LG Zeigt, Warum Smart-TVs Nervig Sind Mit Neuer Bildschirmschoner-Werbung

Die wachsende Flut von Smart-TVs und das unerwartete Aufkommen von Werbung

Die Nachfrage nach intelligenten Fernsehern hat in den vergangenen Jahren einen bemerkenswerten Anstieg erfahren, was zu einer unüberschaubaren Vielfalt auf dem Markt geführt hat. LG hebt sich als einer der führenden Hersteller hervor, insbesondere durch seine fortschrittlichen OLED-Modelle, die für ihre außergewöhnliche Bildqualität gefeiert werden. Obwohl die Preise für einige dieser Premiumgeräte die 5.000-Dollar-Marke überschreiten, müssen Käufer feststellen, dass sie nicht vor Werbeeinblendungen geschützt sind. Kürzlich hat LG eine kontroverse Neuerung implementiert, die das Nutzererlebnis erheblich beeinträchtigen könnte. Es handelt sich um die Anzeige von Werbung auf den Bildschirmschonern dieser hochmodernen Fernseher.

Bildschirmschoner-Werbung: Eine neue Ära

LG hat auf allen seinen Smart-TVs, einschließlich der OLED-Serie, Werbeanzeigen in die Bildschirmschoner integriert. Diese Reklame wird vor dem eigentlichen Bildschirmschoner gezeigt und ist regional an die Einstellungen des Fernsehers angepasst.

Erstmals wurde diese Form der Werbung von FlatPanels HD während eines Tests eines neuen LG-Modells entdeckt.

Laut Bericht werden die neuen Werbeanzeigen nicht nur auf dem Startbildschirm, sondern auch in LG Channels und im Content Store eingeblendet.

Es überrascht nicht, dass LG diese Entwicklung nicht öffentlich angekündigt hat. Auf der Ad Solutions Website wurde lediglich erwähnt, dass die Bildschirmschoner-Werbung durchschnittlich zu einer 2,5-fachen Steigerung der Markenbekanntheit führt.

Erfreulicherweise besteht die Möglichkeit, die Bildschirmschoner-Werbung zu deaktivieren. Nutzer eines LG-Fernsehers können die Reklame im Einstellungsmenü des Smart-TVs ausschalten.

Die Schattenseiten von Smart-TVs

CeltStudio / Shutterstock

Der Markt für Smart-TVs hat ein solches Ausmaß erreicht, dass es fast unmöglich geworden ist, einen Fernseher ohne integrierte intelligente Funktionen zu erwerben. Für viele Verbraucher ist der einfache Zugang zu Streaming-Diensten und anderen nützlichen Features, ohne zusätzliche Geräte kaufen zu müssen, ein attraktiver Vorteil. Dennoch sollten beim Kauf eines Smart-TVs einige potenzielle Fallstricke beachtet werden.

Es ist fragwürdig, dass LG davon ausgeht, dass Kunden nach dem Kauf eines kostspieligen Smart-TVs auch noch Werbung sehen möchten.

Anstatt Werbung einzublenden, während der Fernseher nicht genutzt wird, könnte sich LG ein Beispiel an Roku nehmen. Roku hat kürzlich eine Funktion namens „Backdrops“ eingeführt, mit der Benutzer Kunstwerke oder persönliche Fotos auf dem Bildschirm anzeigen können.

Wenn Ihre Privatsphäre Ihnen am Herzen liegt und Sie nicht mit Werbung auf einem Smart-TV, einschließlich der von LG, konfrontiert werden möchten, gibt es Alternativen. Sie können einen Smart-TV ohne Internetverbindung nutzen oder ein separates Streaming-Gerät wie Roku oder Apple TV verwenden.

Ich persönlich nutze seit Jahren Apple TV. Obwohl ich nicht unbedingt mehr Geld für zusätzliche Hardware ausgeben möchte, ist es beruhigend zu wissen, dass ich nicht mit Werbung überflutet werde und stattdessen einen Bildschirmschoner mit meinen persönlichen Lieblingsfotos nutzen kann.

Fazit: Die Einführung der Bildschirmschoner-Werbung von LG auf ihren Smart-TVs hat bei den Nutzern für Verärgerung gesorgt, insbesondere angesichts der hohen Preise der OLED-Modelle. Obwohl diese Werbung deaktiviert werden kann, wirft sie Fragen zur Benutzererfahrung und zum Schutz der Privatsphäre auf. Wer ein werbefreies Erlebnis wünscht, sollte alternative Methoden und Geräte in Betracht ziehen.