tabs an, die Audio abspielen. So ist leicht erkennbar, welcher Tab Geräusche verursacht.

Weitere Details zu den Neuerungen in Firefox 43 können auf den offiziellen Release Notes-Seiten für Desktop und Android eingesehen werden. Dort sind auch die kleineren, hier nicht aufgeführten Änderungen dokumentiert.

Firefox 43 für den Desktop herunterladen

Firefox aus dem Google Play Store herunterladen