Skype hat sich als eine der führenden Anwendungen für Videotelefonie etabliert. Ein großer Vorteil ist, dass die Nutzung kostenlos ist und auf allen gängigen Plattformen wie iPhone, iPad, Android und Windows verfügbar ist. Hier erklären wir, wie man Skype verwendet.
Skype: Download und Installation
Für Neulinge bei Skype ist der erste Schritt das Herunterladen der App auf Ihr Gerät. Ob Sie nun Windows, Mac, Linux oder ein iPhone, iPad oder Android-Smartphone nutzen, die entsprechende Version finden Sie auf der offiziellen Skype-Website.
Alternativ können Sie Skype auch direkt über das Webportal nutzen. Die Videofunktion im Browser ist jedoch auf Google Chrome und Microsoft Edge beschränkt.
Nach dem Download ist die Anmeldung mit Ihrem Konto erforderlich. Wenn Sie bereits ein Microsoft-Konto besitzen, können Sie dieses auch für Skype verwenden.
Sollten Sie bereits ein Skype-Konto haben, melden Sie sich mit Ihrem Benutzernamen oder Ihrer E-Mail-Adresse und dem zugehörigen Passwort an. Andernfalls können Sie auch ein neues Konto erstellen.
Kontakte: Import und Hinzufügen
Nach der Anmeldung ist es wichtig, Ihre Kontakte hinzuzufügen. Dies kann auf zwei Arten geschehen: Entweder Sie erlauben Skype den Zugriff auf Ihre Kontakte oder Sie fügen die Skype-Nutzernamen Ihrer Kontakte manuell hinzu.
Wenn die App während der Anmeldung um Erlaubnis zum Zugriff auf Ihre Kontakte bittet, sollten Sie dies gestatten. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Skype regelmäßig nutzen möchten.
Sollten Sie die anfängliche Anfrage übersprungen haben, können Sie dies in den Skype-Einstellungen nachholen. In der Desktop-Version finden Sie unter „Einstellungen“ den Bereich „Kontakte“ in der Seitenleiste. Dort aktivieren Sie die Option „Kontakte synchronisieren“. Dadurch erhält die App die Berechtigung, auf Ihre Kontaktinformationen zuzugreifen und diese regelmäßig zu aktualisieren.
In der mobilen Version von Skype navigieren Sie zum Bereich „Chats“ und tippen oben auf Ihr Profilbild. Wählen Sie dann „Einstellungen > Kontakte > Ihre Kontakte synchronisieren“, um den Vorgang zu starten.
Um einen Kontakt in der Desktop-App hinzuzufügen, nutzen Sie das Suchfeld und geben Sie die Details der Person ein. Sie können nach Skype-Benutzernamen, E-Mail-Adressen oder Telefonnummern suchen. Ob Skype die Person findet, hängt von ihren Kontoeinstellungen ab.
Wenn Sie das Skype-Profil der Person gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen „Kontakt hinzufügen“.
In der mobilen Skype-App (iPhone, iPad oder Android) gehen Sie zum Reiter „Kontakte“ und tippen oben auf die Suchleiste.
Hier können Sie nach dem Skype-Benutzernamen, der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer suchen. Halten Sie den Profilnamen gedrückt, wenn Sie den gewünschten Kontakt gefunden haben.
Wählen Sie im Pop-up-Menü „Kontakt hinzufügen“.
Die Person wird nun in Ihrer Kontaktliste aufgeführt. Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle Kontakte, die Sie hinzufügen möchten.
Sprachanruf starten
Nach dem Hinzufügen von Kontakten ist es Zeit für einen Anruf. Skype unterstützt Textnachrichten, Dateifreigabe, sowie Sprach- und Videoanrufe.
All dies geschieht über die Chat-Oberfläche, die der von WhatsApp ähnelt und sowohl in der Desktop- als auch in der Mobilversion verwendet wird.
Um zu beginnen, wählen Sie in Skype den Reiter „Chats“ oder „Kontakte“ und dann den Kontakt aus, den Sie anrufen möchten.
In der Desktop-Version öffnet sich rechts die Chat-Oberfläche. Wählen Sie den Kontakt aus und klicken Sie auf das Telefonsymbol, um den Anruf zu starten.
In der mobilen Skype-App wählen Sie einen Kontakt aus. Auf der neu geöffneten Seite tippen Sie auf das Telefonsymbol neben dem Namen der Person, um sie anzurufen.
Sobald Ihr Kontakt den Anruf annimmt, beginnt der Sprachanruf. Sie sehen lediglich das Profilbild der Person, da es sich nicht um einen Videoanruf handelt.
Um Ihr Mikrofon stummzuschalten, tippen oder klicken Sie einfach auf das Mikrofonsymbol. Zum Beenden des Anrufs wählen Sie das rote Symbol „Anruf beenden“.
Videoanruf starten
Obwohl die Sprachanruffunktion von Skype nützlich ist, wird sie oft primär für Videoanrufe verwendet.
Um einen Videoanruf zu starten, öffnen Sie eine Konversation und tippen Sie dann oben in der Symbolleiste auf das Kamerasymbol.
Wenn der Empfänger den Anruf annimmt, öffnet Skype das Videokonferenzfenster. Das Video des Anrufers wird im Hauptteil des Bildschirms angezeigt. Ihr eigenes Video erscheint in einem kleineren, schwebenden Fenster oben rechts.
In der Desktop-App können Sie den Video-Chat vielfältig steuern. Sie können Ihr Mikrofon stummschalten, Schnappschüsse machen, Emojis senden, den Chat öffnen, die Seitenleiste aufrufen, Ihren Bildschirm teilen (achten Sie dabei auf Ihre Privatsphäre) und vieles mehr.
Die folgende Abbildung zeigt die Position der Menüs und Funktionen, die Sie bei einem Videoanruf verwenden können.
Die Oberfläche der mobilen App ist etwas einfacher. Um auf die zusätzlichen Funktionen zuzugreifen, tippen Sie auf die drei Punkte (…) in der unteren rechten Ecke.
In diesem Menü können Sie eingehende Videos deaktivieren, Untertitel aktivieren, einen Anruf aufzeichnen, ein Herz senden, Ihren Bildschirm teilen oder Personen zu einem Anruf hinzufügen.
Wenn Sie mit dem Chat fertig sind, tippen Sie auf das rote Symbol zum Beenden des Anrufs.
Gruppen-Videoanruf starten
Abschließend möchten wir Gruppen-Videoanrufe in Skype thematisieren. Diese Funktion ist ideal für Online-Meetings, Kurse oder einfach, um sich mit Freunden und Familie auszutauschen.
Wenn Sie regelmäßig mit derselben Gruppe interagieren, können Sie eine Gruppenunterhaltung erstellen. Alternativ können Sie auch weitere Personen zu einem bestehenden Einzel-Videoanruf hinzufügen.
Um einen Gruppenchat in der Desktop-App zu erstellen, klicken Sie auf „Neuer Chat“ im Reiter „Chats“ und wählen dann „Neuer Gruppenchat“.
Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein, fügen Sie ein Profilfoto hinzu und klicken Sie auf das Symbol mit dem Pfeil nach rechts.
Hier können Sie nach Kontakten suchen. Nachdem Sie alle gewünschten Personen ausgewählt haben, klicken Sie auf „Fertig“.
Der Gruppenchat sollte nun in Ihrer Skype-App angezeigt werden. Um einen Videoanruf mit allen Teilnehmern zu starten, klicken Sie auf das Kamerasymbol. Für weitere Teilnehmer klicken Sie auf das Symbol „Person hinzufügen“.
Um während eines Anrufs in der Desktop-App eine Person hinzuzufügen, klicken Sie in der oberen Symbolleiste auf das Symbol „Person hinzufügen“.
Sie können nach Kontakten suchen, sie auswählen und dann auf „Hinzufügen“ klicken.
In der mobilen App tippen Sie auf das Stift- und Tablettsymbol oben rechts im Reiter „Chats“.
Wählen Sie hier „Neuer Gruppenchat“.
Benennen Sie die Gruppe, fügen Sie ein Foto hinzu und tippen Sie auf den Pfeil nach rechts.
Suchen Sie nach Kontakten und tippen Sie auf diejenigen, die Sie der Gruppe hinzufügen möchten. Nachdem Sie alle gewünschten Personen ausgewählt haben, tippen Sie auf „Fertig“.
Tippen Sie in Ihrem neuen Chat auf das Kamerasymbol, um einen Videoanruf mit allen Teilnehmern zu starten.
Möchten Sie schnell einen Videoanruf einrichten, an dem jeder mit einem Link teilnehmen kann? Dann probieren Sie die „Jetzt treffen“-Funktion von Skype aus.