Eine neue Dimension der Dateiverwaltung unter Android
Ein entscheidender Vorteil von Android gegenüber anderen Systemen ist die Freiheit und Kontrolle, die Nutzer bei der Dateiverwaltung haben. Statt umständlicher Synchronisation mit dem PC oder anderen komplizierten Zugriffsmethoden, bietet Android direkten Zugang zu Dateien und Ordnern. Der Google Play Store ist reich an Dateimanagern, von leistungsstarken Tools wie dem Solid Explorer bis hin zum Total Commander mit Dual-Panel-Funktionalität. Ein neuer Anwärter namens Tomi File Manager hat sich jedoch als mein persönlicher Favorit etabliert, vor allem wegen seiner intuitiven Benutzeroberfläche. Die App ermöglicht schnellen Zugriff auf Musik, Bilder, Videos, Dokumente und Apps und bietet die Möglichkeit, mehrere Anwendungen gleichzeitig zu entfernen.
Tomi File Manager wurde von uuOuu, einem Mitglied des XDA-Developers-Forums, entwickelt. Die APK-Datei wird über Dropbox bereitgestellt. Nach dem Download (Link unten) ist die sofortige Installation und Nutzung möglich. Alternativ kann die Datei auch auf einen Computer geladen und dann auf das Smartphone übertragen werden.
Die App überzeugt mit einem sauberen und übersichtlichen Design. Obwohl sie nicht wie ein integraler Bestandteil von Android wirkt, ist die Benutzeroberfläche ansprechend und reaktionsschnell. Nach dem Start zeigt die App sofort die gesamte Speichernutzung an. Auf der rechten Seite befinden sich Schnellzugriffstasten für Musik, Fotos, Videos, Dokumente und Apps. Am unteren Rand der Benutzeroberfläche befindet sich ein „Verzeichnis“-Button, der den Hauptdatei-Explorer öffnet.
Ein besonderes Highlight des Tomi File Managers ist der integrierte Deinstallationsmanager, der das schnelle Entfernen installierter Anwendungen ermöglicht, ohne die App verlassen oder ein zusätzliches Tool installieren zu müssen. Bisher war es unter Android umständlich, mehrere Anwendungen auf einmal zu deinstallieren. Tomi löst dieses Problem und ermöglicht das gleichzeitige Entfernen mehrerer Apps. Dazu wählt man im App-Bildschirm die zu entfernenden Apps aus und tippt auf das Häkchen oben links, um den Deinstallationsprozess zu starten.
Der Hauptdatei-Explorer, der über den „Verzeichnis“-Button zugänglich ist, ähnelt in seiner Standardansicht anderen Dateimanagern: Eine Pfadleiste oben, eine Aktionsleiste unten mit Schaltflächen und ein Hauptfenster, das den Inhalt des aktuellen Ordners anzeigt. Tomi ermöglicht auch das Umschalten zwischen Raster- und Listenansicht durch Tippen auf „Anzeige“. Elemente können nach Name, Größe, Typ und Änderungsdatum sortiert werden.
Zusätzlich lässt sich im Einstellungsmenü die Option „Versteckte Dateien anzeigen“ aktivieren, um normalerweise unsichtbare Inhalte wie Systemdateien sichtbar zu machen. Tomi ermöglicht grundlegende Aktionen wie Verschieben und Kopieren von Dateien. Des Weiteren können Ordner erstellt, Dateien umbenannt, kopiert, gelöscht und eingefügt, sowie Mehrfachauswahlen getroffen werden.
Obwohl der Tomi File Manager nicht der funktionsreichste seiner Art ist, ist er aufgrund der schnellen Zugriffskontrolle auf wichtige Medien und der Möglichkeit, Apps in Stapeln zu deinstallieren, einen Versuch wert.
Tomi File Manager für Android herunterladen