Simulationsspiele für soziale Netzwerke scheinen oft in einer homogenen Masse zu verschmelzen, in der es schwerfällt, sie auseinanderzuhalten. Trotzdem ist der Innovationsgeist in diesem Genre ungebrochen, und so können Spiele wie Farmville oder Hayday, die ähnliche Zielgruppen mit vergleichbaren Inhalten ansprechen, weiterhin kommerzielle Erfolge feiern. Denken Sie an Titel wie Clash of Clans, Castle Clash oder Clash of Lords (letztere stammen sogar vom selben Entwickler): Sie mögen sich kaum unterscheiden, aber ihre Beliebtheit ist unbestreitbar. Der Grund für den anhaltenden Erfolg dieses Genres liegt oft darin, dass ein neues Spiel mit einer innovativen Wendung auf den Markt kommt. Family Guy: Die Jagd nach dem Zeug ist ein solches Spiel, das jetzt für iOS und Android verfügbar ist. Es ist nicht nur urkomisch, sondern auch fesselnd – hier ist unser Test.
Redaktioneller Hinweis: Dieses Spiel enthält Inhalte für Erwachsene und hat eine Altersempfehlung von 17 Jahren und älter.
Die Grundlagen
Für diejenigen, die es nicht kennen: Family Guy ist eine Zeichentrickserie, die auf FOX ausgestrahlt wird. Die Serie wurde von Anfang an in fast allen Aspekten (bis hin zu den Charakteren) als von den Simpsons inspiriert bezeichnet, und auch dieses Spiel lässt den Vergleich mit den Simpsons: Tapped Out nicht außer Acht. Wir wollen uns jedoch nicht zu sehr auf diesen Vergleich versteifen, sondern das Spiel als das bewerten, was es ist: ein witziges, fesselndes und unterhaltsames Spielerlebnis, das süchtig machen kann.
Family Guy: Die Jagd nach dem Zeug wurde von TinyCo entwickelt, einem Studio, das mit über 80 Millionen Downloads aus dem App Store nicht gerade unerfahren in der Entwicklung von Social-Networking-Spielen ist. Diese Erfahrung spiegelt sich in der hohen Qualität und dem durchdachten Design des Spiels wider.
Inhalt und Präsentation
Das Spiel ist ein Freemium-Titel mit einer Altersfreigabe ab 17 Jahren, was der großen Anzahl an Witzen für Erwachsene geschuldet ist, die dem Humor der Serie entsprechen. Das Spiel beginnt mit einem kurzen Clip der bekannten Charaktere und startet, wie eine typische Episode der Serie, mit einem zusammenhanglosen Ereignis, das dann in die Haupthandlung übergeht. Die Witze sind von Anfang an ein Fest für Fans und lassen keine Gelegenheit aus, anzuecken. Nach einer Reihe von Ereignissen im Eröffnungsclip ist es Ihre Aufgabe, Quahog wiederaufzubauen. Die Missionen greifen alte Witze auf, während Sie alle Charaktere kennenlernen und urkomische Dialoge zwischen ihnen erleben können.
Der Humor reißt nicht ab, egal wohin man sich im Spiel wendet. Die Spielgemeinschaft wird mit einbezogen, da Stewie Griffin-Fans das Multiversum zu schätzen wissen, in dem Sie andere Versionen von Quahog besuchen können, einschließlich der Städte Ihrer Freunde aus Ihren sozialen Netzwerken. Die Grafik des Spiels sieht aus, als wäre sie direkt einer Episode entsprungen, mit flüssigen Animationen und beeindruckenden visuellen Effekten. Es gibt auch eine Social-Media-Oberfläche im Spiel namens FaceSpace, die sich gerade genug von Facebook unterscheidet, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, aber die Anspielung ist offensichtlich. Ihre freigeschalteten Charaktere werden regelmäßig Updates posten, die Sie (als Bilder) in Ihren eigenen sozialen Feeds teilen können.
Spielmechanik
Das Gameplay ist zwar nicht neu, aber gut durchdacht. Ein leicht verständliches Tutorial führt Sie in das Spiel ein und erklärt, wie Sie Ihre Basis (das Griffin-Haus) wiederherstellen können. Dieses wirft regelmäßig Geld ab, während Sie den Rest der Spooner Street (und schließlich ganz Quahog) mit Missionen wieder aufbauen oder entwickeln, die zwischen 6 Sekunden und 24 Stunden dauern können. Das Spiel fesselt Sie geschickt, indem es Ihnen eine Reihe kleinerer Missionen gibt, aber kurz bevor Ihre Aufmerksamkeit nachlässt, können Sie sich kurzzeitig abwenden und dann mit neuem Elan zurückkehren. Wenn Sie es eilig haben, steht Ihnen eine Premium-Währung zur Verfügung – goldene Muscheln – um den Bauprozess zu beschleunigen sowie Münzen, um neue Gegenstände zu kaufen. Das Antippen eines Charakters löst ein Sound-Byte aus, ebenso wie das Abschließen einer Mission. Mit jedem freigeschalteten Gebäude erhalten Sie einen neuen Charakter und neue Handlungsstränge, die auf diesem Charakter basieren.
Dieses Spiel wird wahrscheinlich zu einem derjenigen Titel, die viele Spieler immer wieder spielen werden. Nicht nur, weil es ein „Family Guy“-Spiel ist – es gab in der Vergangenheit auch schon weniger gelungene Versuche dieser Art –, sondern weil Family Guy: Die Jagd nach dem Zeug wirklich gut gemacht ist, Spaß macht und süchtig macht. Und wenn das alles nicht ausreicht, sind die Witze für sich genommen schon ein Grund, sich viele Tage lang mit dem Spiel zu beschäftigen. Es sei denn, Sie haben sich mit Simpsons: Tapped Out bereits vollkommen verausgabt, dann ist dieses Spiel vielleicht nicht mehr ganz das Richtige.
Ach ja, und Meg ist auch dabei.
Laden Sie Family Guy: Die Jagd nach dem Zeug aus dem App Store herunter
Laden Sie Family Guy: Die Jagd nach dem Zeug aus dem Google Play Store herunter