Getönte Screenshots unter Windows 10? So reparieren Sie getönte Bildschirmaufnahmen

Probleme mit farbigen Screenshots unter Windows 10 beheben

Windows 10 erlaubt es Anwendungen, verschiedene Arten von Overlays zu nutzen. Diese Overlays können den gesamten Bildschirm abdecken oder nur einen Teil davon. Wenn Sie einen Screenshot Ihres Desktops oder einer bestimmten Anwendung anfertigen, kann es vorkommen, dass ein Overlay mit erfasst wird oder auch nicht. Das hängt stark vom verwendeten Screenshot-Werkzeug und der Art des Overlays ab.

Wenn Ihre Screenshots plötzlich in einer ungewöhnlichen Farbe wie Blau, Orange oder Sepia erscheinen, deutet das darauf hin, dass es ein Problem entweder mit dem genutzten Screenshot-Programm oder mit einer App gibt, die einen Farbfilter oder eine Überlagerung auf Ihrem Bildschirm aktiviert hat.

1. Das Windows 10 Screenshot-Werkzeug verwenden

Bevor Sie sich auf die Suche nach Overlays begeben, sollten Sie zuerst prüfen, ob das Screenshot-Werkzeug selbst einen Farbfilter auf Ihren Bildschirm oder Screenshot anwendet. Am besten testen Sie dies mit dem Standard-Screenshot-Tool von Windows 10:

Gehen Sie zu Ihrem Desktop.
Minimieren Sie alle geöffneten Anwendungen.
Drücken Sie die Tastenkombination Win + Druck.
Öffnen Sie den Datei-Explorer.
Navigieren Sie zum Ordner „Screenshots“ in Ihrer Bilderbibliothek.
Öffnen Sie den zuletzt erstellten Screenshot und prüfen Sie ihn auf Farbveränderungen.

Falls der Screenshot keine Verfärbung aufweist, ist es sehr wahrscheinlich, dass Ihr aktuelles Screenshot-Tool den Farbton hinzufügt. Überprüfen Sie in diesem Fall die Einstellungen des Tools und deaktivieren Sie alle aktiven Verbesserungen.

2. Overlay-Anwendungen überprüfen

Deaktivieren Sie alle Anwendungen, die Ihrem Bildschirm ein Overlay hinzufügen könnten. Solche Apps verändern möglicherweise die Farbdarstellung. Ein Beispiel dafür ist die App „Flux“, die den Bildschirm farblich anpasst. Falls diese aktiv ist, sollten Sie sie testweise deaktivieren.

Überprüfen Sie auch, ob andere Overlay-Apps aktiv sind. Jede Anwendung, die den Bildschirm teilweise oder komplett bedeckt, könnte die Ursache sein. Besonders Programme zur Reduzierung der Bildschirmhelligkeit können zu Problemen führen.

3. Nachtmodus deaktivieren

Windows 10 verfügt über eine Funktion namens „Nachtmodus“, die den Bildschirm abdunkelt und einen warmen Farbton hinzufügt. Es ist möglich, dass diese Funktion automatisch nach einem Zeitplan aktiviert wird.

Öffnen Sie die Einstellungen mit der Tastenkombination Win + I.
Klicken Sie auf die Kategorie „System“.
Wählen Sie den Reiter „Anzeige“.
Deaktivieren Sie den Schalter für den Nachtmodus.

4. Besonderheit bei Lenovo-Laptops

Sollten Sie einen Lenovo-Laptop nutzen, ist es wahrscheinlich, dass das Tool „Eye Care“ den Farbton verursacht und auch im Screenshot erscheint. Deaktivieren Sie dieses Tool, um das Problem zu lösen.

Starten Sie die Lenovo Vantage App.
Klicken Sie oben rechts auf „Gerät“.
Wählen Sie „Anzeige & Kamera“.
Deaktivieren Sie dort die Funktion „Augenpflege“.

5. Grafiktreiber zurücksetzen

Wenn das Problem neu ist und Sie kürzlich Ihren Grafiktreiber aktualisiert haben, sollten Sie ihn auf eine frühere Version zurücksetzen. Es könnte sein, dass der neue Treiber Darstellungsfehler verursacht.

Öffnen Sie den Geräte-Manager.
Erweitern Sie den Bereich „Grafikadapter“.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre integrierte Grafikkarte und wählen Sie „Eigenschaften“.
Wechseln Sie zum Reiter „Treiber“.
Klicken Sie auf „Vorheriger Treiber“.
Nachdem der Treiber deinstalliert wurde, starten Sie Ihr System neu.

Fazit

Nur sehr wenige Anwendungen haben die Fähigkeit, dem Bildschirm einen Farbton hinzuzufügen, der dann von einem Screenshot-Tool erfasst wird. Es gibt solche Anwendungen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine davon installiert haben, ist eher gering. Wenn Sie keine Overlay-App installiert haben, versuchen Sie ein anderes Screenshot-Tool. Das Standard-Screenshot-Tool von Windows 10 oder das Snipping Tool sind in der Regel gute Alternativen.