Vereinfacht ausgedrückt, bezeichnet Produktmanagement den Prozess, bei dem ein Produkt basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer konzipiert und auf den Markt gebracht wird.
Produktmanagement umfasst ein umfassendes Verständnis des Nutzers und des Marktes, die Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells, die Gestaltung einer herausragenden User Experience (UX), die technische Realisierung des Produkts und dessen anschließende Markteinführung.
Die Aufgaben eines Produktmanagers
Ein Produktmanager, oft als PM abgekürzt und auch als „Mini-CEO“ bezeichnet, ist ein Experte, der bestrebt ist, dem Benutzer ein hochwertiges Produkt zu liefern.
Die Hauptaufgabe eines Produktmanagers besteht darin, die Entwicklung eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus hinweg zu begleiten, von der ersten Idee bis zur Auslieferung an den Kunden. Es handelt sich um eine vielseitige Rolle, die sich aus mehreren kleineren Verantwortlichkeiten zusammensetzt. Ein Produktmanager muss die Produktentwicklung planen, aus verschiedenen Perspektiven analysieren, testen, bewerben und schlussendlich wie ein Geschäftsführer agieren.
Jeder Produktmanager kann seinen eigenen Arbeitsstil haben. Sie können ein Produkt für die internen Mitarbeiter oder die externen Kunden eines Unternehmens entwickeln. Dies erfordert eine enge Kooperation zwischen den Entwicklungs-, Prognose-, Analyse-, Marketing-, Vertriebs- und Endbenutzerteams.
Um Produktmanager zu werden, sind neben technischem Know-how auch ausgeprägte Soft Skills erforderlich.
Online-Kurse können dabei helfen, das eigene Wissen aktuell zu halten und mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich Schritt zu halten. Personen, die aus anderen Berufsfeldern in die Produktentwicklung wechseln möchten, können sich durch die Teilnahme an Online-Kursen qualifizieren.
Diese Kurse vermitteln grundlegende Konzepte des Produktmanagements bis hin zu fortgeschrittenen Strategien und Techniken. Der Vorteil? Sie können überall mit Internetzugang im eigenen Tempo lernen.
Angesichts der Fülle an Online-Kursen, Programmen und Zertifizierungsoptionen stellt sich die Frage: Welche sind die besten für Sie? Die Auswahl eines Kurses hängt von Ihrem Erfahrungsstand und Ihren Lernzielen ab. Hier sind einige empfehlenswerte Optionen.
Udacity Nanodegree-Programm – Produktmanager werden
Das Udacity Nanodegree-Programm zielt darauf ab, die essenziellen Fähigkeiten zu vermitteln, die jeder Produktmanager benötigt, um die Entwicklung eines Produkts zu leiten.
Dauer: 4 Monate bei 10 Stunden pro Woche
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Selbstgesteuert: Ja
Der Lehrplan des Programms wurde in Kooperation mit AT&T, Lyft und Google entwickelt. Hier ist eine kurze Übersicht:
- Produktstrategie: Einführung in das Produktmanagement, dessen Bedeutung, die Rolle des PM in einer Organisation, Problemidentifikation und -lösung, Vision & Strategie und mehr.
- Produktdesign: Erarbeitung einer Lösung nach der Problemdefinition und der Identifizierung einer Marktchance. Die Hauptthemen sind: Einführung in Design Sprints, Verstehen, Definieren, Skizzieren, Konzipieren, Entscheiden und Prototyping: die Phasen der Produktprototypenerstellung.
- Produktentwicklung: Dieser Kurs behandelt Themen wie Einflussnahme ohne formale Autorität, d.h. die Definition von Sozialkapital, die Bedeutung im Produktmanagement, das „Nein-Sagen“ in Situationen mit konkurrierenden Prioritäten, Entwicklungsmethoden und -prozesse, sowie die Steuerung des Produktentwicklungsprozesses durch eine geeignete Planung.
- Produkteinführung: In diesem Kurs lernen Sie, einen Plan zu entwickeln, Markteinführungsrisiken zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um deren Auswirkungen zu minimieren. Weitere Themen sind die Einrichtung des Prozesses, Marketingstrategie, Markteinführung und Feedback nach der Markteinführung.
Dies ist einer der besten Kurse für Einsteiger, die eine Karriere im Produktmanagement beginnen möchten und sich erfolgreich positionieren wollen.
Produktmanagement 101
Dieser Product Management 101-Kurs auf Udemy hilft Ihnen, ein strategisch denkender Produktmanager zu werden – mit messbaren Auswirkungen auf Ihre Dienstleistungen und Produkte. Das Programm deckt das gesamte Spektrum des Produktmanagements ab, von Marktinformationen über Strategie, Entwicklung neuer Produkte bis hin zum Lebenszyklusmanagement.
Dauer: 5 Stunden 10 Minuten
Voraussetzungen: 0 – 5 Jahre Berufserfahrung
Schwierigkeitsgrad: Anfänger bis Fortgeschrittene
Selbstgesteuert: Ja
Lehrplan:
Das Programm besteht aus 6 Abschnitten mit insgesamt 70 Vorlesungen. Hier ist eine kurze Übersicht:
- Einführung ins Produktmanagement
- Marketing Intelligence: Kundenanalyse, Kundenbefragung und mehr
- Strategie- und Lebenszyklusmanagement: Entwicklung einer geeigneten Planung, Positionierung & Kommunikation, Buyer’s Journey & Content Marketing
Der Kurs umfasst zudem ein breites Spektrum an Produktmanagement-Themen, darunter Software, Hardware, Dienstleistungen und Analysen – ergänzt durch Unternehmensbeispiele und praktische Übungen.
Produktmanagement von UMD und USMx
Das Produktmanagement-Programm von UMD und USMx, angeboten über edX, vermittelt Studierenden die Schlüsselkompetenzen, um die Rollen und Verantwortlichkeiten eines PM erfolgreich auszufüllen und Veränderungen mit internen und externen Partnern und Influencern voranzutreiben.
Dauer: 5 Monate oder 2 – 3 Stunden pro Woche
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Selbstgesteuert: Ja
Lehrplan:
- Grundlagen des Produktmanagements: Sie lernen, die Rollen und Verantwortlichkeiten eines PM erfolgreich auszufüllen und Veränderungen mit internen und externen Partnern und Influencern voranzutreiben.
- Product-Market Fit erreichen: Diese Lektion erklärt, wie Sie Ihre Zielkunden, deren Bedürfnisse, das Wertversprechen und die User Experience verstehen. Zudem erfahren Sie, wie dieses Wissen in Produkt- und Marktanforderungen sowie in Positionierungspläne integriert werden kann.
- Produktdesign, Prototyping und Tests: Setzen Sie Produktideen in greifbare Ergebnisse um, indem Sie Wireframes, 3D-Renderings, Prototypen und Minimum Viable Products (MVPs) erstellen, um Annahmen zu testen und Kundeninteressen zu validieren.
- Data Science und agile Systeme für das Produktmanagement: Stellen Sie unabhängig von der Branche schnellere, qualitativ hochwertigere und fehlertolerantere Produkte bereit, indem Sie die neuesten Entwicklungen in Agile, DevOps und Data Science nutzen.
- Moderne Produktführung: Führen Sie Produktteams und -organisationen an, um überzeugende Kundenlösungen zu liefern und gleichzeitig Engagement und Innovation im gesamten Unternehmen zu fördern.
Sie lernen, wie Sie Ihren Zielkunden, deren ungedeckte Bedürfnisse, das Wertversprechen, die Produktmerkmale und die User Experience identifizieren und dieses Wissen in Produkt- und Marktanforderungen integrieren können.
Digitales Produktmanagement: Moderne Grundlagen
Die University of Virginia bietet über Coursera einen Kurs zum Thema digitales Produktmanagement an. In diesem Programm lernen Sie, Produktideen zu entwickeln, zu realisieren und letztendlich zu verkaufen.
Preis: Kostenloser Zugang, für die Zertifizierung ist eine Gebühr erforderlich
Dauer: Ungefähr 11 Stunden
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Selbstgesteuert: Ja
Lehrplan:
Die Lektionen und eine kurze Zusammenfassung der behandelten Themen sind:
- Fokus erreichen und gewinnen: Diese Einheit umfasst 20 kurze Videos (99 Minuten) und vermittelt Ihnen, wie Sie und Ihr Team zusammenarbeiten können, um ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln.
- Nutzung moderner Produktmanagement-Methoden: Diese Einheit umfasst 20 kurze Videos (113 Minuten) und zeigt Ihnen, wie die erfolgreichsten Produktmanager von heute arbeiten und schlägt Methoden vor, wie Sie Produkte an Stakeholder verkaufen können.
- Erkundung einer neuen Produktidee: Diese Lektion beinhaltet 13 Videos (73 Minuten) und führt Sie Schritt für Schritt durch die Kundenfindung, das Testen und Validieren von Ideen, die frühe Entwicklung und die Gestaltung des Geschäftsmodells. Am Ende verfügen Sie über einen nachhaltigen Prozess, den Sie sowohl selbst ausführen als auch Ihrem Team vermitteln können.
- Erweiterung eines bestehenden Produkts: Diese Lektion umfasst 19 Videos (105 Minuten) und zeigt Ihnen, wie ein Produkt mehr als nur Aufsehen erregt, wie Sie das Gelernte jede Woche und jeden Sprint anwenden können, um das Produkt aktuell und relevant zu halten.
Alle Themen werden in Videoform präsentiert, was das Verständnis von PM und verwandten Konzepten erleichtert.
Produktstrategie (Produkte als Unternehmen erkennen, entwickeln, verwalten und vermarkten)
In diesem Programm der Kellogg School of Management lernen Sie, wie die Produktstrategie die Grundlage für Unternehmenswachstum bildet, den Lebenszyklus der Produktstrategie, Wachstumsstrategien von der Wiege bis zur Bahre sowie wie Sie wie der CEO Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung denken.
Dauer: 2 Monate (4-6 Stunden pro Woche)
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Selbstgesteuert: Ja
Lehrplan:
Hier ist eine kurze Liste der Module mit ihren Themen:
- Produktstrategie verstehen: Warum ist eine Produktstrategie wichtig und wie variiert sie je nach Art der Organisation?
- Analyse von Produktmöglichkeiten: Bewertung neuer Möglichkeiten unter Verwendung des Frameworks „Jobs-to-be-done“.
- Entdeckung und Anforderungsdefinition: Verwendung des Frameworks für Entdeckungshypothesen, um Benutzergeschichten und ein Wireframe zu erstellen, um eine Möglichkeit zu skizzieren, eine städtische Mobilitätslösung für Schulkinder zu implementieren.
- Gestaltung des Geschäftsmodells: In welchen Situationen ist welches Geschäftsmodell erforderlich? Untersuchung der Wirtschaftlichkeit eines SaaS-Preismodells.
- Agile Produktentwicklung: Die agilen Entwicklungsprinzipien kennenlernen und ein Team beeinflussen, über das Sie keine direkte Autorität haben, z. B. ein Engineering-Team.
- Produkte auf den Markt bringen: Definieren und verstehen Sie Ihre wichtigsten Zielgruppen und wählen Sie die besten Marketingkanäle aus.
- Verwaltung des Partner-Ökosystems: Wie definieren Sie die Elemente des „Gesamtangebots“ und wie gestalten und verwalten Sie Partnerschaften effektiv?
- Verwaltung von Produktentwicklung und -wachstum: Wie können Sie neues Wachstum vorantreiben, die Stärken Ihrer bestehenden Strategien und Taktiken nutzen. Erfahren Sie mehr über die Produktentwicklung und wie sich Entscheidungen auf Ihre Produktlinie auswirken. Führen Sie ein Roadmapping für ein innovatives neues medizinisches Verbrauchsmaterial durch.
Produktmanager werden: Ein umfassender Leitfaden
Der von LinkedIn angebotene Kurs „Produktmanager werden“ ist ein umfassender Leitfaden für Einsteiger, um mehr über Produktmanagement und die Aufgaben eines Produktmanagers zu erfahren. Sie lernen verschiedene Techniken kennen, die erforderlich sind, um alle Aspekte der Produktentwicklung erfolgreich zu koordinieren.
Dauer: Ungefähr zwei Monate
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Selbstgesteuert: Ja
Lehrplan:
Der Kurs behandelt folgende Aspekte im Videoformat:
- Einführung in das Produktmanagement: Was macht ein PM? Welche Art von PM möchten Sie sein?
- Einführung in die Produktentwicklung: Die vier wesentlichen Phasen des Produktlebenszyklus, eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Produktentwicklungsprozess, Was ist Kanban und wie funktioniert es?
- Ideen und Benutzerbedürfnisse: Einführung in Ideen und Benutzerbedürfnisse, Benutzer vs. Kunden
- Wettbewerbs- und Marktanalyse: Marktforschung, die fünf Kriterien zum Verständnis von Wettbewerbern
- Kundenentwicklung: Was ist Kundenentwicklung? Erstellung von Nutzer-Personas aus Ihren Interviews
- Entwurf und Durchführung von Experimenten: Was ist ein MVP, seine Techniken, was ist eine Hypothese?
Produktmanager-Zertifikat der Product School
Dieser Online-Zertifikatskurs zum Produktmanagement wurde von Top-Produktexperten von YouTube, Google, Facebook und Slack entwickelt.
Dauer: 2-3 Monate
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Selbstgesteuert: Ja
Lehrplan:
Das Programm umfasst die folgenden Kapitel und Themen:
- Definition einer Produktstrategie: Hier werden der Produktentwicklungszyklus, Erfolgsmetriken und Benutzer-Personas diskutiert.
- Chancen identifizieren und Kunden gewinnen: Dies umfasst: Industry Disruption Model, Value Chain Assessment und Technology Strategy.
- Design Thinking & Entwicklung: Dieses Kapitel beinhaltet: User Flows / Wireframes / Prototypen, Design Sprint, Agile Methodologien: Scrum & Kanban
- Produktmarketing und -strategie: Die letzte Lektion umfasst: APIs und Integration, Teammanagement, Markteinführungsstrategie
Dieses Programm ist ideal für angehende Produktmanager mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund.
MicroMasters-Programm für digitales Produktmanagement
Dieser edX-Kurs ist Teil des Digital Product Management-Programms von Bux. Sie lernen, wie Sie Lean, Agile und Systems Design Thinking in allen Phasen des Lebenszyklus digitaler Produkte einsetzen.
Dauer: Ungefähr 7 Wochen (4-8 Stunden pro Woche)
Voraussetzungen: Mathematikkenntnisse auf Sekundarstufe
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Selbstgesteuert: Ja
Lehrplan:
Der Teilnehmer wird Folgendes lernen:
- Das erste Kapitel behandelt Produktlinienplanung und Roadmapping-Alternativen.
- Das zweite Kapitel befasst sich mit der Ideengenerierung, der Analyse von Kundenbedürfnissen, Co-Creation, der Definition und Validierung von Minimal Viable Products (MVP) und der Erstellung von Anforderungsdokumenten.
- Nach Abschluss der ersten beiden Kapitel werden im dritten alternative Ansätze für die Lean-, Agile- und Wasserfallentwicklung sowie Tools zur Bewertung von Aufgaben-, Projekt- und Geschäftsrisiken (und Strategien zur Risikominderung) erläutert.
- Im vierten Kapitel wird die Einführung eines Produkts und die Entwicklung einer Markteinführungsstrategie behandelt, um Ihr Produkt zu bewerben.
- Im letzten Kapitel geht es um Performance Management, d.h. die Übernahme der Verantwortung für produktbezogene Gewinne (oder Verluste) über verschiedene Lebenszyklusphasen hinweg, die Verfolgung und Optimierung von Systemleistungsmetriken sowie die Organisation von sozialen Medien und Daten von Drittanbietern zur Leistungsoptimierung.
Das Programm leitet Sie auch bei wichtigen Entscheidungen an, die für jede Phase des Produktlebenszyklus erforderlich sind. Es stellt sicher, dass Sie die Geschäfts- und Organisationslogik für den Produkterfolg auf dem Markt beherrschen.
Spezialisierung Softwareproduktmanagement
Die Spezialisierung auf Softwareproduktmanagement wird von der University of Alberta über Coursera angeboten und konzentriert sich auf die Bedeutung und Rolle des Softwareproduktmanagements. Es bietet auch einen allgemeinen Überblick über die Spezialisierung, einschließlich ihrer Ziele, Struktur und Erwartungen.
Dauer: 18 Stunden pro Woche (1 Monat); 6 Stunden pro Woche (3 Monate) und 3 Stunden pro Woche (6 Monate)
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Selbstgesteuert: Ja
Lehrplan:
Hier ist ein kurzer Lehrplan für das Programm:
- Software-Produktmanagement: Die Disziplin: Dieses Modul mit acht Videos hilft Ihnen, das Software-Produktmanagement und die Verbesserung der Performance zu verstehen. Es deckt den Weg ab, den Sie durch diese Spezialisierung gehen, und bereitet Sie auf die Übernahme einer Rolle als Softwareproduktmanager vor.
- Grundlagen des Software-Produktmanagements: Dieses Modul enthält neun Videos mit einer Gesamtlänge von 50 Minuten. Sie lernen die Philosophie, die Grundwerte und die Prinzipien der agilen Softwareentwicklung kennen.
Der Kurs erklärt die Bedeutung von Prozessen, Anforderungen, Planung und Überwachung bei der Entwicklung besserer Software.
Produktmanagement-Zertifizierungen
Die 280 Group bietet angesehene und glaubwürdige Schulungen für Produktmanager, digitale Produktmanager, Produktmarketingmanager und Produkteigentümer an.
Dauer: Selbstgesteuert
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Selbstgesteuert: Ja
Lehrplan:
Hier ist eine Übersicht über die Erwartungen jeder Zertifizierung:
- Für zertifizierte Produktmanager: Behandelt wird der standardmäßige siebenphasige Produktlebenszyklus, das Verständnis der strategischen und taktischen Funktionen des Produktmanagements sowie die Kernkonzepte, einschließlich kritischer Fähigkeiten, Strategien, Taktiken und Terminologie, Methoden und Tools.
- Zertifizierter Produktmarketing-Manager: Behandelt die gleichen Themen wie oben, jedoch aus Marketing-Perspektive.
- Für zertifizierte digitale Produktmanager: Diese Zertifizierung hilft Ihnen zu verstehen, wie ein digitales Produkt unterschiedliche Prozesse im siebenphasigen Produktlebenszyklus erfordert. Kernkonzepte des digitalen Produktmanagements basieren auf Dual-Track Agile, das Lernschleifen von Entwicklungsschleifen trennt.
- Agile Certified Product Manager und Product Owner: Behandelt wird die Frage, wie die agile Entwicklungsmethodik den siebenphasigen Produktlebenszyklus ergänzt, Kernkonzepte einschließlich kritischer Fähigkeiten, Strategien, Taktiken und Terminologie sowie agile Produktmanagementstrategien und Führungsqualitäten.
Diese Programme können als Live-Online-Kurse, Online-Selbststudium, Präsenzschulungen und private, angepasste Schulungen absolviert werden.
Postgraduierten-Diplom in Projektmanagement (E-Learning)
Das Postgraduierten-Diplom in Projektmanagement (E-Learning) vermittelt Produktmanagern die notwendigen Fähigkeiten, um ein Produkt langfristig erfolgreich zu planen und zu steuern.
Dauer: 6 Monate, 4-6 Stunden pro Woche
Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse erforderlich
Schwierigkeitsgrad: Mittelstufe
Selbstgesteuert: Ja
Jeder Kursabschnitt dauert 6 Wochen. Hier sind die 4 Phasen des Programms:
- Projektstart
- Projektplanung
- Projektdurchführung
- Capstone-Projekt
Das Programm umfasst Themen wie Geschäftsanalyse, Marketingstrategie und Finanzanalyse.
Der Produktmanagement-Kurs von Pragmatic
Das Pragmatic Institute bietet Projektmanagementkurse an, um ein zertifizierter Produktmanager zu werden. Es hat über 200.000 Fachleuten in der Produktentwicklung aus über 9000 Unternehmen weltweit geholfen, ihre Geschäfte und Produkte zu verbessern. Derzeit sind 2 Zertifizierungsstufen verfügbar: Anfänger und Fortgeschrittene. Um zertifiziert zu werden, muss eine Person mindestens 2 Jahre Erfahrung als Produktmanager haben.
PDMA-Zertifizierungsstelle
Das NPD-Professional Certificate unterstützt Sie dabei, entscheidende Anknüpfungspunkte für Ihre berufliche Laufbahn zu schaffen. Nutzen Sie die Anerkennung der Zertifizierung, um Kontakte zu Geschäftsaussichten und neuen Möglichkeiten zu knüpfen. Nur durch die Zertifizierung kann eine Verbindung zwischen dem aktuellen Stand und der angestrebten Richtung hergestellt werden.
Die Zertifizierung wurde von der Product Development and Management Association (PDMA) entwickelt und wird von dieser angeboten und verwaltet. Die New Product Development (NPD) Professional Certification ist eine international anerkannte Informationsstelle.
Sobald Sie Ihre NPD-Professional-Zertifizierung erworben haben, werden Unternehmen, die die qualifiziertesten Fachkräfte einstellen wollen, Ihr Engagement für das Fachgebiet anerkennen, da sie wissen, dass Sie ein Experte für Management- und Produktentwicklungsfähigkeiten mit einer nachgewiesenen Erfolgsbilanz und Professionalität sind.
Fazit
Es besteht kein Zweifel, dass eine Zertifizierung in Produktmanagementkursen die zukünftige Nachfrage verschiedener Unternehmen nach einem benutzerfreundlichen Produkt erfüllen wird. Und ein frühzeitiger, zertifizierter Produktmanager zu sein, wird Ihrer Karriere einen enormen Schub geben. Die oben genannten Online-Kurse machen Sie nicht nur fit für den zukünftigen Markt, sondern heben Sie auch von der Masse ab.