So benennen Sie Dateien in Windows 10 stapelweise um

Mehrere Dateien umbenennen – So geht’s effizient unter Windows

Stellen Sie sich vor, Sie müssen in Windows zwei oder drei Dateien umbenennen. Ein paar Klicks und das Eingeben ähnlicher Informationen sind dabei kein Problem. Aber was, wenn Sie dies zehn Mal oder öfter tun müssen, oder wenn eine ganze Reihe von Dateien auf einmal umbenannt werden soll? Dann wird die Aufgabe schnell mühsam.

Sicherlich haben Sie sich schon gefragt, ob es eine schnellere Methode gibt, um mehrere Dateien unter Windows 10 umzubenennen. Die Antwort lautet: ja, die gibt es! Tatsächlich stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Dateien mit der Eingabeaufforderung und dem Datei-Explorer stapelweise umbenennen können. Legen wir los!

Dateien per Eingabeaufforderung massenhaft umbenennen

Die Eingabeaufforderung ist ein mächtiges Werkzeug in Windows. Sie ermöglicht es, Befehle auszuführen, Dateien zu reparieren, Batch-Dateien zu starten und Skripte in Windows zu initiieren. Mit den richtigen Befehlen können Sie beispielsweise Festplattenpartitionen verwalten, Programme ausführen und sogar Dateien stapelweise umbenennen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Eingabeaufforderung zum Massenumbenennen von Dateien verwenden.

Hinweis: Die PowerShell ist nicht dasselbe wie die Eingabeaufforderung, und einige Befehle funktionieren dort anders. Anführungszeichen, die in Dateinamen für Leerzeichen verwendet werden, funktionieren beispielsweise in der PowerShell nicht. Dieser Abschnitt bezieht sich ausschließlich auf die Eingabeaufforderung, es sei denn, Sie geben in der PowerShell „cmd“ ein und bestätigen mit Enter. Details zur Stapelumbenennung von Dateien in der PowerShell folgen später.

Dateinamen per Eingabeaufforderung anpassen: Text hinzufügen oder kürzen

Bei diesem Vorgang wird „?“ verwendet, um festzulegen, wie viele Zeichen des ursprünglichen Namens erhalten bleiben sollen. „*“ fungiert als Platzhalter für den Dateinamen, wodurch alle Dateien mit der angegebenen Dateiendung (z.B. .jpg) berücksichtigt werden.

  1. Starten Sie die Eingabeaufforderung, indem Sie „cmd“ in die Windows-Suchleiste eingeben. Alternativ können Sie auch hier klicken:
  2. Navigieren Sie in der Eingabeaufforderung zu dem Ordner mit den Dateien, die Sie umbenennen möchten. Geben Sie cd [Laufwerksbuchstabe]:[Ordner1][Ordner2] ein, wobei Sie die Klammern durch die tatsächlichen Namen ersetzen. Beispiel: cd c:testordner. Hier sehen Sie ein Beispiel:
  3. Geben Sie dir ein, um alle Dateien im aktuellen Ordner aufzulisten. So können Sie überprüfen, welche Dateien Sie umbenennen werden. Hier ist ein Beispiel:
  4. Geben Sie nun ren *.[Dateiendung] ???[Zusatztext hier].* ein. Ersetzen Sie dabei die Platzhalter und wählen Sie die Anzahl der „?“. „???“ behält die ersten drei Zeichen, „????“ die ersten vier usw.

    Verwenden Sie so viele „?“ wie gewünscht. Mit zehn Fragezeichen wird sichergestellt, dass alle Zeichen bis zu einer Länge von zehn Zeichen in jedem Dateinamen enthalten sind.

    Beispiel: ren *.docx ??????-Windows-Notizen.* benennt alle „.docx“-Dateien um, behält die ersten sechs Zeichen bei und fügt „-Windows-Notizen“ am Ende hinzu. Hier sehen Sie das Ergebnis:

  5. Geben Sie nochmals dir ein, um die Änderungen zu überprüfen. Da im Beispiel sechs „?“ verwendet wurden, bleiben die ersten sechs Zeichen erhalten, und der Zusatztext erscheint am Ende jeder Datei. Hier ein Beispiel:

Dateinamen kürzen

Manchmal ist es praktisch, Dateinamen zu kürzen. So trimmen Sie mehrere Namen gleichzeitig:

Nehmen wir an, Sie haben .jpg-Dateien, deren Namen Sie kürzen möchten. Innerhalb des Zielverzeichnisses können Sie den Befehl ren *.* ??????. * verwenden. Dieser Befehl schneidet die Originalfotos auf die Anzahl der Zeichen zu, die durch die Fragezeichen angegeben werden.

Dieses Beispiel wandelt beispielsweise eine Datei mit dem Namen „bergwanderung.jpg“ in „bergwa.jpg“ um. Wenn ein Dateiname sechs Zeichen oder weniger hat, bleibt er unverändert. Dies ist nützlich, wenn kurze Dateinamen besser geeignet sind als lange.

Bestimmte Teile von Dateinamen ändern

Wenn Sie einen bestimmten Teil mehrerer Dateinamen ändern möchten, die ähnlich benannt sind, gehen Sie wie folgt vor:

Navigieren Sie mit der Eingabeaufforderung zu dem entsprechenden Verzeichnis. Um nun Dateinamen, die alle mit „Urlaub_2019“ beginnen, in „Urlaub_19“ umzubenennen, verwenden Sie diesen Befehl: ren Urlaub_2019*.* Urlaub_19*.*

Dies ist ein praktischer Befehl zum Kürzen von Dateinamen.

Dateien mit bestimmten Erweiterungen ändern

Angenommen, Sie haben verschiedene Dateitypen in einem Ordner und möchten nur die Dateien mit der Erweiterung .jpg umbenennen. Die Eingabeaufforderung macht dies sehr einfach. Wenn Sie alle Dateien mit dem Titel „Urlaub_2019“ in „Urlaub_19“ umbenennen möchten, jedoch nur die .jpg-Dateien, gehen Sie so vor:

  1. Navigieren Sie zunächst zu dem betreffenden Ordner. Hier ist ein Beispiel:
  2. Geben Sie dann ren Urlaub_2019*.jpg Urlaub_19*.jpg ein. Hier ist das Ergebnis:

Dieser Befehl benennt nur die genannten Dateinamen um, aber eben nur die mit der Erweiterung .jpg.

Dateiendungen ändern

Manchmal müssen Sie Dateiendungen für mehrere Dateien ändern. Dies können Sie auch über die oben genannte Funktion machen, aber es geht noch einfacher.

Geben Sie im gewünschten Verzeichnis ren *.jpg *.png ein, um beispielsweise alle .jpg-Dateien in .png-Dateien zu konvertieren. Dies funktioniert mit allen verfügbaren Dateiendungen.

Dateien per Datei-Explorer stapelweise umbenennen

Der Datei-Explorer von Windows 10 bietet eine praktische Funktion zum Umbenennen mehrerer Dateien. Diese Methode ist sehr direkt und leicht zugänglich. Der einzige Nachteil ist, dass am Ende jedes Dateinamens „(#)“ hinzugefügt wird, wobei „#“ für eine fortlaufende Zahl steht, also z.B. „Sommerurlaub 2021 (1), Sommerurlaub 2021 (2) usw. Sie können zwar nur diese Zahlen hinzufügen, den eigentlichen Namen aber nicht verändern. Sie können jedoch eine einzelne Datei nach Belieben umbenennen und dann diese Methode verwenden. Gehen wir davon aus, dass Sie wissen, wie man eine einzelne Datei umbenennt, und beginnen wir sofort mit mehreren Dateien.

Mehrere Dateien gleichzeitig umbenennen

  1. Navigieren Sie zu dem Ordner, in dem Sie mehrere Dateien umbenennen möchten. Wenn Sie alle Dateien in diesem Ordner umbenennen möchten, markieren Sie sie entweder per Drag & Drop oder mit der Tastenkombination Strg+A. Wenn Sie nur bestimmte Dateien auswählen möchten, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie auf die gewünschten Dateien. Wenn Sie eine große Liste haben und nur wenige Dateien nicht umbenennen möchten, wählen Sie alle aus, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und klicken Sie auf die Dateien, deren Auswahl Sie aufheben möchten. Sie können auch die Umschalttaste verwenden, um eine Reihe von Dateien auszuwählen. Hier ein Beispiel:
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der markierten Dateien und wählen Sie „Umbenennen“ aus dem Kontextmenü aus. Hier sehen Sie das Beispiel:
  3. Geben Sie den gewünschten Namen ein, der für alle Dateien verwendet werden soll, und drücken Sie die Eingabetaste. Sie werden feststellen, dass alle ausgewählten Dateien den neuen Namen haben und mit einer fortlaufenden Nummer versehen wurden (01), (02) usw. Hier ein Beispiel:

Wenn Sie dies nicht möchten oder mit den Ergebnissen unzufrieden sind und es lieber mit der Eingabeaufforderung probieren möchten, drücken Sie einfach Strg + Z, um die Umbenennung rückgängig zu machen. Dadurch werden die Dateien sofort wieder in ihre vorherigen Namen zurückversetzt.

Das Umbenennen mehrerer Dateien über den Datei-Explorer ist zwar schnell, einfach und benutzerfreundlich, bietet aber nicht so viele Möglichkeiten wie die Eingabeaufforderung. Wenn Ihnen eine große Auswahl an Optionen wichtig ist, sollten Sie die Eingabeaufforderung verwenden. Es mag kompliziert erscheinen, aber sobald Sie den Dreh raus haben, wird es einfach.

Weitere häufig gestellte Fragen

1. Kann ich eine Stapelumbenennung rückgängig machen, wenn ich mit den Ergebnissen nicht zufrieden bin?

Wenn Sie die Methode mit dem Datei-Explorer verwenden, ist dies möglich. Eingabeaufforderung und PowerShell bieten keine Undo-Funktion. Drücken Sie einfach Strg + Z, bevor Sie etwas anderes auf Ihrer Tastatur tippen, um die Änderungen rückgängig zu machen. Einige Nutzer berichten, dass es ein kurzes Zeitfenster dafür gibt, also sollten Sie es so schnell wie möglich rückgängig machen.

2. Gibt es Risiken bei der Stapelumbenennung?

Die Stapelumbenennung an sich ist nicht riskant. Wenn Sie jedoch den Dateinamen oder die Dateiendung einer Datei ändern, die für die Funktion eines Programms oder des Betriebssystems erforderlich ist, können Sie Probleme verursachen.

Die Stapelumbenennung birgt ein größeres Risiko als die normale Umbenennung, da Sie schnell den Überblick verlieren können.

3. Gibt es empfehlenswerte Tools von Drittanbietern für die Stapelumbenennung?

Aufgrund der Einschränkungen des Datei-Explorers und der Komplexität der Eingabeaufforderung sind Tools und Apps von Drittanbietern entstanden, die das Beste aus beiden Welten kombinieren. Diese Programme sind jedoch nicht immer reine Umbenennungstools. Die Massenumbenennung ist oft nur eine zusätzliche Funktion.

Dennoch gibt es einige spezielle Tools, wie z.B. Bulk Rename Utility, Advanced Renamer und Renamer, die sich auf das Umbenennen von Dateien spezialisiert haben.

Die Umbenennung von mehreren Dateien mit der Eingabeaufforderung ist jedoch ein guter Startpunkt. Die Eingabeaufforderung kann viel mehr als nur das Umbenennen von Dateien, daher ist es immer ratsam, sich damit vertraut zu machen. Außerdem ist es eine gute Grundlage für den Einstieg ins Programmieren, falls Sie daran interessiert sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl der Datei-Explorer als auch die Eingabeaufforderung ihre Vor- und Nachteile haben. Wenn Sie eine einfache Umbenennung ohne großen Aufwand suchen, verwenden Sie den Datei-Explorer – es ist einfacher und schneller. Für komplexere Aufgaben ist die Eingabeaufforderung das geeignetere Werkzeug. Natürlich können Sie auch Apps und Tools von Drittanbietern verwenden.

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen hilft, mehr über die Stapelumbenennung zu erfahren und Ihnen die Werkzeuge bietet, um Ihre Dateien besser zu organisieren. Dateien einzeln umzubenennen ist mühsam und zeitaufwendig. Die Massenumbenennung von Dateien ist definitiv eine Zeitersparnis, besonders in der heutigen schnelllebigen Zeit.

Wenn Sie Fragen haben oder etwas zum Thema Stapelumbenennung hinzufügen möchten, zögern Sie nicht, den Kommentarbereich zu nutzen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.