So setzen Sie Apps unter Windows 10 zurück und reparieren sie

Windows 10 bietet eine praktische Funktion zum Zurücksetzen, die es Benutzern ermöglicht, das Betriebssystem in einen neu installierten Zustand zu versetzen. Dies ist besonders hilfreich, wenn das System möglicherweise von Schadsoftware befallen ist oder die Registrierung irreparabel beschädigt wurde und keine Sicherungskopie vorhanden ist. Beim Zurücksetzen von Windows 10 haben Sie die Wahl, Ihre persönlichen Dateien zu behalten oder zu löschen. Darüber hinaus gibt es eine vergleichbare Funktion, mit der Benutzer einzelne Apps unter Windows 10 zurücksetzen und reparieren können.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Option zum Zurücksetzen und Reparieren von Apps nicht für alle Anwendungen verfügbar ist. Die App selbst muss diese Funktion unterstützen. Ist dies nicht der Fall, können Sie die App nicht zurücksetzen oder reparieren. Bedauerlicherweise bieten nur sehr wenige Apps diese Möglichkeit, weshalb viele Benutzer möglicherweise nicht einmal wissen, dass diese Option existiert. Microsoft Edge ist eine Standard-App unter Windows 10, die Sie problemlos zurücksetzen können. Andere Apps, die diese Funktion unterstützen, sind beispielsweise die UWP iTunes App und die Stock Photos App.

Apps zurücksetzen und reparieren: Was Sie wissen müssen

Während das Reparieren einer App in der Regel keine Datenverluste verursacht, kann das Zurücksetzen einer App zu Datenverlusten führen. Diese Datenverluste beziehen sich jedoch primär auf App-Einstellungen und nicht auf Ihre persönlichen Dateien. Wenn Sie beispielsweise die Fotos-App zurücksetzen, werden Ihre Fotos auf der Festplatte nicht gelöscht. Es werden jedoch alle benutzerdefinierten Ordnerspeicherorte entfernt, die Sie der App hinzugefügt haben, Personendaten gelöscht und möglicherweise der Thumbnail-Cache zurückgesetzt.

Leider gibt es keine einfache Methode, um herauszufinden, welche Apps die Option zum Zurücksetzen und Reparieren unterstützen und welche nicht. Sie müssen jede App einzeln manuell überprüfen.

Öffnen Sie die „Einstellungen“-App und navigieren Sie zum Abschnitt „Apps“. Unter „Apps & Funktionen“ finden Sie eine Liste aller auf Ihrem System installierten Anwendungen.

Klicken Sie auf eine App, und darunter sollten Sie die Option „Erweiterte Optionen“ sehen. Wenn diese Option vorhanden ist, kann die App höchstwahrscheinlich repariert und zurückgesetzt werden. Klicken Sie auf „Erweiterte Optionen“.

Scrollen Sie im Fenster „Erweiterte Optionen“ nach unten, und Sie werden sowohl eine Option zum Zurücksetzen als auch zum Reparieren finden. In manchen Fällen kann es vorkommen, dass die Reparaturoption nicht zur Verfügung steht. Ist dies der Fall, können Sie die App wie bei der „Alarms and Clock“-App jederzeit deinstallieren und anschließend neu installieren.

Nach unseren Stichproben scheint es, dass hauptsächlich UWP-Apps die Funktionen zum Zurücksetzen und Reparieren unterstützen. Alle Standard-Apps bieten mindestens eine dieser beiden Optionen. Es ist jedoch auch möglich, dass einige Apps keine dieser Optionen benötigen, weshalb diese in den Einstellungen nicht angezeigt werden.