Kernpunkte im Überblick
- Die Ring Battery Doorbell Pro zeichnet sich durch eine hohe Videoauflösung, eine benutzerfreundliche App und fortschrittliche Funktionen zur Bewegungserkennung aus.
- Ein veraltetes Design, eine durchschnittliche Akkulaufzeit sowie Probleme bei der Audio-Synchronisation trüben den Gesamteindruck dieses Modells.
- Die gebotenen Funktionen dieser intelligenten Türklingel rechtfertigen den höheren Preis nicht. Ziehen Sie stattdessen die Ring Battery Doorbell Plus als eine lohnenswerte Alternative in Betracht.
Die Ring Battery Doorbell Pro, eine mit umfassenden Funktionen ausgestattete Türklingel, wird für 230 USD angeboten und verspricht verbesserte Video- und Audioqualität, 3D-Bewegungsverfolgung und eine gesteigerte Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Auf dem Papier klingt dies sehr ansprechend. Nach ausführlichen Tests musste ich jedoch feststellen, dass die gebotenen Funktionen unerwartet weit von einem Premium-Niveau entfernt liegen.
Als teuerste Video-Türklingel von Ring ist dieses Modell ein echtes Paradox. Ring bewirbt sie als „bahnbrechend“, doch die Ästhetik ist wenig ansprechend, und die Funktionen sind alles andere als überwältigend. Die Flexibilität, die ein Akku bietet, ist zwar ein deutlicher Vorteil, doch eine verkabelte Türklingel gewährleistet eine unkompliziertere Benutzererfahrung. Die neuesten Verbesserungen in Video- und Audioqualität mögen für Pixel-Enthusiasten und Klangliebhaber attraktiv sein, doch die erbrachte Leistung dieser Upgrades ist nicht außergewöhnlich.
Anstatt sich als ein Spitzenprodukt zu präsentieren, wirken diese Funktionen eher wie nachträglich hinzugefügt. Dies führt letztendlich dazu, dass es die Pro schwer hat, sich als Klassenbeste zu etablieren. Hinzu kommt der recht hohe Preis von 230 USD.
Ring Battery Doorbell Pro
Die Ring Battery Doorbell Pro bietet hochauflösendes Video, verbesserte Audioqualität, Dualband-WLAN, 3D-Bewegungsverfolgung und Farb-Nachtsicht. Die Leistung dieser Upgrades ist jedoch nicht überzeugend genug, um den Premium-Preis zu rechtfertigen.
Vorteile
- 2,4 GHz/5 GHz Kompatibilität
- Einfache Einrichtung und Installation
- Exzellente Videoqualität bei Tageslicht
- Gute Leistung bei schwachem Licht
Nachteile
- Videoqualität entspricht der günstigerer Modelle
- Die Funktionen der Vogelperspektive sind eingeschränkt
- Probleme mit der Audio-/Video-Synchronisation, selbst bei starkem WLAN
- Kürzere Akkulaufzeit im Vergleich zur Konkurrenz
Preis und Verfügbarkeit
Die Battery Doorbell Pro wird für 230 USD angeboten. Sie ist über die Ring-Website, bei Amazon und zahlreichen anderen Online-Händlern erhältlich. Falls Sie einen Kauf im stationären Handel bevorzugen, führen viele Best Buy-Filialen das Produkt vorrätig.
Videoauflösung: 1536p HD+
WLAN-Konnektivität: 2,4 GHz/5 GHz
Akkutyp: Li-Ion
Blickwinkel: 150 Grad x 90 Grad
Abmessungen: 62 mm x 28 mm x 128 mm
Echtzeitansicht: Ja
Zwei-Wege-Kommunikation: Ja, mit Geräuschunterdrückung
Erweiterte Bewegungserkennung: Ja
Nachtsicht: Farbe
Mehr Details
Ein überholungsbedürftiges Design
Jerome Thomas / www
Das Design von Rings Flaggschiff-Türklingel hat sich seit 2014 kaum verändert. Das Pro-Modell setzt diesen Trend fort. Wie seine Vorgänger besteht es aus einem Gehäuse aus schwarzem Kunststoff, einer Abdeckung aus satiniertem Nickel für den Akku und einem abnehmbaren Batteriefach. Es verfügt zudem über den charakteristischen, blau umrandeten LED-Button, der beim Drücken aufleuchtet. Wenn Sie an eine Ring-Türklingel denken, haben Sie genau dieses Bild vor Augen.
Das neue Pro-Modell misst 62 x 28 x 128 mm und wiegt mit Batterie etwa 246 g, ohne Batterie etwa 110 g. Der Akku wird über Micro-USB aufgeladen, und das Entfernen der unteren Abdeckung bietet einfachen Zugang.
Jerome Thomas / www
Die offiziellen Ring-Unterlagen geben keine Auskunft über die erwartete Akkulaufzeit. Viele Konkurrenzprodukte versprechen jedoch bis zu 180 Tage Akkulaufzeit. In meinen Tests hat das Pro-Modell jedoch diese Laufzeit bei weitem nicht erreicht.
Nach einer vollen Aufladung sank die Akkulaufzeit laut App innerhalb von fünf Tagen auf 74 %. Dies entspricht einem durchschnittlichen Verbrauch von etwa 5,2 % pro Tag. Basierend auf diesen Werten würde der Akku etwa einen Monat halten, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Das ist zwar nicht schlecht, aber weit entfernt von den sechs Monaten, die andere Hersteller versprechen.
Auf der Rückseite des Geräts befinden sich zwei Schrauben, mit denen Sie die Türklingel an einen vorhandenen 24-Volt-Transformator anschließen können. Wenn diese Verbindung hergestellt ist, dient die Ring als verkabelte Türklingel und der Akku muss nicht mehr geladen werden.
Jerome Thomas / www
Insgesamt hinterlässt das Pro-Modell einen deutlichen Eindruck von Kunststoff, und selbst nach einem Jahrzehnt ähnelt es bemerkenswert dem ursprünglichen Modell aus dem Jahr 2014. Es wird Ihnen sicherlich kein besonderes Gefühl vermitteln. Stattdessen wirkt die Pro eher wuchtig und klobig. Es ist auch schwer zu erkennen, was das Design dieser Türklingel „Pro“ macht, abgesehen von den höheren Kosten.
Darüber hinaus wirkt Rings Entscheidung, Micro-USB zum Aufladen zu verwenden, wenig innovativ. Viele Gerätehersteller haben USB-C als neuen Ladestandard übernommen, wodurch Micro-USB an einem „bahnbrechenden“ Gerät fast anachronistisch wirkt.
Hervorragende Unterstützung durch die Ring-App
Positiv hervorzuheben ist die proprietäre App von Ring, die hervorragend funktioniert. Sie ermöglicht einen einfachen Zugriff auf die Kamera der Türklingel, sodass Sie einen Live-Stream ansehen, aktuelle Ereignisse überprüfen oder frühere Videos mit nur einem Fingertipp abrufen können.
Sobald der Feed geöffnet ist, erhalten Sie über ein Zahnradsymbol in der oberen rechten Ecke Ihres Geräts Zugriff auf die Einstellungen der Türklingel. Zu diesen gehören unter anderem Energieeinstellungen, intelligente Antworten, Gerätezustand, Bewegungseinstellungen und verknüpfte Geräte. Sie können auch Benachrichtigungen und Bewegungserkennung über das Einstellungsmenü des Geräts steuern.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal der App ist, wie einfach sie die Installation und Einrichtung Ihrer Ring erleichtert. Sie führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, und Geräte wie der Amazon Echo Show werden automatisch so konfiguriert, dass sie mit dem Gerät funktionieren. Es gäbe genug über die Ring-App zu sagen, um sie in einem eigenen Leitfaden zu behandeln, aber das würde den Rahmen dieser Bewertung sprengen.
Wichtig ist hier, dass die App hervorragend mit der Battery Doorbell Pro zusammenarbeitet und die Verwendung eine der reibungslosesten Erfahrungen war, die ich bei der Konfiguration eines Smart-Geräts hatte. Entwickler von Smart-Home-Apps sollten sich das zu Herzen nehmen.
Lebendige Videos, jedoch asynchroner Ton
Die verbesserte Videoqualität ist ein zentrales Verkaufsargument der Battery Doorbell Pro. Sie ist mit einer Auflösung von 1536p ausgestattet, die als „Head-to-Toe HD+“ bezeichnet wird. Die Wahl von 1536p ist sinnvoll und harmoniert gut mit einer Vielzahl mobiler Geräte. In meinen Tests erwies sich das Head-to-Toe HD+-Bild unter Tageslichtbedingungen als scharf und klar. Sie liefert keine Filmqualität, aber, hey, es handelt sich um eine Türklingel.
Auch der Kontrast wurde im Vergleich zu meiner 1080p Ring-Türklingel mit Kabel verbessert. Die Farben der Pro wirkten lebendig und ließen das 1080p-Bild im Vergleich dazu blass erscheinen. Es ist jedoch schwer zu rechtfertigen, dass diese zusätzliche Bildqualität den Aufpreis der Pro wert ist, insbesondere da die Ring Battery Doorbell Plus dieselbe Head-to-Toe HD+-Qualität zu einem um fast 100 USD geringeren Preis bietet.
Ein unerwartetes Problem war die Fisheye-Verzerrung, die auf Rings Produktfotos nicht so auffällig ist. Sie fiel weniger auf, wenn ich das Bild im Querformat auf meinem iPhone und iPad betrachtete. Im Hochformat hingegen wirkte es, als würde man ein altes Skateboard-Video anschauen. Ring verkauft diese Verzerrung als die Möglichkeit, ein Ganzkörperbild von Besuchern zu erhalten. Denn, wissen Sie, die Schuhe Ihres UPS-Fahrers zu sehen, ist wirklich wichtig.
Ring hat auch das Audio dieses Geräts verbessert und es als „Audio+“ bezeichnet. Um die Verbesserungen zu testen, habe ich mehrere Videoclips aufgenommen, die etwa 60 cm von dem Gerät entfernt entstanden sind. Die Audioqualität war zwar klar, aber bei weitem nicht herausragend. Ich stellte zudem eine störende Verzögerung zwischen Audio- und Videosynchronisation fest, sowohl bei Live-Videos als auch bei Videos, die von der App heruntergeladen wurden. Ein Beispiel habe ich unten angehängt.
In der Befürchtung, dass das WLAN für die Verzögerung verantwortlich sein könnte, überprüfte ich die Signalstärke in der Ring-App. Die App zeigte einen RSSI-Wert von -51 an, was auf eine starke WLAN-Verbindung zur Türklingel hindeutet. Dies bedeutet, dass auch bei schnelleren Verbindungsgeschwindigkeiten Probleme mit der Audio-Synchronisation auftreten können. Für ein Spitzenprodukt ist dies enttäuschend.
Ein spezialisiertes Funktionsset
3D-Bewegungserkennung, Vogelperspektivenzonen und Vogelperspektive sind exklusiv für das neue Pro-Modell. Sie ermöglichen es der Kamera, den Weg von Besuchern aus einer Front- und Draufsicht zu verfolgen, während sie sich Ihrer Tür nähern. Wie bei allen Ring-Türklingeln ist die Bewegungserkennung beim Näherkommen nichts Neues, und Ring ermöglicht es Ihnen, benutzerdefinierte Überwachungszonen einzurichten. Wenn Sie eine Anleitung dazu wünschen, haben wir ausführlich erklärt, wie diese konfiguriert werden können.
Die Vogelperspektive fügt mit einer Satellitenansicht eine weitere Dimension hinzu und erstellt einen einstellbaren Perimeter von 150 Grad bis zu 9,14 Metern vor der Türklingel. Sobald der Perimeter überschritten wird, verfolgt die Pro die Bewegung und zeigt sie in einem Bild-in-Bild-Modus an. Sie können bis zu drei Vogelperspektivenzonen einrichten und festlegen, welche Sie auf Knopfdruck überwachen möchten.
Leider weist Ring darauf hin, dass Sie für diese Funktion eine freie Sicht auf die Pro benötigen. Überdachte Veranden, Markisen und dichter Bewuchs lassen Besucher in der Vogelperspektive verschwinden. Diese Einschränkung bedeutet auch, dass die Luftverfolgung nicht von der Kamera innerhalb der Türklingel ausgeht. Wenn das bedenklich erscheint, stimme ich zu.
Die Nachtsicht ist ein weiteres vielgelobtes Feature der Battery Doorbell Pro. Es soll ein Upgrade der Farb-Nachtsicht des Ring Battery Doorbell Plus-Modells sein. Leider konnte ich in offiziellen Dokumenten nicht herausfinden, inwiefern es sich um ein Upgrade handelt. Auch der Online-Support von Ring konnte keine konkrete Antwort geben, außer dass es sich bei der Nachtsicht um eine „verbesserte“ Farb-Nachtsicht handelt. Da ich keinen Ring Battery Doorbell Plus besitze, müssen wir Rings Aussagen hier vertrauen.
Ungeachtet dieser Ungewissheit liefert die Pro bei Nacht akkurate Farben, auch bei sehr schwachem Licht. Im Dunkeln konnte ich mich selbst live und auf heruntergeladenen Bildern in Farbe sehen. Allerdings waren die Bilder bei eingeschaltetem Licht deutlich schärfer und wiesen weniger Bildrauschen auf.
Andere Video-Türklingeln, die in Betracht gezogen werden sollten
Die Hauptkonkurrenten der Ring Battery Doorbell Pro sind die Arlo Video Doorbell 2K, die Eufy Security Video Doorbell E340 und die Google Nest Doorbell (Batterie). Alle diese Modelle bieten ähnliche Funktionen zu einem geringfügig niedrigeren Preis. Wenn Sie die Pro wegen ihrer 5-GHz-Kompatibilität in Erwägung ziehen, sollten Sie sich auch das 2K-Modell von Reolink ansehen.
Der überraschendste Konkurrent ist jedoch Rings eigene Battery Doorbell Plus, die mit einem Preis von 149 USD für die meisten Nutzer besser geeignet erscheint. Es sei denn, Sie benötigen die Überwachung der Bewegung aus der Vogelperspektive, die 5-GHz-Unterstützung oder eine leicht verbesserte Audioqualität.
Sollte man die Ring Battery Doorbell Pro kaufen?
Insgesamt war die Ring Battery Doorbell Pro nichts für mich. Sie wirkte wie ein gescheiterter Versuch, zusätzlichen Gewinn aus Konsumenten zu schlagen, die die teuersten Produkte mit den besten verwechseln. Das Gerät ist nicht schlecht, aber die geringfügigen Verbesserungen bieten kaum Mehrwert. Und wenn doch, ist die Leistung enttäuschend. Die Akkulaufzeit entspricht nicht dem Standard der Konkurrenz.
Die Battery Doorbell Pro wirkt eher wie ein modifiziertes Mittelklasse-Gerät, das fälschlicherweise in die High-End-Kategorie eingeordnet wurde. Wenn Sie 100 Dollar übrig haben oder die zusätzlichen Funktionen wünschen, können Sie ruhig zugreifen. Aber die meisten werden mit der Entscheidung, die Pro auszulassen, glücklicher sein. Vertrauen Sie mir, Sie werden nicht viel verpassen.
Ring Battery Doorbell Pro
Die Ring Battery Doorbell Pro bietet hochauflösendes Video, verbesserte Audioqualität, Dualband-WLAN, 3D-Bewegungsverfolgung und Farb-Nachtsicht. Die Leistung dieser Upgrades ist jedoch nicht überzeugend genug, um den Premium-Preis zu rechtfertigen.