Security Token Offering (STO) in 5 Minuten oder weniger erklärt

Mit einem Security Token Offering (STO) erwerben Sie regulierte digitale Token, die den Wert von realen Objekten wie Gold, Immobilien oder Aktien widerspiegeln.

Vereinfacht gesagt, stellt ein Krypto-Token einen digitalen Vermögenswert dar, der innerhalb der Blockchain einer anderen Kryptowährung existiert. Diese Token können dazu verwendet werden, Werte zu speichern, digitale Güter zu kaufen oder Transaktionsgebühren zu begleichen.

In den Jahren 2017-18 galt das Initial Coin Offering (ICO) als die bevorzugte Methode zur Ausgabe von Krypto-Token. Dieser weitgehend unregulierte Prozess führte jedoch auch zur Emission von Token ohne tatsächlichen Gegenwert.

Eine Studie der Satis Group LLC ergab, dass fast 80 % der ICOs betrügerisch waren. Angesichts der Investition von Millionenbeträgen in ICOs wurde die Regulierung von Token-Angeboten unabdingbar. Als Ergebnis kamen Security Token durch Security Token Offerings (STOs) auf den Markt.

Ein Security Token ist eine spezielle Form eines Krypto-Tokens. Im Folgenden gehen wir detaillierter darauf ein.

Was ist ein Sicherheitstoken?

Ein Sicherheitstoken dient als digitale Darstellung eines investierbaren Wertgegenstandes. Diese Vermögenswerte können Immobilien, Rohstoffe, Kunstwerke, Aktien oder Anleihen sein.

Das Hauptanliegen eines Investors beim Erwerb eines Security Tokens ist die Gewinnerzielung. Aus diesem Grund bevorzugen Käufer Token mit hohem Wachstumspotenzial.

Sicherheitstoken werden mittels Blockchain-Technologie ausgegeben, um den gesamten Vorgang transparent und unkompliziert zu gestalten. Sie gewähren zudem Dividenden, Eigentumsrechte und Stimmrechte.

Die Securities and Exchange Commission erteilt die Genehmigung für Sicherheitstoken. Nur von ihr autorisierte Behörden oder Unternehmen dürfen solche Token emittieren.

Was ist ein Security Token Offering oder STO?

Ein Security Token Offering (STO) bezeichnet den Vorgang des Verkaufs von Sicherheitstoken über spezielle Handelsplätze. Hierbei werden alle Token-Transaktionen überprüft und in der Blockchain gespeichert.

STOs ermöglichen es Investoren und Projektgründern, Kapital für ihre neuen Vorhaben zu beschaffen. Dabei müssen sie sich streng an die jeweiligen staatlichen Vorschriften halten. Diese Token sind nicht über herkömmliche Krypto-Börsen wie Binance, Coinbase oder Kraken erhältlich.

Im Jahr 2018 platzte eine große Blase im Bereich der Initial Coin Offerings (ICOs). Betrüger nutzten die hohe Marktnachfrage in den Krypto-Boomjahren zwischen 2012 und 2018 aus.

Scheinprojekte sammelten Gelder von Investoren ein, die mit falschen Versprechungen gelockt wurden. Dadurch konnten ICOs im ersten Quartal 2018 insgesamt 6,88 Milliarden US-Dollar einsammeln.

Quelle: Statista.com

Nachdem eine Vielzahl betrügerischer ICOs bekannt wurde, ging die Nachfrage nach dieser Form des Token-Angebots stark zurück. Im vierten Quartal 2018 konnten ICOs nur noch 340 Millionen US-Dollar einwerben.

Als Reaktion auf den ICO-Zusammenbruch begannen staatliche Aufsichtsbehörden, mehr Sicherheit für das Geld der Anleger zu schaffen. So entstanden STOs, eine stärker regulierte Variante von ICOs.

Vielleicht fragen Sie sich, worin sich STOs von ICOs unterscheiden. Diesem Punkt werden wir uns nun zuwenden.

ICOs sind einfach zu initiieren und bedürfen keiner Regulierung, die die Gelder der Investoren schützt. STOs hingegen sind durch strenge staatliche Richtlinien und Vorschriften geregelt.

Des Weiteren ist es nicht zwingend erforderlich, einen realen Vermögenswert zu besitzen, um mittels ICOs Token zu emittieren. Bei STOs hingegen werden ausschließlich Token ausgegeben, die durch Vermögenswerte gedeckt sind.

Wie funktionieren Security Token Offerings (STOs)?

Die Abwicklung eines STO lässt sich in sechs Phasen unterteilen. Ein Projekt muss diese Phasen durchlaufen, um seine Sicherheitstoken anbieten zu können.

#1. Projektvorbereitung

In der ersten Phase entwickeln die Gründer und Projektentwickler ihre Geschäftsideen und -pläne. Ebenso werden in dieser Phase die Teammitglieder und Berater ernannt.

Das technische Team verfasst ein Whitepaper, welches alle Details des Projekts erläutert. Diese Details sind maßgeblich für die Akzeptanz des Token-Angebots eines Projekts.

Zusätzlich werden in dieser frühen Phase grundlegende Entscheidungen getroffen, bezüglich:

  • Auswahl von digitalen Technologien und Dienstleistern.
  • Entwicklung des Anlegerdecks.
  • Berechnung des Kapitalbedarfs.
  • Identifizierung der Zielinvestoren.

#2. STO-Strukturplanung

Projekte beauftragen qualifizierte Unternehmensfinanzberater, um eine passende STO-Struktur zu entwickeln. Diese Berater arbeiten eng mit den Gründern und anderen Teammitgliedern zusammen, um eine geeignete Struktur für das Token-Angebot zu entwerfen.

Darüber hinaus werden Rechtsberater hinzugezogen, um:

  • Die STO-Bestimmungen zu prüfen.
  • Die Mindestbindungsfrist für Token zu bestimmen.
  • Die Anforderungen der Investoren zu analysieren.
  • Anwendbare Ausnahmen herauszufinden.

In dieser Phase wird auch eine geeignete Gerichtsbarkeit ausgewählt, die die Vision des Projekts unterstützt. Diese Auswahl erleichtert die Integration und den Verkauf der Token.

#3. Technologieauswahl

STOs basieren auf der Blockchain-Technologie. Die Auswahl der passenden Plattform ist daher entscheidend. In dieser Phase wendet sich das Projekt an einen Blockchain-Dienstleister.

Sicherheitstoken werden auf Basis der Geschäftsidee, Vision und Bewertung entwickelt. Zudem erstellt das Projekt ein Portal für zukünftige Investoren.

Investoren können dieses Portal verwenden, um ihre Anti-Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC) Prüfungen durchzuführen. Außerdem ermöglicht es das Verknüpfen von Krypto-Wallets.

#4. Auswahl von Finanzdienstleistern

Die Gründer beauftragen Broker, die beim Verkauf der Sicherheitstoken unterstützen. Des Weiteren werden Transferagenten integriert, um die Token-Ausgabe zu überwachen.

Zudem werden Verwahrstellen für die sichere Aufbewahrung bestellt. Das technische Team arbeitet zudem mit Zahlungsanbietern zusammen, um Fiat-Zahlungssysteme zu integrieren.

#5. Kapitalbeschaffung

Der wichtigste Schritt beim Fundraising ist die Identifizierung potenzieller Investoren. Der Broker arrangiert daraufhin Treffen mit den Investoren und teilt die Angebotsunterlagen.

Neben der direkten Ansprache von Investoren ist auch Online-Marketing für die Finanzierung von STOs von großer Bedeutung. Aktive Social-Media-Kampagnen sind mittlerweile ein gängiges Mittel zur Bewerbung von Token-Angeboten.

#6. Börsennotierung der Sicherheitstoken

Die letzte Phase umfasst die Auswahl von Börsen für STOs. Diese Börsen müssen von staatlichen Aufsichtsbehörden genehmigt sein.

Schließlich werden die Sicherheitstoken zum Verkauf angeboten. Zudem ist es wichtig, die Projektentwicklungen regelmäßig mit den Plattformen und Aufsichtsbehörden abzustimmen.

Security Token Offering (STO) vs. Börsengang (IPO)

Ein STO kann als eine Kombination aus ICO und Börsengang (IPO) betrachtet werden. Der Hauptunterschied zwischen STO und IPO liegt in folgenden Punkten:

  • Der Prozess eines Börsengangs (IPO) ist teuer und zeitintensiv. Security Token Offerings (STOs) sind vergleichsweise kostengünstiger und benötigen weniger Bearbeitungszeit.
  • Der Anlagetyp ist ein wesentlicher Unterschied. Bei STOs werden Sicherheitstoken ausgegeben, während ein IPO zur Emission von Aktien durchgeführt wird.
  • Der Börsengang beschränkt sich auf das Angebot von Aktien privater Unternehmen. ICOs haben die Flexibilität, Sicherheitstoken für verschiedene Vermögenswerte darzustellen.
  • IPO-Teilnehmer erhalten digitale Dokumente, welche den Besitz von Unternehmensanteilen bestätigen. Im Gegensatz dazu stellt ein STO digitale Token als Eigentumsnachweis aus.

Verschiedene Arten von Sicherheitstoken

Sicherheitstoken lassen sich in drei Typen unterteilen:

#1. Asset-Backed Tokens

Asset-Backed-Security-Token repräsentieren das Eigentum an realen Vermögenswerten wie Immobilien, Rohstoffen oder Edelmetallen. Diese Token können basierend auf dem Wert des zugrundeliegenden Vermögenswerts gehandelt werden.

Anleger können die Art der Anlage je nach Risikobereitschaft auswählen. Wer beispielsweise an die Stabilität von Gold glaubt, kann in goldgedeckte Sicherheitstoken investieren.

#2. Eigenkapital-Token

Ein Equity Token repräsentiert eine Aktie eines börsennotierten Unternehmens. Die Eigentumsdaten werden beim Kauf dieses Tokens direkt in der Blockchain gespeichert.

Zudem erhalten Inhaber von Equity Token dieselben Vorteile, die auch Aktionären zustehen. Dazu gehören beispielsweise Kapitalerträge, Dividenden und Stimmrechte.

#3. Schulden-Token

Debt Token funktionieren wie ein Darlehen, das ein Investor einem Unternehmen gewährt. Im Gegenzug erhält der Security-Token-Inhaber Zinsen. Die Zinssätze variieren je nach Unternehmen.

Es gibt zwei Arten von Debt Token:

  • Stable Debt Token: Diese Token bieten einen festen Zinssatz. Die Gesamtinteressen sind vor dem Erwerb der Token berechenbar.
  • Variable Schulden-Token: Hier variiert der Zinssatz in Abhängigkeit von der Zinspolitik des jeweiligen Unternehmens.

Top STO-Plattformen

STO-Plattformen wurden entwickelt, um die Erstellung von Token zu vereinfachen und zugänglicher zu gestalten. Betrachten wir nun einige der führenden STO-Plattformen.

#1. Polymath

Polymath wurde 2017 gegründet und ist eine der bekanntesten Plattformen für STOs. Sie arbeitet vollständig auf der Grundlage von Vorschriften und Richtlinien für Sicherheitstoken.

Polymath nutzt vier Kernebenen, um Entwickler bei der Erstellung und Liquiditätsbereitstellung für ihre Sicherheitstoken zu unterstützen. Die vier Ebenen bestehen aus Anwendungs-, Protokoll-, Austausch- und Rechtsebenen.

#2. Securitize

Securitize bietet ein End-to-End-Tool, mit dem Unternehmen und Einzelpersonen Sicherheitstoken entwickeln können. Darüber hinaus bietet die Plattform Back-End-Unterstützung, um den Prozess der Token-Emission zu beschleunigen.

Über Securitize lassen sich auch Ethereum-basierte DApps einbinden. Das Digital Securities Protocol (DSP) von Securitize ermöglicht zudem den Handel von Sicherheitstoken über verschiedene Marktplätze.

#3. Securrency

Securrency wurde 2015 von Blockchain-Experten entwickelt und bietet sichere Werkzeuge zur Ausgabe von Sicherheitstoken. Die Plattform erlaubt es Nutzern, Vermögenswerte in verschiedene Formen wie Wertpapiere, Token und Fiat-Währungen umzuwandeln.

Sie können Securrency auch verwenden, um Sicherheitstoken über mehrere Blockchain-Netzwerke hinweg zu handeln. Darüber hinaus erhalten Sie auch nach der Emission der Token technischen Support.

#4. Swarm

Im Gegensatz zu den zuvor genannten Plattformen bietet Swarm eine breite Palette an Lösungen rund um STOs. Zu den angebotenen Funktionen gehören Token-Erstellung, Fundraising, Konfiguration, Token-Emission und vieles mehr.

Swarm unterstützt kleine Unternehmen bei der Durchführung aller STO-Verfahren. Die Plattform bietet auch After-Sales-Aktivitäten wie Asset Governance, Dividendenausschüttung und Berichtswesen.

#5. Tokensoft

Tokensoft bietet Werkzeuge für die Erstellung von Sicherheitstoken in gängigen Blockchain-Netzwerken. Zu den unterstützten Netzwerken gehören Arbitrum, Ethereum, Polygon, Celo, Avalanche und Optimism.

Darüber hinaus bietet die Plattform KYC/AML-Konformität für über 50 Jurisdiktionen. Tokensoft bietet auch Vertriebsunterstützung, Token-Handel und Token-Ausgabefunktionen.

Vorteile von STO

#1. Geringes Risiko

STOs sind durch staatliche Gesetze und Vorschriften geregelt. Diese strenge Governance begrenzt betrügerische Token-Angebote.

Darüber hinaus hat der ausgegebene Sicherheitstoken einen zugrundeliegenden Wertgegenstand, der weniger wahrscheinlich seinen gesamten Wert verliert. Käufer von Token können auch Vermögenswerte mit geringer Volatilität wählen, um ihre Investitionen zu schützen.

#2. Reale Vermögenswerte

STOs ermöglichen den Besitz von Unternehmensanteilen und physischen Gütern wie Öl, Silber, Gold und mehr.

Sie können die Sicherheitstoken basierend auf dem Preis des realen Vermögenswerts des Tokens bewerten. Diese Preisgestaltung stellt sicher, dass Sie einen fairen Marktpreis für Ihre Investitionen erhalten.

#3. Hohe Liquidität

Durch STOs können Sie einen Teil eines teuren Vermögenswerts erwerben. Wenn zum Beispiel eine begehrte Immobilie in New York 100 Millionen Dollar kostet und in 1 Million Token aufgeteilt ist, können Sie einen Token für 100 $ kaufen und Miteigentümer werden.

Diese Tokenisierung erhöht die Liquidität von Sicherheitstoken, da diese für eine größere Bevölkerung erschwinglicher werden. Daher finden Sie immer Käufer für Ihre Token.

Lesen Sie auch: Immobilien-Tokenisierung in 5 Minuten oder weniger erklärt

#4. Hohe Effizienz

Der Kauf von Vermögenswerten auf dem traditionellen Anlagemarkt ist komplex und zeitaufwendig. STOs vereinfachen den gesamten Sicherheitsmarkt durch die Effizienz der Blockchain-Technologie.

Sicherheitstoken automatisieren Verifizierungsverfahren wie KYC und AML und erleichtern Prüfungs- und Buchhaltungsprozesse. Die Eliminierung von Banken reduziert zudem die Transaktionsgeschwindigkeit und -kosten.

Nachteile von STO

Neben den genannten Vorteilen haben STOs auch einige Nachteile:

  • Hohe Volatilität: Die erwähnte hohe Liquidität kann auch zu einem sehr volatilen Markt führen. Der Preis von Token kann sich daher schnell verändern.
  • Neue Technologie: Die Blockchain-Technologie steckt noch in den Anfängen. Für traditionelle Unternehmen kann die Implementierung dieser neuen Technologie daher schwierig sein.
  • Begrenzte Investorenbeteiligung: Die Verordnung und Richtlinien schränken die Anzahl potenzieller Investoren bei der Emission von Sicherheitstoken ein.

Möchten Sie mehr über STOs erfahren? Dann empfehlen wir Ihnen die folgenden Bücher!

Lernmittel

#1. Assets on Blockchain

In dem Buch „Assets on Blockchain“ erläutert Max Kops die Tokenisierung und Digitalisierung von Vermögenswerten zur Erstellung von Sicherheitstoken.

Dieses Buch behandelt auch die folgenden Themen:

  • Revolutionierung traditioneller Vermögenswerte mithilfe von Sicherheitstoken.
  • Bedeutung von Token, Blockchains und STOs für die Transformation der Finanzindustrie.
  • Der detaillierte Prozess, der mit STOs verbunden ist.
  • Informationen über Sicherheitstoken und die dazugehörigen Gesetze.
  • Vor- und Nachteile von Blockchain-basierten Vermögenswerten.
  • IPOs vs. STOs.
  • Tokenisierte Finanzierung und ihre Relevanz für Investmentbanker, Investoren, Unternehmen und Vermögensverwalter.
  • Überblick über verschiedene regulatorische Standpunkte weltweit.
  • Praktische und leicht verständliche Fallstudien.

#2. STOs – Security Token Offerings für Einsteiger

„STOs – Security Token Offerings for Beginners“ von Alex Anderson beantwortet alle Fragen, die sich Anfänger in Bezug auf Sicherheitstoken, STOs, ICOs und IPOs stellen.

Zusätzlich erfahren Sie mehr über:

  • Die Funktionsweise von STOs.
  • Was Sie vor einer Investition in STOs beachten sollten.
  • Die verschiedenen Arten von vermögensbasierten Sicherheitstoken.
  • Steuerliche und regulatorische Aspekte.
  • Der Prozess zur Bewertung der besten STOs.

#3. Die STO-Finanzrevolution

„Die STO Financial Revolution“ von Alex Nascimento vermittelt detailliertes Wissen über Sicherheitstoken und deren Angebotsprozess.

Die primäre Zielgruppe des Buches sind Unternehmer, Investoren, Finanzexperten und Blockchain-Enthusiasten.

Die wichtigsten Merkmale dieses Buches sind:

  • STO-Anwendungen für Unternehmen.
  • Schritte zur Verwendung der Blockchain-Technologie zur Tokenisierung eines Vermögenswerts.
  • Prinzipien für die Organisation, Verwaltung und Planung von Sicherheitstoken.
  • STO-Fallstudien.

Letzte Worte

Security Token Offerings (STOs) sind entscheidend für die Eindämmung betrügerischer Projekte, die während der ICO-Zeit weit verbreitet waren. Durch Sicherheitstoken können Sie digitale Token von realen Vermögenswerten besitzen.

STOs lösen viele Probleme in Bezug auf Vorschriften und Projektüberprüfung. Sicherheitstoken sind jedoch auch mit Risiken verbunden, die von ihren zugrunde liegenden Vermögenswerten abhängen. Daher ist es immer ratsam, sich gründlich zu informieren, bevor Sie in Token investieren.

Eventuell sind auch Sie an den Top-Krypto-Handelskursen interessiert.