Firefox 41: Ein Update mit neuen Features für Desktop und Android
Die stabile Version von Firefox 41 ist nun verfügbar und bringt einige Neuerungen für die Nutzer mit sich. Neben den üblichen Sicherheitsverbesserungen gibt es auch einige interessante Funktionen für Endanwender. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den erweiterten Möglichkeiten in Firefox Hello sowie Verbesserungen für die Android-Version.
Firefox Hello, das integrierte Tool für Audio- und Videoanrufe, wurde um eine Textchat-Funktion erweitert. Nutzer können nun auch per Textnachricht kommunizieren, was besonders für Nutzer mit langsameren Verbindungen nützlich ist. Zudem können Benutzer ein Profilbild für ihr Firefox-Konto festlegen, das zwar nicht direkt im Browser sichtbar ist, aber wahrscheinlich auf anderen Mozilla-Plattformen verwendet wird. Für Android-Nutzer gibt es eine Verbesserung im Login-Manager, der nun eine Suche und Bearbeitung gespeicherter Anmeldedaten erlaubt. Schließlich können Nutzer in der Suchleiste bei der Eingabe auswählen, über welche Suchmaschine sie suchen möchten.
Neuerungen in Firefox für Desktop
Textchat in Firefox Hello
In Firefox Hello ist es nun möglich, Textnachrichten über ein Eingabefeld am unteren Rand des Bildschirms zu versenden. Die Textnachrichten werden unterhalb des Live-Video-Feeds angezeigt. Die Implementierung ist noch nicht ganz fehlerfrei, da das Textchat-Feld nicht immer sofort erscheint und es manchmal erforderlich ist, die Konversation zu verlassen und neu zu starten.
Profilbild für Firefox-Konto einrichten
Nutzer können nun ein Profilbild für ihr Firefox-Konto festlegen. Dies funktioniert über das Hamburger-Menü oben rechts im Browserfenster. Dort findet man den Bereich „Konto“ (oder meldet sich an, wenn man noch nicht angemeldet ist). Dort kann man ein Profilbild hochladen, ein Foto mit der Webcam aufnehmen oder ein Bild von Gravatar importieren. Das Bild lässt sich skalieren und drehen.
So sieht das Profilbild nach dem Einrichten aus:
Neuerungen in Firefox für Android
Manuelle Suche nach Login-Daten
In der Android-Version von Firefox können Nutzer nun manuell aus den gespeicherten Zugangsdaten auswählen, wenn diese nicht automatisch korrekt ausgefüllt werden. Dies ist besonders hilfreich, wenn Webseiten Formularfelder nicht korrekt identifizieren. Nutzer können so die passenden Daten aus der Liste auswählen.
Suchmaschinen direkt aus der Suchleiste wählen
Beim Eintippen eines Suchbegriffs in der Suchleiste können Nutzer nun direkt aus einer Liste die gewünschte Suchmaschine auswählen. Diese Funktion erleichtert die Suche, da man nicht mehr zuerst die gewünschte Suchmaschine aufrufen muss.
Es gibt natürlich noch weitere kleinere Änderungen in dieser Version, wie beispielsweise eine Wischfunktion zum Schließen von Tabs, die aber nur auf Android-Tablets verfügbar ist. Die vollständigen Versionshinweise finden Sie unter den folgenden Links:
Hier können Sie Firefox 41 herunterladen: