Obwohl ich persönlich Skype seit dem Aufkommen von FaceTime und Viber-Videoanrufen kaum noch nutze, bleibt der Dienst besonders im Unternehmensbereich weit verbreitet. Microsoft hat die Integration von Skype in seine Produktpalette für mobile und Desktop-Geräte nach der Übernahme stets priorisiert. Das neueste Produkt, das diese Integration erfährt, ist Outlook.com. Werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Microsofts moderne Interpretation von Hotmail ist bei den Nutzern auf positive Resonanz gestoßen. Tatsächlich hat sie in meinem Freundes- und Kollegenkreis dazu geführt, dass einige Nutzer von dem langjährigen Favoriten Gmail abgewichen sind. Während Gmail sich in den letzten Jahren kaum verändert hat, stellt Outlook.com eine bedeutende Neuerung in der Gestaltung und Funktionsweise von Web-E-Mails dar. Trotz der Maxime „Was nicht kaputt ist, soll man nicht reparieren“ wirkt Gmail, das seit Mitte der 2000er Jahre im Wesentlichen unverändert geblieben ist, langsam etwas überholt.
Outlook.com bot bereits die Möglichkeit, mit Facebook- und Google-Freunden zu chatten, aber die Hinzufügung von Skype-Sprach- und Videoanrufen setzt dem Ganzen noch die Krone auf.
Die Nutzung funktioniert im Grunde wie erwartet. Nach der Anmeldung bei Outlook.com mit Ihrem Microsoft-Konto klicken Sie auf das Smiley-Symbol oben rechts, um einen Chat zu starten. Skype ist bereits mit Ihrem Konto verknüpft. Somit sollte es ausreichen, auf „Neue Unterhaltung starten“ zu klicken und einen Videoanruf zu beginnen, oder?
Leider nicht ganz. Um Skype auf Outlook.com für Video-/Audio-Chats nutzen zu können, ist zunächst die Installation eines Plugins erforderlich. Ich hatte gehofft, auf die Installation eines Browser-Plugins verzichten zu können, aber dies ist leider nicht der Fall. Die Webstandards sind noch nicht so weit fortgeschritten. WebRTC erfordert noch viel Entwicklungsarbeit, bevor große Unternehmen wie Microsoft es umfassend übernehmen.
Die Installation des 5 MB großen Plugins verlief problemlos. Allerdings funktionierten Video-Chats anschließend nicht. Skype auf Outlook.com erkannte meine Webcam nicht! Immerhin konnte ich den Audio-Chat erfolgreich testen, und die Sprachqualität war hervorragend.
Obwohl ich prinzipiell zu Outlook.com wechseln könnte, erscheint mir das Verhältnis zwischen Aufwand und Produktivitätssteigerung derzeit gering, insbesondere da ich Google Apps für eine benutzerdefinierte Domain (awaisimran.com) und Mailbox auf iOS nutze, die Outlook noch nicht unterstützt. Für andere könnte die Integration von Skype im Browser Outlook.com jedoch zu einer noch attraktiveren Alternative zu Gmail machen.