Was ist der größte Schrecken für jeden Netflix-Enthusiasten? Ganz klar, wenn die Lieblingsserie mitten in einer spannenden Staffel abbricht.
Während ExpressVPN oft die Rettung in solchen Situationen ist, kann es vorkommen, dass trotz der erfolgreichen Entsperrung von Netflix ein Fehler auftritt. Dann ist eine Fehlersuche angesagt.
Keine Sorge, das ist kein Grund zur Panik. Netflix ist eine sehr ausgeklügelte Plattform und weiß, dass viele Nutzer früher oder später ein VPN einsetzen, um auf die verschiedenen Inhaltsbibliotheken zuzugreifen. Daher setzt Netflix immer wieder rigorose Maßnahmen ein, um Proxys und VPNs zu blockieren.
Zweifellos ist ExpressVPN in der Lage, die meisten dieser Blockierungsversuche abzuwehren. Dennoch kann es gelegentlich zu Komplikationen beim Entsperren von Netflix mit ExpressVPN kommen. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Behebung von ExpressVPN-Netflix-Problemen helfen können.
Wenn Sie nach einer Lösung suchen, um wieder auf Ihre bevorzugten Streaming-Inhalte zugreifen zu können, dann beginnen wir ohne weitere Umschweife mit den besten Ratschlägen.
Kurzanleitung zur Behebung von ExpressVPN-Netflix-Problemen
Warum funktioniert ExpressVPN nicht mit Netflix?
Der häufigste Grund, warum ExpressVPN Schwierigkeiten mit Netflix hat, ist, dass Ihre tatsächliche IP-Adresse irgendwie an Netflix durchsickert. Selbst wenn Netflix Ihren genauen Standort nicht ermittelt, vermutet die Plattform, dass Sie eine Art Proxy, VPN oder Ähnliches verwenden, um Ihre IP-Adresse zu verschleiern.
Da Netflix jegliche Versuche zur Umgehung der Inhaltsbeschränkungen ablehnt, werden solche Versuche häufig unterbunden. Obwohl der Dienst Nutzer auch wegen Verstößen gegen diese Nutzungsbedingungen sperren kann, ist das glücklicherweise selten der Fall.
In den meisten Fällen blockiert Netflix einfach IP-Adressen, die im Verdacht stehen, zu einem Proxy- oder VPN-Dienst zu gehören. ExpressVPN verfügt jedoch über ausgefeilte Methoden, um solche Erkennungen zu umgehen. Trotzdem kann es passieren, dass durch eine Unachtsamkeit des Nutzers die echte IP-Adresse an Netflix weitergegeben wird, was die Nutzung von ExpressVPN unmöglich macht. Fast immer lässt sich diese Blockade aber beheben, wenn die Ursache des Problems erkannt und behoben wird. Sobald Ihre VPN-Verbindung wieder ordnungsgemäß hergestellt ist, können Sie Ihre Lieblingsfilme oder Serien ohne Unterbrechung streamen.
Tipps zur Fehlerbehebung bei ExpressVPN und Netflix
Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung
ExpressVPN ist grundsätzlich ein sehr zuverlässiges VPN. Um sicherzustellen, dass das Problem nicht an Ihrer Seite liegt, überprüfen Sie daher zunächst Ihre Internetverbindung. Dies ist oft der Schlüssel zur Lösung von ExpressVPN-Netflix-Problemen. Eine instabile Internetverbindung ist häufig der Grund für den Ausfall des VPN. Je schneller Sie also Ihr Internet überprüfen und gegebenenfalls neu verbinden, desto schneller können Sie mit dem Streaming fortfahren.
Überprüfen Sie Ihre IP-Adresse
Es kann vorkommen, dass bei der Verbindung mit dem VPN-Client ein Fehler auftritt. Dadurch wird Ihre tatsächliche IP-Adresse nicht verborgen und Ihre Versuche, die geografische Beschränkung von Netflix zu umgehen, werden scheitern.
Überprüfen Sie daher, bevor Sie andere Schritte unternehmen, welche IP-Adresse Ihnen in Ihrem VPN-Client angezeigt wird. Wenn Sie eine IP-Adresse sehen, die zu Ihrer tatsächlichen oder einer nahegelegenen Region gehört, ist die VPN-Verbindung nicht korrekt aufgebaut worden.
Um dies zu beheben, verbinden Sie Ihr VPN einfach neu und vergewissern Sie sich, dass es wie gewünscht funktioniert. Sie können Ihre öffentliche IP-Adresse auch online überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie tatsächlich über eine VPN-Verbindung verfügen.
Löschen Sie Cache und Browserverlauf
Apps wie Netflix nutzen aggressives Tracking. Sie können erkennen, ob Sie versuchen, Ihren Standort über den Cache zu manipulieren. Insbesondere Ihre Browseraktivitäten außerhalb des VPN-Tunnels geben Netflix häufig Hinweise auf Ihre tatsächliche IP-Adresse.
Wenn Ihre Internetverbindung einwandfrei ist, Ihre IP-Adresse korrekt angezeigt wird und Netflix dennoch nicht mit dem VPN funktioniert, sollten Sie die Cookies und den Cache löschen. Verbinden Sie dann vorsorglich Ihren VPN-Client erneut, sodass Netflix nun nur noch den Standort von ExpressVPN erkennen sollte.
Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie auch Ihren Browserverlauf löschen. Dies wird den Fehler in der Regel beheben.
Wechseln Sie Ihren ExpressVPN-Server
Wenn Ihre Internet- und VPN-Verbindung einwandfrei sind und das Löschen des Caches keine Besserung bringt, könnte das Problem beim VPN-Server liegen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein VPN-Server aus verschiedenen Gründen zeitweise ausfällt.
Anstatt sich mit dem Problem herumzuschlagen, versuchen Sie einfach einen anderen Server. Als Premium-Nutzer haben Sie die Freiheit, von einem Server zu einem anderen am selben Standort zu wechseln. Wenn Ihre Anforderungen nicht auf eine bestimmte Stadt beschränkt sind, können Sie sich auch mit einem anderen Standort innerhalb desselben Landes verbinden.
So wechseln Sie Ihren ExpressVPN-Server:
- Öffnen Sie Ihren VPN-Client. Der Verbindungsstatus des VPNs und der Name des Servers werden angezeigt.
- Wählen Sie die Option „Standort auswählen“, um die verfügbaren Server anzuzeigen.
- Wählen Sie einen geeigneten Serverstandort aus. Wenn Sie beispielsweise auf die US-Netflix-Bibliothek zugreifen möchten, wählen Sie einen US-Server.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“, um Ihre Verbindung herzustellen. (Sie können auch auf den Servernamen doppelklicken, um schnell eine Verbindung herzustellen.)
- Wenn Sie sich nicht sicher sind, mit welchem Server Sie sich verbinden sollen, können Sie den Tab „Empfohlen“ nutzen, um eine Liste der am besten geeigneten Server zu erhalten. Unter dem Menü „Favoriten“ finden Sie Serverstandorte, mit denen Sie zuletzt verbunden waren oder die Sie als Favoriten markiert haben.
Sie können über die Funktion „Smart Location“ jederzeit zu Ihrem vorherigen Standort zurückkehren, wenn Sie die aktuelle VPN-Verbindung beenden möchten.
Ändern Sie das VPN-Protokoll
Wenn Netflix trotz des Serverwechsels immer noch nicht mit ExpressVPN streamt, ist es an der Zeit, ein bisschen technikaffiner zu werden.
Keine Sorge, Sie müssen keine komplizierten Einstellungen vornehmen. Es geht lediglich darum, das VPN-Protokoll zu ändern.
(Weitere Informationen zu VPN-Protokollen finden Sie in unserem umfassenden Ratgeber.)
So ändern Sie das VPN-Protokoll. Trennen Sie jedoch die VPN-Verbindung, bevor Sie diese Schritte ausführen:
- Öffnen Sie Ihre VPN-App und klicken Sie auf das Hauptmenüsymbol (die drei horizontalen Linien).
- Klicken Sie auf „Optionen“.
- Klicken Sie auf den Tab „Protokoll“, um zu den entsprechenden Einstellungen zu gelangen. In der Regel wird die Einstellung „Automatisch (empfohlen)“ ausgewählt sein. Hierbei handelt es sich meist um das UDP-OpenVPN-Protokoll. Wählen Sie daher ein anderes Protokoll, z.B. „TCP-OpenVPN“, das eine gute Alternative darstellt.
- Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu speichern.
- Gehen Sie zurück zum Hauptbildschirm der App und verbinden Sie Ihr VPN erneut. Es sollte nun mit Netflix funktionieren.
- Sie können auch andere Verbindungsprotokolle ausprobieren. Vermeiden Sie jedoch PPTP, da es den geringsten Schutz bietet.
Aktualisieren Sie Ihre ExpressVPN-App-Version
Ein wichtiger Aspekt der Fehlerbehebung bei ExpressVPN-Netflix ist die Aktualisierung der Software. Die Verwendung einer alten App-Version kann zu Problemen mit Ihrem VPN führen. Daher ist die Aktualisierung Ihrer VPN-App ein guter Ansatz, um wieder sicher streamen zu können.
Aber wie können Sie Ihre VPN-Version überprüfen? Das werden Sie sich jetzt sicherlich fragen.
Je nachdem, wie Sie Ihr VPN installiert und eingerichtet haben, können Sie versuchen, die App zu deinstallieren und anschließend neu zu installieren.
Bei Windows 10 gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Apps & Funktionen.
- Suchen Sie ExpressVPN in der Liste der installierten Apps.
- Wählen Sie die ExpressVPN-App aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
- Um die App über Netzwerkverbindungen zu entfernen, gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Adapteroptionen ändern. Sie sehen nun die Liste aller Netzwerkverbindungen auf Ihrem Gerät.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den WAN-Miniport, der ExpressVPN erwähnt, und klicken Sie auf „Löschen“.
- Wenn Sie das VPN über die in Windows 10 integrierte VPN-Einstellung eingerichtet haben, gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > VPN. Suchen Sie ExpressVPN und klicken Sie auf „Löschen“.
- Nachdem Sie ExpressVPN vollständig deinstalliert haben, gehen Sie auf die Webseite des VPN-Anbieters, um die neueste Version herunterzuladen.
Melden Sie sich mit Ihren ExpressVPN-Kontoanmeldedaten in der neu installierten App an und stellen Sie Ihre Verbindung wieder her. Es sollte nun mit Netflix funktionieren.
Deaktivieren Sie Ihre Firewall/Ihren Virenschutz
Manchmal können die Firewall, Antivirus-Programme oder andere Sicherheitssoftware Ihres Systems Ihr VPN stören. In diesem Fall erhalten Sie entweder den typischen ExpressVPN-Netflix-Proxy-Fehler oder Sie stellen fest, dass Netflix Sie einfach nicht durchlässt.
Wenn alle bisherigen Schritte nicht geholfen haben, können Sie versuchsweise Ihre Sicherheitssoftware deaktivieren. Sie können auch Folgendes versuchen:
Lassen Sie Ihr Sicherheitsprogramm ExpressVPN erkennen. Deinstallieren Sie dazu das VPN und anschließend Ihr Sicherheitsprogramm. Installieren Sie dann zunächst das VPN und anschließend Ihre Sicherheitssoftware.
Wenn Ihnen das zu aufwendig erscheint, identifizieren Sie das Programm, das mit Ihrem VPN in Konflikt steht, und konfigurieren Sie es neu. Möglicherweise müssen Sie die Sicherheitsstufe anpassen. Oder Sie mischen sich in die UDP-Ports 1194-1204 ein, um der ExpressVPN-App zu vertrauen.
Dies kann dazu führen, dass Sie Netflix mit ExpressVPN wieder nutzen können.
DNS-Cache leeren
DNS-Einträge im Resolver-Cache ermöglichen es Ihrem System, schnell Ergebnisse von häufig aufgerufenen Hostnamen abzurufen. Diese Einträge können jedoch auch mit den DNS-Einstellungen Ihres VPNs in Konflikt geraten. Dies führt dazu, dass es nicht mehr mit Netflix funktioniert.
Wenn das Ihr Streaming beeinträchtigt, versuchen Sie die folgenden Schritte, um den DNS-Cache zu leeren und das Problem zu beheben:
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ und geben Sie „cmd“ in den Ausführungsbefehl ein. Dies öffnet das Eingabeaufforderungsfenster.
- Geben Sie „ipconfig/flushdns“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Sie erhalten die Meldung „DNS-Resolver-Cache erfolgreich geleert“. Schließen Sie das Eingabeaufforderungsfenster.
- Starten Sie Ihr Modem und Ihre VPN-Verbindung neu.
- Rufen Sie nun die Netflix-Seite oder die App auf und überprüfen Sie, ob Sie wie gewohnt darauf zugreifen können.
DNS-Einstellungen manuell konfigurieren
Wenn das Leeren des DNS-Caches Ihr Problem nicht löst, kann es an Ihren Netzwerkeinstellungen liegen. Es kann vorkommen, dass die DNS-Einstellungen Ihres Systems die DNS-Einstellungen Ihres VPNs nicht überschreiben. Dies führt dazu, dass Ihre Internetverbindung nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.
Um dies zu beheben, müssen Sie Ihre Netzwerkeinstellungen so konfigurieren, dass die ExpressVPN-DNS-Server manuell akzeptiert werden:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Netzwerk- und Freigabecenter.
- Klicken Sie auf Ihre aktive Internetverbindung.
- Klicken Sie im neuen Fenster auf die Schaltfläche „Eigenschaften“.
- Wählen Sie „Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)“ aus und klicken Sie auf „Eigenschaften“. Sie können auch auf die IPv4-Option doppelklicken, um das Eigenschaftenfenster zu öffnen.
- Wählen Sie im Tab „Allgemein“ die Einstellung „Folgende DNS-Serveradressen verwenden“.
- Geben Sie nun eine öffentliche DNS-Adresse ein, z.B. Google DNS. Sie können 8.8.8.8 für „Bevorzugter DNS-Server“ eingeben und 8.8.4.4 als alternativen DNS-Server festlegen.
- Klicken Sie auf „OK“, um Ihre Einstellungen zu speichern.
- Wenn Google DNS bei Ihnen nicht funktioniert, können Sie auch andere öffentliche DNS-Server verwenden, z.B. Cloudflare, Comodo oder OpenDNS.
Sobald Sie dies erledigt haben, müssen Sie noch die DNS-Einstellungen in Ihrer VPN-App anpassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie Ihre ExpressVPN-App.
- Klicken Sie auf das Menüsymbol und dann auf „Optionen“.
- Wechseln Sie zum Tab „Erweitert“.
- Deaktivieren Sie die Einstellung „Nur ExpressVPN-DNS-Server verwenden, wenn Sie mit dem VPN verbunden sind“ und klicken Sie auf „OK“.
- Nachdem Sie alle diese Schritte zur Anpassung der DNS-Einstellungen ausgeführt haben, leeren Sie Ihren DNS-Cache erneut, um einen Neustart zu erzwingen. Sie sollten nun problemlos über ExpressVPN auf Netflix zugreifen können.
Manuelle Proxy-Konfiguration
Mit einem Proxy-Server können Sie Internetblockaden umgehen und Ihren IP-Standort verbergen. Ein voreingestellter Proxy kann jedoch mit Ihren VPN-Einstellungen in Konflikt geraten, wodurch ExpressVPN unter Umständen nicht mehr mit Netflix funktioniert.
In diesem Fall kann eine manuelle Konfiguration der Proxy-Einstellungen die Lösung sein, um ExpressVPN-Netflix-Probleme zu beheben. So geht’s:
- Gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Proxy.
- Aktivieren Sie die Option „Einstellungen automatisch erkennen“.
- Sie müssen auch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser vornehmen (sofern dieser dies unterstützt).
Öffnen Sie dazu Ihren Browser und gehen Sie zum Hauptmenü. Unter „Extras“ oder „Optionen“ finden Sie „Netzwerkeinstellungen“. Hier können Sie die Proxy-Einstellungen auf automatische Erkennung setzen.
Wenden Sie sich an den ExpressVPN-Support
ExpressVPN zeichnet sich durch einen sehr schnellen 24/7-Kundensupport aus. Wenn Sie Hilfe benötigen, können Sie sich jederzeit über den Live-Chat an den Support wenden und Ihr Problem schildern. In den meisten Fällen kann der Support-Mitarbeiter Ihr VPN-Problem umgehend lösen.
Wenn keine der oben genannten Methoden hilft, kontaktieren Sie einfach den ExpressVPN-Support. Er wird Ihnen sicher weiterhelfen.
Wechseln Sie zu einer ExpressVPN-Alternative, die Netflix unterstützt
Wenn keine andere Möglichkeit mehr besteht, um Netflix mit einem VPN zu nutzen, können Sie nach einer alternativen VPN-Lösung suchen und ExpressVPN vorübergehend verlassen.
Nicht jeder VPN-Dienst ist so effektiv wie ExpressVPN, wenn es um die Entsperrung von Netflix geht. Stellen Sie daher sicher, dass der neue Anbieter Netflix entsperren kann, bevor Sie ein Abo abschließen. Sie können sich auch direkt an den Support des jeweiligen VPN-Anbieters wenden, um dies zu erfragen.
Wenn Sie nicht viel Zeit haben, sehen Sie sich unsere Übersicht der besten VPNs an, die Netflix entsperren können. Wählen Sie dann einfach das passende Angebot aus der Liste.
Warum sollten Sie ExpressVPN für Netflix nutzen?
Sie fragen sich vielleicht, warum Sie ExpressVPN überhaupt nutzen sollten, wenn es doch manchmal Probleme gibt.
Zunächst sei gesagt, dass ExpressVPN nicht oft Probleme verursacht.
Tatsächlich ist ExpressVPN im Vergleich zu anderen VPNs einer der wenigen Dienste, der Netflix für alle Nutzer weltweit zuverlässig entsperrt.
Darüber hinaus machen die vielen anderen Funktionen dieses VPNs es zu einer der besten Optionen überhaupt.
In unserem ExpressVPN-Test haben wir dieses VPN ausführlich besprochen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale.
- Anzahl der Server: über 3000
- Serverstandorte: 160 Standorte in 94 Ländern
- Datenprotokollierung: Strenge No-Logs-Richtlinie
- Killswitch: Ja
- Sicherheit: AES-256-SHA254/AES-256-GCM, 2048-Bit-RSA
- Kundensupport: 24/7 Live-Chat, E-Mail, Tickets
- Streaming-Plattformen: Entsperrt Netflix, BBC iPlayer, Amazon Prime Video, Hulu, Disney Plus, Hotstar und viele mehr
- Preispläne: 6,67 $/Monat – 12,95 $/Monat
- Testversion: 30-tägige kostenpflichtige Testversion mit risikofreier Geld-zurück-Garantie
- Ist es nicht erstaunlich, ein VPN mit so vielen Funktionen zu haben, das nicht nur Streaming, sondern auch andere Aktivitäten unterstützt?
Darüber hinaus können Sie dasselbe VPN verwenden, um andere Streaming-Plattformen wie BBC iPlayer, RaiTV, ViaPlay, Channel 7, CANAL Plus, Voot und mehr zu entsperren.
Angesichts dieser Vorteile können Sie kleine Proxy-Fehler durch die ExpressVPN-Netflix-Fix-Tipps leicht beheben.
Damit ist es das beste VPN für das Streaming Ihrer Lieblingsmedien, egal wo Sie sich gerade befinden.
Die besten ExpressVPN-Netflix-Länder
Nachdem Sie alle Korrekturen ausprobiert haben und wieder streamen können, kann es zu einigen Geschwindigkeitsverzögerungen kommen.
Warum ist Netflix mit ExpressVPN langsam? Das werden Sie sich sicherlich fragen!
Nun, ExpressVPN ist im Allgemeinen nicht langsam. Die Geschwindigkeit Ihrer Verbindung und Ihres Streamings hängt hauptsächlich von den Servern ab, die Sie auswählen. Je besser ein Server für das Streaming optimiert ist, desto besser ist Ihre Erfahrung.
Darüber hinaus ist auch der Serverstandort wichtig, um zu bestimmen, auf welche Netflix-Bibliothek Sie zugreifen möchten.
Ist das nicht zu viel zu beachten?
Keine Sorge!
Sehen Sie sich diese Server in allen ExpressVPN-Netflix-Ländern an, um über 19 Bibliotheken zu entsperren.
Australien – Perth/Sydney Hongkong – 2 Niederlande – Amsterdam 2 Großbritannien – London
Brasilien 2 Indien – Mumbai 1 Philippinen Großbritannien – Wembley
Kanada – Toronto Irland Singapur – CBD USA – Dallas 2
Kanada – Vancouver Italien – Mailand Singapur – Jurong USA – Los Angeles 5
Tschechische Republik Japan – Tokio 2 Südkorea 2 USA – Miami 2
Frankreich – Straßburg Japan – Yokohama Spanien – Barcelona USA – New Jersey 3
Deutschland – Nürnberg Mexiko Spanien – Madrid USA – New York 2
Deutschland – Frankfurt -2 Niederlande – Amsterdam Schweiz USA – Washington DC
Fazit
ExpressVPN ist derzeit ein führendes Unternehmen in der VPN-Branche. Dies ist vor allem seinen robusten Sicherheits- und Datenschutzfunktionen zu verdanken. Wie jede andere App kann es jedoch gelegentlich zu Problemen kommen, die das Streaming unterbrechen.
Aufgrund der Beliebtheit dieses VPNs wenden Dienste wie Netflix strenge Maßnahmen an, um die Nutzung des Dienstes zu blockieren. Daher ist es manchmal notwendig, nach speziellen ExpressVPN-Netflix-Fix-Tipps zu suchen.
Wenn Sie sich das nächste Mal fragen: „Hat Netflix ExpressVPN blockiert?“, dann versuchen Sie einfach diese Schritte zur Fehlerbehebung, wenn Streaming-Fehler auftreten. Sie werden mit Sicherheit bald wieder streamen können. Wenn das nicht klappt, können Sie ExpressVPN-Alternativen wie SurfsharkVPN oder NordVPN ausprobieren.