Löschen Sie EXIF-Daten von einem Foto auf iOS

Metadaten aus Fotos entfernen: Eine Anleitung für iOS

Ihre digitalen Bilder speichern sogenannte EXIF-Daten. Einige dieser Daten, wie beispielsweise das Aufnahmedatum oder die verwendete Kamera, sind in der Regel unbedenklich. Andere EXIF-Daten, insbesondere der genaue Aufnahmeort, können jedoch sensible Informationen preisgeben. Standardmäßig bietet iOS keine Möglichkeit, diese EXIF-Daten direkt einzusehen, geschweige denn zu entfernen. Um diese Metadaten zu löschen, benötigen Sie üblicherweise eine separate App. Wenn Sie jedoch eine schnelle, kostenlose und App-unabhängige Lösung suchen, um EXIF-Daten von Ihren iOS-Fotos zu entfernen, sollten Sie einen Siri-Kurzbefehl namens „Metadata Remover“ ausprobieren.

EXIF-Daten einfach löschen

Um diesen Kurzbefehl nutzen zu können, muss die Shortcuts-App auf Ihrem iPhone installiert sein und Ihr Gerät mit iOS 12 oder neuer laufen.

Installieren Sie den Kurzbefehl „Metadata Remover“ und starten Sie ihn anschließend. Dieser Kurzbefehl ermöglicht es Ihnen, EXIF-Daten aus bereits vorhandenen Fotos in Ihrer Kamerarolle zu entfernen oder ein neues Foto aufzunehmen und dessen Metadaten direkt zu löschen. Nach der Verarbeitung haben Sie die Wahl, das Foto ohne EXIF-Daten zu speichern, alle EXIF-Daten zu entfernen oder das Foto direkt zu teilen.

Der Kurzbefehl bietet Ihnen auch die Option, das Originalfoto zu löschen. Er erstellt zunächst eine Kopie des Fotos, aus der dann die EXIF-Daten entfernt werden. Die Qualität dieser Kopie bleibt jedoch unverändert. Wenn Sie die Qualität der Kopie anpassen oder EXIF-Daten aus mehreren Fotos gleichzeitig entfernen möchten, müssen Sie den Kurzbefehl entsprechend anpassen.

Öffnen Sie hierfür die Shortcuts-App und klicken Sie auf die drei kleinen Punkte in der oberen rechten Ecke des „Metadata Remover“-Kurzbefehls. Dadurch wird der Bearbeitungsmodus geöffnet. Scrollen Sie durch die Liste der Aktionen, bis Sie die Aktion „Fotos auswählen“ finden. Aktivieren Sie hier den Schalter „Mehrere auswählen“. Auf diese Weise können Sie beim Ausführen des Kurzbefehls mehrere Fotos aus Ihrer Kamerarolle selektieren.

Unter der Aktion „Bild konvertieren“ können Sie das gewünschte Format für das gespeicherte Foto auswählen. Standardmäßig ist JPEG eingestellt, Sie können jedoch auch PNG, TIFF, GIF, JPEG-2000, BMP oder PDF wählen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, das Eingabeformat anzupassen. Bei einigen Bildformaten, wie zum Beispiel JPEG, können Sie auch die Bildqualität bestimmen.

Vergessen Sie nicht, die vorgenommenen Änderungen am Kurzbefehl zu speichern. Wenn Sie ihn dann ausführen, werden die neuen Einstellungen angewendet. Die vom Kurzbefehl erstellte Kopie wird im von Ihnen gewählten Format gespeichert, und wenn aktiviert, können Sie mehrere Fotos aus Ihrer Kamerarolle auswählen.