Erzielen Sie mit Guerilla-Marketing eine hohe Aufmerksamkeit für Ihre Marke zu vergleichsweise geringen Kosten, indem Sie auf ein gesteigertes Maß an Kreativität und Innovation setzen!
Die gängigste Marketingstrategie beinhaltet die Produktion von Videos über Ihre Marke, die dann häufig über Massenmedienkanäle wie TV, Google Ads, Facebook Ads oder Twitter Ads verbreitet werden. Diese Vorgehensweise ist jedoch oft sehr kostenintensiv und führt zu uneinheitlichen Ergebnissen.
Wie wäre es stattdessen, eine kleinere Gruppe mit außergewöhnlichen Marketingmaterialien anzusprechen, die das Publikum fesseln und anschließend den Namen Ihrer Marke durch positive Mundpropaganda verbreiten?
Klingt das vielversprechend? Dann sollten Sie sich mit Guerilla-Marketing auseinandersetzen und es zum richtigen Zeitpunkt und am passenden Ort einsetzen, um den maximalen Return on Investment (ROI) zu erzielen.
Lesen Sie weiter, um die Grundlagen des Guerilla-Marketings schnell zu erlernen und es in Ihren Marketingprojekten nach Ihren Vorstellungen anzuwenden.
Was versteht man unter Guerilla-Werbung?
Guerilla-Marketing bezeichnet eine Marketingtaktik, die auf überraschenden oder unkonventionellen Interaktionen basiert, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben. Es handelt sich nicht um eine konventionelle Marketingstrategie, sondern vielmehr um eine Methode, die mit geringeren Budgets auskommt und persönliche Interaktionen in den Vordergrund stellt.
Im Gegensatz zu großflächigen Medienkampagnen konzentriert sich Guerilla-Werbung darauf, Produktinformationen an einem spezifischen Ort zu kommunizieren.
Der Begriff „Guerilla-Marketing“ wurde 1984 von Jay Conrad Levinson in seinem Buch „Guerilla Advertising“ geprägt. Diese Marketingstrategie weist Ähnlichkeiten mit der Guerillakriegsführung auf, bei der eine Seite die andere überrascht.
Auch diese Werbemethode überrascht das Publikum und hinterlässt dadurch einen nachhaltigen Eindruck. Da das Ziel darin besteht, eine einprägsame und innovative Kampagne zu entwickeln, ist ein hohes Maß an Kreativität von den Marketingexperten gefordert.
Im Zeitalter des Internets und der sozialen Medien hat dieses Marketing aufgrund seines Potenzials, sich viral zu verbreiten, an Beliebtheit gewonnen.
Heutzutage ignorieren Kunden oft traditionelle Marketingmaßnahmen, wie beispielsweise Werbeanzeigen vor YouTube-Videos oder Pop-ups beim Surfen im Internet.
Hier kommt Guerilla-Marketing ins Spiel, um die Aufmerksamkeit der Menschen zu gewinnen. Durch den Einsatz unkonventioneller Strategien und Überraschungseffekte ist es leicht, Aufmerksamkeit zu erregen.
Formen des Guerilla-Marketings
Grundsätzlich kann alles, was die Aufmerksamkeit des Publikums erregt und die anfängliche Zielgruppe dazu bringt, über eine Marke zu sprechen, als Guerilla-Marketing angesehen werden.
Es gibt daher keine festen Regeln für die verschiedenen Typen, aus denen Sie wählen können. Vielleicht wird Ihre Art des Guerilla-Marketings so erfolgreich, dass große Marken wie Google und Facebook versuchen werden, sie zu imitieren!
Hier sind einige beliebte Formen des Guerilla-Marketings, die Sie inspirieren können:
#1. Bezahlte Empfehlungen oder Astroturfing
Sie können eine kleine Gruppe von Konsumenten, beispielsweise 100 Personen, dafür bezahlen, dass sie vor Ihrem Geschäft Schlange stehen. Alternativ können Sie sie bitten, auf E-Commerce-Plattformen, auf denen Sie Produkte verkaufen, positive und lobende Bewertungen über Ihr Angebot zu hinterlassen.
Dies animiert echte Kunden, mit Ihrem Geschäft oder Ihrer E-Commerce-Plattform zu interagieren und Produkte zu kaufen.
Laut Japan Today hat McDonald’s 1.000 Konsumenten dafür bezahlt, am Tag der Einführung des neuen Quarter Pounder in Osaka in einer Warteschlange zu stehen.
Auch wenn diese Taktik nicht besonders ethisch klingt, ist sie vertretbar, solange Sie keine minderwertigen Produkte oder Dienstleistungen anbieten.
#2. Ambush-Marketing bei Veranstaltungen
Sie können an öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen und Ihre Marke mit Fingerspitzengefühl und Zurückhaltung bewerben. Achten Sie darauf, die Veranstaltung nicht zu stören. Es ist ratsam, eine Gruppe von zwei Marketingexperten zu bilden, die diskret mit den Teilnehmern einer Veranstaltung interagieren.
Sie können im Rahmen der größeren Veranstaltung ein Mini-Event veranstalten, um Ihre Marke bei den Teilnehmern zu bewerben. Wenn Sie Ihren Plan mit den Organisatoren der Veranstaltung abstimmen können, bevor Sie die Veranstaltung „crashen“, wäre dies vorteilhaft.
Google hat in Austin, Texas, eine Marketingkampagne vor Ort durchgeführt, um für seine Google Fotos-App zu werben. Hier wurden Cupcakes verschenkt, wenn die Teilnehmer ein Foto mit der App machten und es mit dem Cupcake-Verkaufswagen teilten.
Zappos, eine führende E-Commerce-Plattform, nutzte die Veranstaltung mit ihrem Hashtag #PayWithACupcake und einem Marketingstand. Sie forderten dasselbe Publikum auf, für bessere Leckereien mit Cupcakes zu bezahlen, die sie von Google erhalten hatten. Hinter diesem sehr erfolgreichen Guerilla-Marketing-Konzept stand die MullenLowe Group.
#3. Erlebnisorientiertes Marketing
Sie können kleine, experimentelle Marketingaktionen organisieren, um bestimmte Kundengruppen mit Ihrer Marketingstrategie zu beeinflussen, indem Sie sie beispielsweise am Erfolg Ihres Unternehmens teilhaben lassen. Diese Gruppe wird dann die Bekanntheit Ihrer Marke in ihren sozialen Netzwerken verbreiten.
Laut CauseXM hat Coca-Cola dies während der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2018 getan. Der Getränkehersteller organisierte eine eintägige Veranstaltung an den Bahnhöfen in Zürich, Schweiz.
Es war ein Augmented Reality (AR) Spiel-Event, bei dem Passanten mit dem Schweizer Fußballstar Xherdan Shaqiri spielen konnten. Die virtuelle Version des Schweizer Spielers Xherdan Shaqiri war Teil des Spiels, und die Teilnehmer konnten über Mixed-Reality-Technologie mit dem Spieler interagieren.
#4. Buzz-Marketing
Bei dieser Form des Guerilla-Marketings profitieren Unternehmen von kostenloser Markenwerbung durch Prominente und VIP-Influencer, die ein Produkt der Marke ausprobiert haben und zufrieden waren.
Ein bekanntes Beispiel ist Elon Musk, der auf Twitter bekannt gibt, dass die Öffentlichkeit Tesla-Artikel mit Dogecoin kaufen kann – einer Art Kryptowährung. Darüber hinaus werden SpaceX-Artikel gegen Dogecoin zum Kauf angeboten. Dieser Tweet steigerte den Kurs von Dogecoin für einige Stunden deutlich.
#5. Stealth-Marketing
Beim Stealth-Marketing geht es darum, Ihre Marke auf subtile Weise zu vermarkten, ohne dass das Publikum den Eindruck hat, dass es sich um Werbung handelt.
Stealth-Marketing zielt darauf ab, Begeisterung, Interesse und Bekanntheit für eine Marke zu erzeugen. Es führt möglicherweise nicht direkt zu hohen Umsätzen, wird sich aber langfristig positiv auf den Gewinn auswirken.
Ein bekanntes Beispiel für Guerilla-Marketing ist Marty McFly, der im Film „Zurück in die Zukunft II“ maßgefertigte und futuristische selbstschnürende Nike-Schuhe trägt.
#6. Grassroots-Marketing
Hier verbindet sich Ihre Marke mit einer kleinen Gruppe von Kunden, die einen deutlichen Nutzen aus Ihren Produkten oder Dienstleistungen ziehen können.
Beispielsweise verkaufen Sie Basketballzubehör an Partner von lokalen Basketballvereinen. Sie leisten einen kleinen Beitrag zu ihren Sportfonds und können Ihre Marke bei lokalen Sportveranstaltungen präsentieren.
Die Sportgetränkemarke Nooma hat dies mit lokalen Sportlern umgesetzt und danach große Erfolge erzielt.
#7. Straßenmarketing
Sie können Markenartikel an ungewöhnlichen Orten wie Bahnhöfen, Bushaltestellen, Einkaufszentren oder an Kreuzungen platzieren. Dies wird eine neugierige Zielgruppe ansprechen.
Diese Gruppe ist in der Regel technikaffin und sehr aktiv in den sozialen Medien. Wenn das Marketingobjekt kreativ genug ist, um das Publikum emotional anzusprechen, erhalten Sie kostenloses Mundpropaganda-Marketing.
Eine Toblerone-Werbung, bei der die Schokoladenverpackung in der Nähe von Fahrradständern zu sehen ist, ist ein gutes Beispiel für diese Art des Guerilla-Marketings.
#8. Indoor-Guerilla-Marketing
Hierbei müssen Sie geschlossene Räume wie Einkaufszentren, Museen, Universitätsgelände, Bahnhöfe oder U-Bahn-Stationen nutzen, um das Publikum auf kreative Weise zu beeindrucken.
Die Marke FRONTLINE für Floh- und Zeckenprodukte für Haustiere platzierte im Erdgeschoss eines Einkaufszentrums ein riesiges Poster, auf dem ein Golden Retriever zu sehen war, der von Flöhen umgeben ist und sich juckt.
Warum ist Guerilla-Marketing so beliebt?
Guerilla-Marketing-Techniken erfreuen sich in der Marketingbranche großer Beliebtheit. Hier sind einige Gründe dafür, warum dies der Fall ist.
Erstens sind die Kosten relativ gering, wenn die Taktik richtig umgesetzt wird. Unternehmen investieren Zeit, Kreativität und Energie in die Entwicklung einer erfolgreichen Marketingkampagne.
Wenn es gut gemacht ist, kann Guerilla-Marketing die Aufmerksamkeit des Publikums erregen, sodass es nicht anders kann, als seine Erfahrungen mit anderen zu teilen. Daher ist es verständlich, warum kleine Unternehmen mit begrenzten Marketingbudgets diese Strategie bevorzugen.
Mit Guerilla-Marketing können Unternehmen durch eine emotionale Verbindung eine starke Bindung zu ihren Kunden aufbauen. Da sich diese Taktik von anderen abhebt, bleibt sie dem Publikum im Gedächtnis. Sie trägt auch zur Markenerinnerung bei und erhöht letztendlich den Umsatz und den ROI.
Guerilla-Marketing-Taktiken haben das Potenzial, in den sozialen Medien viral zu gehen. Auf diese Weise können Unternehmen auch Personen außerhalb ihrer eigentlichen Zielgruppe erreichen.
Vorteile des Guerilla-Marketings 👍
- Diese Marketingtaktik ist in der Regel kostengünstig. Daher können Unternehmen mit begrenztem Budget sie problemlos einsetzen.
- Wenn die Kampagne einprägsam ist, kann sie das Publikum nachhaltig beeindrucken und mehr Verbraucher erreichen als erwartet.
- Veranstaltungen mit kreativen und innovativen Ideen können in den sozialen Medien viral gehen. Sie können auch in den Mainstream-Medien vorgestellt werden.
- Unternehmen können diese Veranstaltungen nutzen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, z. B. wie Kunden über die Marke denken oder welche Funktionen sie sich von einem Produkt wünschen.
- Manchmal können Unternehmen eine für beide Seiten vorteilhafte Partnerschaft mit Veranstaltungsorten oder anderen Marken aufbauen.
Nachteile des Guerilla-Marketings 👎
- Da diese Marketingveranstaltungen an realen Orten stattfinden, besteht immer das Risiko des Scheiterns. Wenn Veranstaltungen aufgrund von politischen Unruhen oder schlechtem Wetter nicht stattfinden können, entstehen Kosten ohne Nutzen.
- Die Wahl eines kontroversen Themas für Guerilla-Marketing kann zu negativer Publicity und Ablehnung beim Publikum führen.
- Wenn die Botschaft zu direkt ist, können lokale Behörden in Ihre Kampagne eingreifen oder Sie mit einer Geldstrafe belegen.
- Wenn das Marketing darin besteht, Menschen ohne ihr Wissen zu überraschen oder zu filmen, kann dies dazu führen, dass sie sich verlegen oder sogar ängstlich fühlen.
Ist Guerilla-Marketing das Richtige für Ihre Marke?
Guerilla-Werbung hat zwar das Potenzial, einen bleibenden Eindruck bei den Nutzern zu hinterlassen, aber sie muss richtig umgesetzt werden. Außerdem ist sie, wie jede andere Marketingtechnik, nicht für jedes Unternehmen geeignet. Sie müssen die folgenden Kriterien berücksichtigen, um zu entscheiden, ob Ihre Marke für diese Vorgehensweise geeignet ist:
- Ihr Team muss eine unkonventionelle und unterhaltsame Idee haben, um das Publikum zu überraschen.
- Das Programm sollte das Publikum zur Interaktion bewegen.
- Die Guerilla-Marketingidee sollte mit Ihrer Marke und der Botschaft, die Sie vermitteln möchten, übereinstimmen.
- Sie sollten KPIs haben, um die Ergebnisse der Werbekampagne zu messen.
- Vergleichen Sie die potenziellen Risiken und den erwarteten ROI einer Guerilla-Kampagne.
In der Regel nutzen große Unternehmen diese Technik, um ihre Kampagnen durch Mundpropaganda auf nationaler und internationaler Ebene bekannt zu machen. Aber auch als kleines lokales Unternehmen können Sie solche Veranstaltungen organisieren, um die Bekanntheit und Glaubwürdigkeit Ihrer Marke zu steigern.
Beispiele aus der Praxis
FRONTLINE Hundeboden
Frontline-Werbung von Ads of the World
Der Hersteller von Hundehygieneprodukten FRONTLINE hat eine Guerilla-Kampagne gestartet, indem er das Bild eines Hundes, der sich am Ohr kratzt, auf dem Boden eines Einkaufszentrums platzierte. Aus den oberen Stockwerken sehen die Menschen dann wie Flöhe auf dem Hund aus.
Diese neuartige und emotional ansprechende Werbung vermittelt eine starke Botschaft darüber, wie Flöhe Ihr geliebtes Haustier beeinträchtigen können und dass Sie etwas dagegen unternehmen müssen.
Kitkat-Bänke
Mit kreativem Input von Wunderman Thompson hat KitKat einige Parkbänke so bemalt, dass sie wie eine halb geöffnete KitKat-Verpackung aussehen.
Obwohl es sich um eine kostengünstige Kampagne handelte, war es nicht nötig, neue Installationen vorzunehmen. Durch einfaches Bemalen von Bänken in Rot und Weiß, um KitKat-Verpackungen nachzuahmen, wurden braune Bänke zu KitKat-Riegeln.
IT-Ballonkanalisation-Kampagne
IT-Ballon von der Facebook-Seite der Lititz Borough Police Department
Vor der Veröffentlichung des Films „ES“ in Australien führte der Verleih eine Guerilla-Kampagne durch, bei der rote Heliumballons an Kanalgitter gebunden wurden. Auf den nahegelegenen Gehwegen wurde der Filmtitel geschrieben.
Während Passanten es aus der Ferne nicht lesen können, können sie den Ballon sehen, was sie neugierig macht, näher zu kommen und zu überprüfen, was es damit auf sich hat.
Samsung Galaxy Z Flip 4 Sitze
Samsung Guerilla-Marketing von Reddit
Um für das Galaxy X Flip 4 zu werben, fügte Samsung ähnlich aussehende Sitze an einer Bushaltestelle in Belgien hinzu, wie auf Reddit zu sehen war.
Während ein Sitz offen war, mussten die Nutzer einen anderen öffnen, so wie man ein Flip 4-Telefon öffnen würde. Das Marketing regte die Menschen zur Interaktion an und hinterließ einen bleibenden Eindruck.
Abschließende Bemerkungen
Guerilla-Marketing ist eine wirksame Marketingtaktik, um die Aufmerksamkeit der Kunden zu gewinnen. Hier haben wir alles besprochen, was Sie über die Strategie wissen müssen, sowie einige erfolgreiche Beispiele.
Lassen Sie sich davon inspirieren und kombinieren Sie es mit Ihrer Kreativität, um Ihre eigene, innovative Guerilla-Werbung zu entwickeln.
Als Nächstes können Sie sich mit viralen Marketingkampagnen auseinandersetzen.