Neue Funktionen in Firefox 42 für Desktop und Android

Firefox 42 wurde sowohl für Desktop-Computer als auch für Android-Geräte veröffentlicht. Die neue Version bietet eine Reihe bemerkenswerter Verbesserungen, die auf eine optimierte Benutzererfahrung und verbesserte Sicherheitsfunktionen abzielen. Nutzer der Desktop-Version profitieren von einer Audioanzeige auf den Tabs, mit der sie schnell erkennen, welche Tabs gerade Ton abspielen und diese bei Bedarf stumm schalten können. Das Einfügen gespeicherter Anmeldedaten über das Kontextmenü per Rechtsklick und das Einsehen der Passwörter wurde erleichtert. Zudem wurde ein neues Kontrollzentrum für Sicherheitsinformationen zu Webseiten implementiert, und der Tracking-Schutz ist nun auch in privaten Browser-Sitzungen verfügbar. Android-Nutzer können Passwörter direkt über die Seite about:logins einsehen und bearbeiten, Suchanfragen per Spracheingabe tätigen und den Tracking-Schutz für das private Surfen nutzen.

Firefox 42 Desktop: Verbesserungen

Audioanzeige auf Tabs

Wenn in Firefox 42 ein Tab geöffnet ist und dort ein Video wiedergegeben wird, erscheint auf dem Tab eine kleine Audioanzeige. Durch Anklicken dieser Anzeige kann der Tab stummgeschaltet werden. Diese Funktion ist besonders nützlich, um schnell den Tab zu identifizieren, der gerade Audio oder Videos abspielt.

Tracking-Schutz im Inkognito-Modus

Der Tracking-Schutz im Inkognito-Modus wurde hinzugefügt, um den Datenschutz der Benutzer während des privaten Surfens zu erhöhen. Dieser Schutz muss in den Datenschutzeinstellungen unter about:preferences aktiviert werden und verhindert die Speicherung von Cookies, Suchverläufen und temporären Dateien. Für Android-Nutzer ist diese Funktion standardmäßig aktiviert.

Verbessertes Kontrollzentrum für Standortsicherheit

Das Kontrollzentrum für Standortsicherheit ist eine überarbeitete Version des Sicherheitsinformations-Popups, das durch Anklicken des Schlosssymbols in der URL-Leiste aufgerufen wird. Es bietet nun einen klareren Überblick über die Sicherheitsmerkmale der besuchten Webseite.

Einfaches Einfügen und Anzeigen von Anmeldedaten

Eine besonders praktische Neuerung ist die Möglichkeit, Anmeldedaten direkt per Rechtsklick auf einer Webseite einzufügen. So können alternative Anmeldedaten genutzt und die gespeicherten Logins für die jeweilige Seite angezeigt werden.

Firefox 42 Android: Erweiterungen

Spracheingabe in die URL-Leiste

In der Android-Version von Firefox 42 können Nutzer ihre Suchanfragen jetzt per Spracheingabe starten. Ein Tippen auf das Mikrofonsymbol in der URL-Leiste genügt. Diese Funktion erleichtert die Eingabe, die Eingabetaste muss aber weiterhin manuell betätigt werden.

Verwaltung der gespeicherten Anmeldeinformationen

Android-Nutzer können nun über die Seite about:logins die gespeicherten Anmeldeinformationen für alle Domains einsehen und bearbeiten. Die Anmeldedaten können zur Bearbeitung angetippt, in die Zwischenablage kopiert oder auch gelöscht werden.

Es wurden auch Funktionen für Entwickler hinzugefügt, einschließlich der Option, Filter für CSS-Voreinstellungen zu erstellen und zu speichern. Die vollständigen Versionshinweise für Firefox sind auf der offiziellen Mozilla-Seite verfügbar: Desktop und Android.

Firefox 42 für Desktop herunterladen

Firefox für Android herunterladen