Snapchats gesponserte Snaps machen mich froh, dass ich die App verlassen habe

Kernpunkte

  • Snapchat plant, das Anzeigenvolumen zu erhöhen, insbesondere durch die Einführung von Sponsoren-Stories, die unangekündigt im Posteingang der Nutzer erscheinen werden.
  • Ein Ziel von Snapchat ist es, die Sponsoren-Stories interaktiver zu gestalten, indem eine KI-gestützte Kommunikation mit Werbetreibenden ermöglicht wird.
  • Zusätzlich werden prominente Orte auf der Snap Map mit Anzeigen versehen.

Snapchat hat unlängst angekündigt, weitere Werbemöglichkeiten zu integrieren, obwohl die App bereits als stark werbefinanziert wahrgenommen wird. Nachdem ich Snapchat bereits vor einiger Zeit verlassen habe, sehe ich mich in meiner Entscheidung, die App zu meiden, bestätigt.

Die Bekanntmachung von Snapchat beinhaltet, dass die Plattform durch Sponsoren-Stories Werbung einführen wird, die in deinem Posteingang erscheinen wird. Es gibt keine gesonderte Benachrichtigung für diese Stories, sie werden jedoch einen Platz in deinem Snapchat-Postfach einnehmen. Dies ähnelt der Art, wie der My AI-Chat über deinen üblichen Chats erscheint.

Snapchat hat verlauten lassen, dass sie die Sponsoren-Stories so weiterentwickeln wollen, dass eine interaktive Kommunikation zwischen Nutzern und Werbetreibenden über generative KI ermöglicht wird. Dies ähnelt einigen Facebook Messenger-Kampagnen, wo Nutzer mittels Chatbots Fragen zu einem spezifischen Produkt oder einer Aktion stellen können.

Des Weiteren wird Snapchat eine neue Werbeoption unter dem Namen „Prominente Orte“ einführen. Hierbei werden Anzeigen auf der Snap Map platziert. Die Snap Map visualisiert, wo sich deine Freunde befinden, sofern sie die Standortfreigabe aktiviert haben. Solltest du von der Aussicht auf noch mehr Werbung auf Snapchat wenig begeistert sein, ist Locket eine empfehlenswerte Alternative, um weiterhin Bilder mit deinen Freunden zu teilen.

Die Werbepräsenz auf Snapchat hat in letzter Zeit überhandgenommen. Früher habe ich im News-Bereich diverse Storys zu Beauty- und Unterhaltungsthemen durchgestöbert, aber die nicht überspringbaren 5- bis 10-sekündigen Werbespots haben mich davon abgehalten, diese Funktion weiterhin zu nutzen. Snapchat bietet ein Abo für 3,99 USD monatlich an, um die Werbung zu entfernen, aber ich hatte nie den Eindruck, dass Snapchat diesen Betrag wert ist.

Ich habe die App nur noch gelegentlich genutzt, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben, bevor ich sie endgültig verlassen habe. Die bevorstehende Einführung von Werbung direkt in meinem Postfach hat meine Entscheidung, die App zu verlassen, nur noch mehr bekräftigt. Da ich Snapchat seit Längerem nicht mehr regelmäßig nutze, wurde damit bestätigt, dass ich auch nicht wieder zurückkehren werde. Es gibt zudem eine Vielzahl anderer Gründe, Snapchat nicht täglich zu nutzen.

Durch die jüngste Ankündigung von Snapchat, weitere Werbeplätze im Posteingang einzuführen, wird die bereits stark werbelastige App noch weiter überfrachtet. Die Sponsoren-Stories haben mich in meiner Entscheidung, Snapchat dauerhaft hinter mir zu lassen, bestärkt.

Fazit: Die aktuellen Entwicklungen bei Snapchat, insbesondere die Integration von Sponsoren-Stories und die Erhöhung der Anzeigen innerhalb der Plattform, deuten klar auf eine verstärkte Ausrichtung auf Werbung hin. Nutzer, die wie ich nach einem entspannteren Social-Media-Erlebnis suchen, werden sich hinterfragen, ob sie weiterhin mit Snapchat interagieren möchten oder lieber nach passenden Alternativen suchen sollten.